Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Gruppe 4 - Hochleistungs-Motorregelung - Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
Parameter Name
P3-11 Maximaler PID-Fehler zur Freigabe der Rampen
Legt einen PID-Fehler-Schwellenwert fest, wodurch, wenn der Unterschied zwischen den Sollwerten und Rückführwerten geringer
als der eingestellte Schwellenwert ist, die internen Rampenzeiten des Umrichters gesperrt werden. Wo ein größerer PID-Fehler
vorliegt, werden die Rampenzeiten freigegeben, um die Geschwindigkeit der Änderung der Motordrehzahl bei großen PID-Fehlern
zu begrenzen, und sie reagieren schnell auf kleinere Fehler.
Eine Einstellung auf 0,0 bedeutet, dass die Umrichterrampen immer freigegeben sind. Dieser Parameter soll es dem Benutzer dort,
wo eine schnelle Reaktion auf die PID-Regelung erforderlich ist, ermöglichen, die umrichterinternen Rampen zu sperren; dadurch,
dass die Rampen jedoch nur gesperrt werden, wenn ein kleiner PID-Fehler vorliegt, ist das Risiko der Erzeugung möglicher
Überstrom- oder Überspannungs- Abschaltungen reduziert.
P3-12 PID-Rückführwert Display-Skalierungsfaktor
Wendet einen Skalierungsfaktor auf den angezeigten PID-Rückführwert an, wodurch es dem Benutzer ermöglicht wird, den
aktuellen Signalpegel von einem Messgeber/Wandler anzuzeigen, z.B. 0 – 10 bar etc.
P3-13 PID-Rückführwert "Wake Up"-Grenze
Legt eine programmierbare Grenze fest, wodurch, wenn der Umrichter in den Standby-Modus übergeht, während er unter PID-
Regelung läuft, das gewählte Rückführsignal unter diesen Schwellenwert fallen muss, bevor der Umrichter in den Normalbetrieb
zurückkehrt.
P3-18 PID-Betriebssteuerung
0 : PID Dauerbetrieb. In dieser Betriebsart arbeitet der PID-Regler kontinuierlich, unabhängig davon ob der Umrichter freigegeben
wurde oder nicht. Dies kann dazu führen, dass der Ausgang des PID-Reglers den Maximalwert erreicht, bevor das Freigabesignal
angelegt wurde.
1 : PID Betrieb nach Umrichterfreigabe. In dieser Betriebsart arbeitet der PID-Regler nur wenn der Umrichter freigegeben ist und
wird daher bei Freigabe immer von Null starten.
P3-10 Auswahl PID-Rückführsignal-Quelle
Minimum
0
0 : Analogeingang 2
1 : Analogeingang 1
2 : Ausgangsstrom
3 : Zwischenkreisspannung
4 : Differenz : Analogeingang 1 – Analogeingang 2
5 : Größter Wert: Analogeingang 1 oder Analogeingang 2
P3-11 Maximaler PID-Fehler zur Freigabe der Rampen
Minimum
0,0
Legt einen PID-Fehler-Schwellenwert fest, wodurch, wenn der Unterschied zwischen den Sollwerten und Rückführwerten geringer
als der eingestellte Schwellenwert ist, die internen Rampenzeiten des Umrichters gesperrt werden. Wo ein größerer PID-Fehler
vorliegt, werden die Rampenzeiten freigegeben, um die Geschwindigkeit der Änderung der Motordrehzahl bei großen PID-Fehlern
zu begrenzen, und sie reagieren schnell auf kleinere Fehler.
Eine Einstellung auf 0,0 bedeutet, dass die Umrichterrampen immer freigegeben sind. Dieser Parameter soll es dem Benutzer dort,
wo eine schnelle Reaktion auf die PID-Regelung erforderlich ist, ermöglichen, die umrichterinternen Rampen zu sperren; dadurch,
dass die Rampen jedoch nur gesperrt werden, wenn ein kleiner PID-Fehler vorliegt, ist das Risiko der Erzeugung möglicher
Überstrom- oder Überspannungs- Abschaltungen reduziert.
P3-12 PID-Rückführwert Display-Skalierungsfaktor
Minimum
0,000
Wendet einen Skalierungsfaktor auf den angezeigten PID-Rückführwert an, wodurch es dem Benutzer ermöglicht wird, den
aktuellen Signalpegel von einem Messgeber/Wandler anzuzeigen, z.B. 0 – 10 bar etc.
P3-13 PID-Rückführwert "Wake Up"-Grenze
Minimum
0,0
Legt eine programmierbare Grenze fest, wodurch, wenn der Umrichter in den Standby-Modus übergeht, während er unter PID-
Regelung läuft, das gewählte Rückführsignal unter diesen Schwellenwert fallen muss, bevor der Umrichter in den Normalbetrieb
zurückkehrt.
P3-18 PID Operation Control
0 : Continuous PID Operation. In this operating mode, the PID controller operates continuously, regardless of whether the drive is
enabled or disabled. This can result in the output of the PID controller reaching the maximum level prior to the drive enable signal
being applied.
1 : PID operation on Drive Enable. In this operating mode, the PID controller only operates when the drive is enabled, and hence
will always start from zero when the drive is enabled.
8.3. Parameter Gruppe 4 – Hochleistungs-Motorregelung
Eine inkorrekte Einstellung der Parameter in Menü-Gruppe 4 kann zu einem unerwarteten Verhalten des Motors und
jedweder angeschlossenen Maschinen führen. Es wird dringend empfohlen, diese Parameter nur von erfahrenen
Benutzern einstellen zu lassen.
Par
Parameter Name
P4-01 Motor-Regelmodus
Wählt die Methode der Motorregelung. Werden die Einstellungen 0 oder 1 verwendet, muss ein Autotuning durchgeführt werden.
0: Drehzahlregelung mit Drehmomentgrenze (Vektor)
1: Drehmomentregelung mit Drehzahlgrenze (Vektor)
2: Drehzahlsteuerung (Erweiterte U/f)
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
Maximum
1
Maximum
25,0
Maximum
50,000
Maximum
100,0
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
0.0
25.0
0.000
50.000
0.0
100.0
-
-
Einheiten
-
Werkseinstell.
Einheiten
%
Werkseinstell.
Einheiten
-
Werkseinstell.
Einheiten
%
Werkseinstell.
-
-
Minimum
Maximum
0
2
Default
Units
0.0
%
0.000
-
0.0
%
-
-
0
0,0
0,000
0,0
-
-
Standard
Einheit
2
-
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis