Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.2.
Modbus Steuer- & Überwachungsregister
Nachstehend finden Sie ein Verzeichnis der zugänglichen Modbus-Register, die im "Optidrive P2" zur Verfügung stehen.
Wenn Modbus RTU als die Feldbus-Option (P5-01 = 0, Werksvoreinstellung) konfiguriert ist, sind sämtliche der gelisteten Register
zugänglich.
Die Register 1 und 2 können für die Steuerung des Umrichters verwendet werden, vorausgesetzt, dass Modbus RTU als primäre
Befehlsquelle gewählt wird (P1-12 = 4).
Register 3 kann verwendet werden, um das Ausgangsdrehmoment zu steuern, vorausgesetzt
o
der Umrichter läuft in den Betriebsarten Vektor-Drehzahl- oder Vektor-Drehmoment-Motorregelung (P4-01 = 1 oder 2)
o
der Drehmomentregler-Referenzwert / -Grenzwert ist auf 'Feldbus' (P4-06 = 3) eingestellt
Register 4 kann verwendet werden, um die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit des Umrichters zu steuern,
vorausgesetzt, dass die Feldbus-Rampensteuerung freigegeben ist (P5-08 = 1)
Die Register 6 bis 24 können ungeachtet der Einstellung von P1-12 gelesen werden.
Register-
Oberes
Nummer
Byte
Befehl Steuerwort
1
Befehl Drehzahl-
2
Referenzwert
Befehl Drehmoment-
3
Referenzwert
Befehl Rampenzeiten
4
Fehlercode
6
Ausgangsfrequenz
7
8
Ausgangsstrom
9
Ausgangsdrehmoment
Ausgangsleistung
10
Digitaleingang Status
11
Analog 1 Pegel
20
Analog 2 Pegel
21
Drehzahl-/
22
Frequenzsollwert
DC(Gleichstrom)-Bus
23
Spannungen
24
Umrichter-Temperatur
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
Unteres
Lese(R)
Bemerkungen
Byte
Schreib(W)
R/W
Befehlssteuerwort, verwendet zum Steuern des Optidrive beim Betrieb mit
Modbus RTU. Die Steuerwort-Bit-Funktionen sind wie folgt:-
Bit 0 : Lauf(Run)/Stopp-Befehl. Auf 1 setzen, um den Umrichter freizugeben. Auf
0 setzen, um den Umrichter zu stoppen.
Bit 1 : Schnell-Stopp-Anforderung. Auf 1 setzen, damit der Umrichter mit der
2. Verzögerungsrampe stoppen kann.
Bit 2 : Rücksetz(Reset)-Anforderung. Auf 1 setzen, um jedwede aktiven Fehler
oder Abschaltungen am Umrichter zurückzusetzen.
Dieses Bit muss auf Null zurückgesetzt werden, wenn der Fehler beseitigt
wurde.
Bit 3 : Austrudelstopp-Anforderung. Auf 1 setzen, um einen Austrudelstopp-
Befehl auszugeben.
R/W
Der Sollwert muss dem Umrichter in Hz bis auf eine Dezimalstelle genau
zugesandt werden, z.B. 500 = 50,0Hz
R/W
Der Sollwert muss dem Umrichter in % bis auf eine Dezimalstelle genau
zugesandt werden, z.B. 2000 = 200,0%
R/W
Dieses Register spezifiziert die Umrichter-Beschleunigungs- und
Verzögerungsrampenzeiten, die bei Wahl der Feldbus-Rampensteuerung (P5-08
= 1) verwendet werden, und zwar ungeachtet der Einstellung von P1-12.
Der Eingabe-Datenbereich reicht von 0 bis 60000 (0,00s bis 600,00s)
Umrichter
R
Dieses Register umfasst 2 Bytes.
-Status
Das untere Byte enthält ein 8-Bit-Umrichter-Statuswort wie folgt:-
Bit 0 : 0 = Umrichter gesperrt (Gestoppt), 1 = Umrichter freigegeben (Läuft)
Bit 1 : 0 = Umrichter betriebsbereit, 1 = Umrichter abgeschaltet
Das obere Byte enthält die maßgebliche Fehlernummer bei einer Umrichter-
Abschaltung. Siehe Abschnitt 11.1 bezüglich einer Fehlercode-Liste und
Diagnoseinformationen
R
Ausgangsfrequenz des Umrichters auf eine Dezimalstelle genau, z.B. 123 = 12,3
Hz
R
Ausgangsstrom des Umrichters auf eine Dezimalstelle genau, z.B. 105 = 10,5 A
R
Motor-Ausgangsdrehmoment auf eine Dezimalstelle genau, z.B. 474 = 47,4 %
R
Ausgangsleistung des Umrichters auf zwei Dezimalstellen genau, z.B. 1100 =
11,00 kW
R
Gibt den Status der Umrichtereingänge wieder, wobei Bit 0 = Digitaleingang 1,
etc.
R
Analogeingang 1 Angelegter Signalpegel in % auf eine Dezimalstelle genau, z.B.
1000 = 100,0%
R
Analogeingang 2 Angelegter Signalpegel in % auf eine Dezimalstelle genau, z.B.
1000 = 100,0%
R
Angelgter Drehzahl-/ Frequenzsollwert
R
Gemessene DC-Bus Spannung in Volt
R
Gemessene Kühlkörpertemperatur in °C
www.invertekdrives.com
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis