Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Eines 400V 3-Phasen-Umrichters (Vd I; Umrichter- Und Motor-Anschluss; Anschlüsse Des Motorklemmkastens; Thermischer Motorüberlastschutz - Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Unsymmetrische Belastung des Versorgungsnetzes (3 - phasige Geräte)
o
Die Stromversorgung zum Umrichter erfolgt über ein Sammelschienen- und Bürstenträgersystem (typischerweise
Laufkräne).
In allen anderen Installationen wird eine Eingangsdrossel empfohlen, um einen Schutz des Umrichters gegen Netzstörungen
sicherzustellen.
4.4. Betrieb eines 400V 3-Phasen-Umrichters (VD i ...-3PRO) an einer (1) Phase
Eine Spezialfunktion von "Optidrive P2" ermöglicht es, sämtliche für den Betrieb an 3-phasigen Versorgungsquellen konzipierten Umrichter
an einer 1-phasigen Versorgung (korrekter Nennspannung) bei bis zu 50% der Nennleistung zu betreiben.
So lässt sich zum Beispiel die Modell-Nummer VD i 4500/3PRO an einer 1-phasigen Versorgung, 380 – 480 Volt, betreiben, wobei der
maximale Ausgangsstrom auf 45 Ampere begrenzt ist.
Die Versorgungsspannung muss dabei an die L1- und L2-Klemmen des Umrichters angeschlossen werden.

4.5. Umrichter- und Motor-Anschluss

Im Gegensatz zum Betrieb direkt am Versorgungsnetz erzeugen Frequenzumrichter am Motor standesgemäß schnell schaltende
Ausgangsspannungen (PWM). Für Motoren die für den Betrieb mit drehzahlvariablen Antrieben gewickelt wurden sind keine
weiteren vorbeugenden Maßnahmen zu treffen. Falls jedoch die Qualität der Isolierung unbekannt sein sollte, ist der Hersteller des
Motors zu kontaktieren, da eventuell vorbeugende Maßnahmen notwendig sind.
Bei Verwendung eines 4-adrigen Kabels muss der Erdleiter mindestens den gleichen Querschnitt aufweisen und aus dem gleichen
Material bestehen wie die drei Phasen.
Die Motorerdung muss an eine der beiden Erdungsklemmen des Optidrive angeschlossen werden.
Zur Einhaltung der Europäischen EMV – Richtlinie muss ein geschirmtes Motorkabel verwendet werden. Empfohlen werden
mindestens Kabel mit Geflechtschirm oder verdrillte, geschirmte Kabel, bei denen der Schirm wenigstens 85% der Kabel-
Oberfläche bedeckt und die mit einer niedrigen Impedanz gegenüber HF-Signalen konzipiert sind.
Der Kabelschirm sollte mittels einer EMV-gerechten Verschraubung am Motor angeschlossen werden um eine großflächige
Verbindung zum Motorgehäuse herzustellen.
Dort, wo Umrichter in einem Schalttafelgehäuse aus Stahlblech montiert werden, kann der Kabelschirm direkt mit Hilfe einer
geeigneten EMV-Klemme oder -Buchse/Verschraubung so nahe am Umrichter wie möglich an der Schalttafel abgeschlossen
werden.
Bei IP55-Umrichtern schließen Sie den Motorkabelschirm an der internen Erdungsklemme an.
4.6. Anschlüsse des Motorklemmkastens
Die meisten Allzweckmotoren sind für einen Betrieb an einer dualen Spannungsversorgung gewickelt. Diese ist auf dem Typenschild des
Motors angegeben.
Diese Betriebsspannung wird normalerweise beim Einbau des Motors festgelegt, indem entweder STERN- oder DREIECK-Schaltung gewählt
wird. Bei der STERN-Schaltung resultiert immer die höhere der beiden Nennspannungen.
Versorgungsspannung
4.7. Thermischer Motorüberlastschutz
4.7.1.
Interner thermischer Überlastschutz.
Der Umrichter besitzt einen internen thermischen Motor-Überlast-Schutz. Dabei wird der Stromverlauf über eine bestimmte Zeit überwacht.
Wenn der Strom mehr als 100% des in P 1-08 eingegebenen Wertes erreicht und dieser Wert für eine bestimmte Zeit anstehen bleibt, dann
löst der Überlastschutz aus (z.B. 150% for 60 seconds).
20
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
Versorgung
Rahmengröße
230 Volt
1 Phase
400 Volt
3 Phase
Ankommende
Motor-Typenschild-
230
400
400
www.invertekdrives.com
AC Netzdrossel
2
auf Anfrage
3
auf Anfrage
2
auf Anfrage
3
auf Anfrage
Spannungen
230 / 400
Dreieck
400 / 690
230 / 400
Stern
Anschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis