Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und -Beseitigung; Fehlermeldungen - Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Störungssuche und -beseitigung

11.1. Fehlermeldungen

Fehlercode
Nr.
Beschreibung

00
Kein Fehler

01
Bremschopper Überstrom

02
Überlast Bremswiderstand

03
Momentaner Überstrom am
Umrichterausgang.
Überlast am Motor.
Übertemperatur am
Umrichter-Kühlkörper
.
04
Umrichter hat bei Überlast
abgeschaltet, nachdem für
einen Zeitraum >100% des in
P1-08 eingestellten Wertes
geliefert wurden.

05
Momentaner Überstrom am
Umrichterausgang

06
Überspannung am DC-Bus

07
Unterspannung am DC-Bus

08
Übertemperatur Kühlkörper

09
Untertemperatur

10
Die Werksvoreinstellungs-
Parameter wurden geladen
50
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
Abhilfemaßnahme
Angezeigt in P0-13, wenn keine Fehler im Protokoll aufgezeichnet sind
Stellen Sie sicher, dass der angeschlossene Bremswiderstand über dem für den Umrichter
zulässigen Mindestwert liegt – siehe Leistungsbemessungen in Abschnitt 10.2.
Überprüfen Sie den Bremswiderstand und die Verkabelung auf mögliche Kurzschlüsse hin.
Die Umrichter-Software hat festgestellt, dass der Bremswiderstand überlastet ist, und schaltet
ab, um den Widerstand zu schützen. Stellen Sie immer sicher, dass der Bremswiderstand
innerhalb seiner vorgesehenen Parameter betrieben wird, bevor Sie irgendwelche Parameter-
oder Systemänderungen vornehmen.
Um die Last am Widerstand zu reduzieren, erhöhen Sie die Verzögerungszeit, reduzieren das
Trägheitsmoment der Last oder schalten weitere Bremswiderstände parallel hinzu; beachten Sie
den min. Widerstandswert für den verwendeten Umrichter.
Fehler tritt bei Umrichter-Freigabe auf
Überprüfen Sie Motor und Motoranschlusskabel dahingehend, ob ein Kurzschluss zwischen
Phasen oder ein Erdschluss einer Phase vorliegt.
Überprüfen Sie die Last mechanisch, um sicherzustellen, dass diese frei ist, nicht klemmt oder
blockiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Motor-Typenschild-Parameter korrekt in P1-07, P1-08 und P1-09
eingegeben sind.
Überprüfen Sie beim Betrieb im Vektor-Modus (P4-01 – 0 oder 1) auch den Motor-
Leistungsfaktor in P4-05 und stellen Sie sicher, dass ein Autotuning erfolgreich für den
angeschlossenen Motor durchgeführt wurde.
Reduzieren Sie die Einstellung der Spannungsverstärkung in P1-11.
Erhöhen Sie die Hochlaufzeit in P1-03
Verfügt der angeschlossene Motor über eine Haltebremse, stellen Sie sicher, dass die Bremse
korrekt angeschlossen ist und gesteuert wird, und auch wieder korrekt löst
Fehler tritt während des Laufs auf
Beim Betrieb im Vektor-Modus (P4-01 – 0 oder 1) reduzieren Sie die Proportionalverstärkung in
P4-03
Überprüfen Sie, ob die Dezimalstellen blinken (Umrichter überlastet) und erhöhen Sie entweder
die Beschleunigungsgeschwindigkeit oder reduzieren Sie die Last.
Stellen Sie sicher, dass die Motor-Kabellänge innerhalb des in Abschnitts 10.2 für den
entsprechenden Umrichter spezifizierten Grenzwerts ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Motor-Typenschild-Parameter korrekt in P1-07, P1-08 und P1-09
eingegeben sind.
Überprüfen Sie beim Betrieb im Vektor-Modus (P4-01 – 0 oder 1) auch den Motor-
Leistungsfaktor in P4-05 und stellen Sie sicher, dass ein Autotuning erfolgreich für den
angeschlossenen Motor durchgeführt wurde.
Überprüfen Sie die Last mechanisch, um sicherzustellen, dass diese frei ist, nichts klemmt oder
blockiert ist, oder andere mechanische Fehler vorliegen.
Siehe Fehler 3 oben
Der Wert der DC-Bus-Spannung lässt sich in P0-20 anzeigen.
Ein historisches Protokoll wird in 256ms-Intervallen vor einer Fehlerabschaltung in Parameter P0-
36 gespeichert.
Dieser Fehler wird im Allgemeinen dadurch verursacht, dass überschüssige regenerative Energie
von der Last zurück an den Umrichter transferiert wird, und zwar wenn eine hohe
Schwungmassenlast oder durchziehende Last angeschlossen ist.
Tritt der Fehler beim Stoppen oder während der Verzögerung auf, erhöhen Sie die
Verzögerungsrampenzeit P1-04 oder schließen Sie einen passenden Bremswiderstand am
Umrichter an.
Beim Betrieb im Vektor-Modus reduzieren Sie die Proportionalverstärkung in P4-03.
Stellen Sie beim Betrieb in PID-Regelung sicher, dass die Rampen aktiv sind, indem Sie P3-11
reduzieren.
Tritt üblicherweise dann auf, wenn der Strom abgeschaltet wird.
Sollte sie während des Laufs auftreten, überprüfen Sie die eingehende Versorgungsspannung
sowie sämtliche Anschlüsse zum Umrichter, Sicherungen, Schütze etc.
Die Kühlkörper-Temperatur lässt sich in P0-21 anzeigen.
Ein historisches Protokoll wird in 30 Sekunden-Intervallen vor einer Fehlerabschaltung in
Parameter P0-38 gespeichert.
Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Umrichters.
Vergewissern Sie sich, dass das umrichterinterne Kühlgebläse funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Platzbedarf um den Umrichter herum, wie in den
Abschnitten 3.7 / 3.9 und 3.10 dargestellt, eingehalten wurde, und dass der Kühlluftweg vom und
zum Umrichter nicht behindert wird.
Reduzieren Sie die Einstellung der effektiven Taktfrequenz in Parameter P2-24.
Reduzieren Sie die Last am Motor / Umrichter.
Eine Fehlerabschaltung erfolgt, wenn die Umgebungstemperatur weniger als -10°C beträgt. Die
Temperatur muss über -10°C erhöht werden, um den Umrichter zu starten.
Drücken Sie die STOPP-Taste; der Umrichter ist nun bereit, um für die benötigte Anwendung
konfiguriert zu werden.
www.invertekdrives.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis