Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Parametersatz-Übersicht; Parameter Gruppe 1 - Grundlegende Parameter - Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Parameter

6.1. Parametersatz-Übersicht
Der "Optidrive P2"-Parametersatz umfasst die folgenden 6 Gruppen:
Gruppe 0 – Read Only(Nur-Lese)-Überwachungsparameter
Gruppe 1 – Grundlegende Konfigurationsparameter
Gruppe 2 – Erweiterte Parameter
Gruppe 3 – PID-Regelparameter
Gruppe 4 – Hochleistungs-Motorregelungsparameter
Gruppe 5 – Feldbus-Parameter
Wenn das Optidrive auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt ist oder sich in seinem Werkslieferzustand befindet, kann nur auf die
Parameter der Gruppe 1 zugegriffen werden. Um einen Zugriff auf Parameter der Gruppen höherer Ebene zu ermöglichen, muss P1-14 auf
denselben Wert wie P2-40 gesetzt werden (Werksvoreinstellung = 101). Mit dieser Einstellung kann auf die Parameter-Gruppen 1 – 5
zusammen mit den ersten 38 Parametern in Gruppe 0 zugegriffen werden.
6.2. Parameter Gruppe 1 – Grundlegende Parameter
Par
Parameter Name
P1-01
Maximale Frequenz-/ Drehzahlgrenze
Die max. Ausgangsfrequenz- oder Motordrehzahlgrenze – Hz oder U/min.
Wenn P1-10 >0, wird der eingegebene / gezeigte Wert in U/min dargestellt.
P1-02
Minimale Frequenz-/ Drehzahlgrenze
Die min. Drehzahlgrenze – Hz oder U/min.
Wenn P1-10 >0, wird der eingegebene / gezeigte Wert in U/min dargestellt.
P1-03
Beschleunigungszeit
Beschleunigungszeit von 0 bis zur Nennfrequenz (P-1-09) in Sekunden.
Baugröße (BG)2 & BG3 :
BG4 – BG7 :
P1-04
Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit von der Nennfrequenz (P1-09) bis zum Stillstand in Sekunden. Wenn auf Null eingestellt, ist die
schnellstmögliche Rampenzeit ohne Fehlerabschaltung aktiviert.
Baugröße (BG)2 & BG3 :
BG4 – BG7 :
P1-05
Stopp- Modus
0 : Auslauframpe. Wird das Freigabesignal entfernt, läuft der Umrichter per Rampe mit der über P1-04 gesteuerten
Geschwindigkeit wie oben beschrieben bis zum Stopp aus. In diesem Modus ist der Umrichter-Bremstransistor (wenn montiert)
deaktiviert.
1 : Austrudeln. Wird das Freigabesignal entfernt, wird auch der Umrichterausgang sofort deaktiviert, und der Motor trudelt (im
Freilauf) bis zum Stopp aus. Wenn die Last auf Grund ihrer Trägheit weiterrotieren kann, und der Umrichter möglicherweise neu
freigegeben werden kann, während der Motor sich noch dreht, muss die Motorfangfunktion (P2-26) aktiviert werden. In diesem
Modus ist der Umrichter-Bremstransistor (sofern montiert) deaktiviert.
2 : Auslauframpe. Wird das Freigabesignal entfernt, läuft der Umrichter per Rampe mit der über P1-04 gesteuerten
Geschwindigkeit wie oben beschrieben bis zum Stopp aus. In diesem Modus ist der Optidrive-Bremschopper auch aktiviert.
3 : Austrudeln. Wird das Freigabesignal entfernt, wird auch der Umrichterausgang sofort deaktiviert, und der Motor trudelt (im
Freilauf) bis zum Stopp aus. Wenn die Last auf Grund ihrer Trägheit weiterrotieren kann, und der Umrichter möglicherweise neu
freigegeben werden kann, während der Motor sich noch dreht, muss die Motorfangfunktion (P2-26) aktiviert werden. Der
Umrichter-Bremschopper ist in diesem Modus zwar freigegeben, er wird jedoch nur bei Bedarf während einer Änderung des
Umrichter-Frequenzsollwerts aktiv. Nicht während des Stoppens.
P1-06
Stopp- Modus
Nur aktiv, wenn der erweiterte U/f-Motorregelmodus gewählt ist (P4-01 = 2).
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert. Ist sie aktiviert, versucht die Energie-Optimierung die während des Betriebs bei konstanten Drehzahlen und leichten
Lasten durch den Umrichter und den Motor verbrauchte Gesamtenergie zu reduzieren. Die am Motor angelegte
Ausgangsspannung wird reduziert. Die Energie-Optimierung ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen der Umrichter für
bestimmte Zeiträume bei konstanter Drehzahl und leichter Motorlast betrieben wird, gleich ob bei konstantem oder
veränderlichem Drehmoment.
P1-07
Motornennspannung
Dieser Parameter muss auf die Nennspannung des Motors (Typenschild) (Volt) eingestellt werden.
P1-08
Motornennstrom
Dieser Parameter muss auf den Nennstrom des Motors (Typenschild) eingestellt werden.
P1-09
Motornennfrequenz
Dieser Parameter muss auf die Nennfrequenz des Motors (Typenschild) eingestellt werden.
30
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
5.0s vorgegebener Wert, 0.01s Auflösung, 600.0s Maximum
10.0s vorgegebener Wert, 0.1s Auflösung, 6000s Maximum
5.0s vorgegebener Wert, 0.01s Auflösung, 600.0s Maximum
10.0s vorgegebener Wert, 0.1s Auflösung, 6000s Maximum
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Standard
P1-02
500.0
50.0 (60.0)
0.0
P1-01
See Below
5.0 / 10.0
See Below
5.0 / 10.0
0
3
0
1
Drive Rating Dependent
Drive Rating Dependent
10
500
50 (60)
Einheit
Hz / U/min
0.0
Hz / U/min
s
s
0
-
0
-
V
A
Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis