Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungen Evakuieren; Absperrventile Öffnen; Lecksuche; Wärmedämmung - SystemAir SYSVRF2 CASSETTE Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSVRF2 CASSETTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kältetechnischer Anschluss
Vorsicht!
■ Vermeiden Sie durch sorgfältiges Arbeiten, dass Luft, Schmutz, Staub, Feuchtigkeit oder andere Fremd-
körper ins Rohrleitungssystem gelangen können. Dies kann zu Fehlfunktionen führen und den Verdich-
ter beschädigen.
■ Die Rohrverbindungen dürfen erst montiert werden, wenn Innen- und Außengeräte aufgestellt sind.
■ In die Rohrleitungen darf kein Wasser eindringen, Dies kann zu Fehlfunktionen führen und den Verdich-
ter beschädigen. Lagern Sie die Rohrleitungen trocken und geschützt.
■ Alle kältetechnischen Rohrleitungen sind mit ausreichend Wärmedämmung zu versehen. Geeignetes
Dämmmaterial (z.B. Kunststoffschaumschläuche oder -platten mit mindestens 10 mm Wanddicke) hält
der Fachhandel bereit.
■ Achten Sie darauf, dass die Steuerleitungen keine ungedämmten Rohrleitungen berühren. Durch hohe
Temperaturen im laufenden Betrieb kann die Isolierung der Steuerleitungen schmelzen und zu Kurz-
schluss und Fehlfunktionen führen.
6.5

Rohrleitungen evakuieren

Vor der Füllung mit Kältemittel muss die Feuchtigkeit aus den Leitungen entfernt werden. Dazu
muss mit einer Vakuumpumpe die Luft aus den Leitungen gesaugt werden. Eine Dichtheitsprobe
ist zwingend durchzuführen.
Es ist nicht zulässig, Kältemittel aus den Innengeräten beim Evakuieren mit abzusaugen.
6.6
Absperrventile öffnen
Öffnen Sie die Absperrventile der Innen- und Außengeräte mit einem 6 mm Maulschlüssel.
6.7

Lecksuche

Prüfen Sie mit geeigneten Mitteln die Geräteanschlüsse und Absperrventile auf eventuelle Undich-
tigkeiten und beseitigen Sie diese. Das komplette Kältemittelrohrnetz muss unbedingt gasdicht sein.
6.8
Wärmedämmung
Alle kältetechnischen Rohrleitungen und Armaturen sind lückenlos mit ausreichend Wärmedäm-
mung zu versehen. Geeignetes Dämmmaterial (z.B. Kunststoffschaumschläuche oder -platten mit
mindestens 10 mm Wanddicke und mind. 120 °C Temperaturbeständigkeit) und Zubehör hält der
Fachhandel bereit.
Lücken und Schnittkanten der Wärmedämmung müssen verschlossen werden, damit an den Rohr-
leitungen kein Kondenswasser entstehen kann.
Für die Anschlüsse an den Innengeräten ist passendes Wärmedämmmaterial beigefügt.
Abbildung 5-6
30
Innengeräte-
gehäuse
Mitgeliefertes Dämmmate-
rial für die Anschlüsse
Von oben nach unten schneiden
Bauseitige Rohrleitungen
Fig_059

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis