Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Sicherheitshinweise; Arbeitsumgebung Und Lagerung - Kuhtreiber ABR Inductor 2 kVA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Informationen

Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen Normen
und Vorschriften der Europäischen union hergestellt.
Durch unsachgemäße Bedienung oder unsachgemäße
Verwendung können Gefahren entstehen durch:
- die Gesundheit und das leben des Bedieners oder an-
derer Personen gefährden,
- Schäden am Gerät und an anderem Eigentum des Be-
treibers,
- Verschlechterung der Effizienz der arbeit mit dem
Gerät.
alle Personen, die das Gerät installieren, bedienen,
pflegen und warten, müssen:
- über entsprechende Qualifikationen verfügen
- diese Bedienungsanleitung vollständig lesen und be-
folgen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer an
einem Ort auf, an dem das Gerät betrieben wird. Zu-
sätzlich zu dieser anleitung sind unbedingt die ein-
schlägigen allgemeinen und örtlichen Vorschriften zur
unfallverhütung und zum umweltschutz zu beachten.
alle Störungen, die den sicheren Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen könnten, müssen vor dem Einschalten
behoben werden.
CE-gekennzeichnete Geräte erfüllen die grun-
dlegenden anforderungen der Niederspan-
nungs- und elektromagnetischen Verträglich-
keitsrichtlinie gemäß den geltenden Normen.

Sicherheitshinweise

Arbeitsumgebung und lagerung

Die maschinen können unter den folgenden
umgebungsbedingungen Nennleistung liefern:
a) umgebungstemperaturbereich:
während des Gebrauchs: -10 ˚C bis + 40 ˚C;
bei Transport und lagerung: -20 ˚C bis + 55 ˚C;
b) relative luftfeuchtigkeit:
bis zu 50% bei 40 ˚C
bis zu 90% bei 20 C
c) umgebungsluft ohne übermäßige mengen an Staub,
Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen usw., die
nicht durch Erhitzen erzeugt werden;
d) höhe bis zu 1 000 m;
e) Neigung der Stromquelle bis 10 ˚C.
hiNWEiS: Zwischen hersteller und Kunde können
abweichende umgebungsbedingungen vereinbart wer-
den und das Netzteil ist entsprechend gekennzeichnet.
Beispiele für diese Bedingungen sind: hohe luftfeuch-
tigkeit, ungewöhnlich korrosive Dämpfe, Dampf, über-
mäßiger Ölnebel, übermäßige Vibrationen oder Stöße,
übermäßiger Staub, raue Wetterbedingungen, un-
16 | de
gewöhnliche Bedingungen an der Küste oder an Bord,
insektenbefall und schimmelfördernde atmosphären.
gefahren im Zusammenhang mit
dem elektromagnetischen Feld
• Vom Gerät erzeugtes elektromagnetisches
Feld zum Erhitzen bestimmt ist, kann für Per-
sonen mit herzschrittmachern, hörgeräten
und ähnlichen Geräten gefährlich sein. Diese
Personen müssen ihren arzt bezüglich der he-
rangehensweise an das angeschlossene Gerät
konsultieren.
• Stellen Sie keine armbanduhren, magnetdatenträ-
ger, usw. während des Betriebs des Gerätes ab, da
diese Geräte durch magnetfelder dauerhaft beschä-
digt werden können.
• Die maschinen entsprechen den festgelegten Schu-
tzanforderungen die richtlinien zur elektromagne-
tischen Verträglichkeit (EmC). Die maschine ist hin-
sichtlich der Funkentstörung für den industriellen
Einsatz ausgelegt. Es wird erwartet, dass sie in allen
industriebereichen weit verbreitet sind, aber sie sind
es nicht für den heimgebrauch! Bei Verwendung in
nichtgewerblichen räumlichkeiten können besonde-
re maßnahmen erforderlich sein. Wenn elektromag-
netische Störungen auftreten, liegt es in der Veran-
twortung des Benutzers, die Situation zu beheben.
Tragen Sie bei der arbeit keine metallgegen-
stände wie Schmuck, ringe, uhren, Ketten, Er-
kennungsmarken, Gürtelschnallen, Piercings.
noch Kleidung mit metallteilen wie metallnie-
ten, Knöpfen und reißverschlüssen etc. - das
Gerät kann diese metallgegenstände sehr
schnell erhitzen und schwere Verbrennungen
oder sogar Entzündungen der Kleidung verur-
sachen.
VORSICHT: Die applikatorspule und das erhitzte Objekt
können hohe Temperaturen erreichen und Verbrennun-
gen und / oder Feuer verursachen.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille oder einen
Schild, wenn Sie das Gerät verwenden.
Bei der Benutzung des Gerätes können durch
das Verbrennen alter lacke, Schmier-, Dicht-,
Klebstoffe etc. gefährliche Dämpfe entstehen.
Diese ausatmungen können giftig sein. Tra-
gen Sie immer geeignete Schutzmasken oder
atemschutzgeräte.
Tragen Sie beim arbeiten mit dem Gerät immer
Schutzhandschuhe mit ausreichender hitze-
beständigkeit. hohe Temperaturen, die bei der
Verwendung des Gerätes entstehen, können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abr inductor 3 kva

Inhaltsverzeichnis