Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kuhtreiber 150 / TIG LA Bedienungsanweisung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 150 / TIG LA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
SCHWEIßUNG IN METHODE TIG
Die Bogenzündung erfolgt in Methode TIG nach-
folgend:
1.
Schalten Sie den Inverter durch Hauptschalter
ein. Stellen Sie Schweißmethode TIG und
Schweißparametr nachfolgend ein:
2.
Maschinen LA - Der Schweißbrenner schliessen
Sie mit der Minusschnellkuplung und das
Erdungskabel schliessen Sie der Plusschnellkup-
lung an.
3.
Stellen Sie durch Ventil am Brenner Gas - Argon
an (nur TIG LA).
4.
Berühren Sie mit Wolframelektrode den geer-
den Werkstoff. Inverterquelle ist automatisch
eingeschaltet (nur TIG LA).
Startabbildung - TIG LA
5.
Durch kippelige Bewegung über die Düsekante
entfernen Sie die Wolframelektrode - der
elektrische Bogen brennt. Für den Fall, daß Sie
den Schweißprozess beenden wollen, entfernen
Sie für kurzen Augenblick (bis 1 Sek.) auf Abstand
8-10 mm vom geschweißte Material. Konverter
beginnt automatisch den Schweißstrom durch
dem verlängern Zeit (DOWN SLOPE) vermindern
bis
Bogen
ganz
Schlußwerteinstellung (durch verlägerne Para-
meter) Iend.
START UND BEENDIGUNG DES SCHWEIßPROZESSES
(Bild 3)
1.
Die Näherung der Wolframelektrode zum
schweißenden Material.
2.
Leichte Berührung der Wolframelektrode mit
schweißendem Material (kein Streichen nötig).
3.
Entfernung der Wolframelektrode und Bogen-
zündung mittels LA - sehr kleiner Elektrodever-
schleiß durch Berührung.
4.
Schweißprozeß.
5.
Die Beendigung des Schweißprozeßes und Akti-
vierung DOWN SLOPE (Fühlung des Schweiß-
abgeschaltet
ist
kraters) wird durch Entfernung der Wolfram-
elektrode cca 8 - 10 mm vom geschweißtem Ma-
terial durchgeführt.
6.
Wiedernäherung - Schweißstrom geht während
der eingestellten Zeit (0-5 Sek.) herunter bis auf
eingestellten Wert des Schlußstromes / zum
Beispiel 10 A) - Schweißkraterfühlung).
7.
Beendigung des Schweißprozeßes. Digitalsteue-
reng schaltet automatisch den Schweißprozeß
ab.
Schweißparametrainstellung –
Serie 150 und 170
METHODE MMA
1.
Einstellung der Schweißmethode - durch Um-
schalter (Pos. 10, Bild 2) stellen Sie die gewüns-
chte Methode ein. Bei der Umschaltung des
Schalters in die obere Position ist die Maschine in
die Methode MMA (Elektrode) umgeschaltet.
2.
Den Umschalter (Pos. 9, Bild 2) schalten Sie in die
obere Position für die Lokalbedienung um. (es gilt
für den Fall, dass
vorhanden ist).
3.
Durch das Potentiometer (Pos. 4, Bild 2) stellen
Sie an der Potentiometerstaffel den gewünsch-
ten Schweißstrom gemäß Wandstärke des Ma-
terial und Durchmesser der efektrode (Orientie-
rungstabelle Nr. 4). Bei der Verwendung der
Fernbedienung führen wir die Schweißstromre
gulierung mittels Potentiometer in Fernbedi-
nung durch. (Schälter – Pos. 9, Bild 2) muβ in
untere Lage werden.
4.
Damit steht die Maschine zum Schweißen mit
Methode MMA bereit.
5.
In der Position für Schweißmethode MMA ist
aktiv die Funktion HOT START, die die Erhöhung
des Schweißstromes am Anfang des Schweißen
garantiert. Falls beim Schweißen des dünnen
Materials während Bogenzündung zum Durch-
-
schweißen vom Material kommt, empfehlen wir
den Methodeumschalter in die Position TIG um-
stellen, lomit die Funktion HOT START abges-
chaltet ist.
METHODE TIG
1.
Einstellung der Schweißmethode - durch Um-
schalter (Pos. 10, Bild 2) stellen Sie die ge-
wünschte Methode ein. Beim Umschalten in die
untere Lage ist die Maschine in die Methode TIG
umgeschaltet.
2.
Den Umschalter (Pos. 9, Bild 2) stellen Sie in die
obere Lage für die Lokalbedienung um (es gilt im
Fall, daß die Fehrnbedienung nicht vorhanden
ist).
-50 -
keine Fernbedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

170 / tig la

Inhaltsverzeichnis