Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsreduzierung; Leistungsreduzierung Für Schaltfrequenz - Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nebenstromkreisabsicherungen sind nach den gültigen nationalen Richtlinien auszuführen. Sicherungswerte sind in Abschnitt 10.2
aufgeführt.
Es müssen geeignete Versorgungs- und Motorleitungen, wie in Abschnitt 10.2 beschrieben, verwendet werden.
Die Leistungsanschlüsse und Anzugsdrehmomente sind in Abschnitt 3.4 beschrieben.
Optidrive P2 Geräte gewährleisten Motorschutz in Übereinstimmung mit dem National Electrical Code (US).
Wo kein Motorthermistor vorhanden ist oder genutzt wird, muss die thermische Überlast – Speichererhaltung aktiviert werden.
Dies geschieht durch setzen von P4-12 = 1
Wo ein Motorthermistor vorhanden und angeschlossen ist, muss der Anschluss entsprechend den Anforderungen aus Abschnitt
4.7 ausgeführt sein.

10.4. Leistungsreduzierung

Eine Reduzierung des maximalen Dauerausgangsstromes des Umrichters ist nötig wenn
Betrieb bei einer Umgebungstemperatur höher als 40 °C / 104 °F
Betrieb bei einer Höhe von über 1000 m/ 3281 ft
Betrieb mit einer effektiven Schaltfrequenz, höher als der Minimalwert
Die folgenden Faktoren zur Leistungsreduzierung sollten angewandt werden wenn der Betrieb außerhalb dieser Bedingungen erfolgt
10.4.1.
Leistungsreduzierung für Umgebungstemperatur
Gehäusetyp
IP20
IP40
IP55
IP66
10.4.2.
Leistungsreduzierung für Höhe
Gehäusetyp
IP20
IP40
IP55
IP66
10.4.3.
Leistungsreduzierung für Schaltfrequenz
Gehäusetyp
4 kHz
IP20
N/A
IP40
N/A
IP55
N/A
IP66
N/A
10.4.4.
Beispiel für die Anwendung von Reduzierungsfaktoren
Ein 4 kW Umrichter wird bei einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel, mit 12 kHz Schaltfrequenz und 45°C Umgebungstemperatur
verwendet.
Aus der obigen Tabelle lässt sich für den Umrichter ein Nennstrom von 9,5 A bei 40 °C herauslesen.
Wenden Sie zuerst die Reduzierung um 25 % für die Schaltfrequenz von 12 kHz an.
9,5 A x 75 % = 7,1 A
Wenden Sie nun die Reduzierung für die höhere Umgebungstemperatur, 2,5 % pro °C bei Temperaturen über 40 °C, an.
5 x 2,5% = 12,5%
7,1 A x 87,5 % = 6,2 A
Wenden Sie nun die Reduzierung von 1 % pro m, für die Höhe von über 1000 m an.
10 x 1 % = 10 %
7,9 A x 90 % = 5,5 A dauerhafter Nennstrom
Wenn der benötigte Motor diesen Wert übersteigt, ist es nötig einen der beiden folgenden Schritte durchzuführen
-
Verringern Sie die gewählte Schaltfrequenz
-
Verwenden Sie einen Umrichter einer höheren Leistungsklasse und wiederholen Sie die Berechnung um sicherzustellen das
ausreichend Ausgangsstrom verfügbar ist.
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
Max. Umgebungstemperatur
ohne Leistungsreduzierung
50 °C / 122 °F
40 °C / 104 °F
40 °C / 104 °F
40 °C / 104 °F
Maximale Höhe ohne
Leistungsreduzierung
1000 m / 3281 ft
1 % pro 100 m / 328 ft
1000 m / 3281 ft
1 % pro 100 m / 328 ft
1000 m / 3281 ft
1 % pro 100 m / 328 ft
1000 m / 3281 ft
1 % pro 100 m / 328 ft
8 kHz
N/A
TBC
10 %
10 %
www.invertekdrives.com
Reduzierung um
N/A
N/A
1,5 % pro °C (1,8 °F)
2,5 % pro °C (1,8 °F)
Reduzierung um
Maximal zulässig (UL
Switching Frequency (Where available)
12 kHz
16 kHz
20 %
TBC
10 %
25 %
Maximal zulässig
Maximal zulässig (Nicht
genehmigt)
2000 m / 6562 ft
4000 m / 13123 ft
2000 m / 6562 ft
4000 m / 13123 ft
2000 m / 6562 ft
4000 m / 13123 ft
2000 m / 6562 ft
4000 m / 13123 ft
24 kHz
30 %
40 %
TBC
TBC
15 %
25 %
35 %
50 %
50 °C
40 °C
50 °C
50 °C
UL genehmigt)
32 kHz
50 %
TBC
N/A
50 %
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis