Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek optidrive p2 Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
Parameter Name
P1-10
Motornenndrehzahl
Dieser Parameter kann optional auf die Nenndrehzahl U/min des Motors (Typenschild) eingestellt werden. Ist er auf den
Werksvorgabewert Null eingestellt, werden sämtliche drehzahlbezogenen Parameter in Hz angezeigt, und die
Schlupfkompensation für den Motor ist gesperrt. Die Eingabe des Wertes vom Motor-Typenschild gibt die
Schlupfkompensationsfunktion frei, und das "Optidrive P2"-Display zeigt nun die Motordrehzahl in geschätzten U/min. Sämtliche
drehzahlbezogenen Parameter, wie Mindestdrehzahl, Höchstdrehzahl, voreingestellte Drehzahlen etc. werden ebenfalls in U/min
dargestellt.
Beachte: Wird der Umrichter mit der optionalen Drehgeber-Rückführschnittstelle betrieben, muss dieser Parameter auf den
korrekten Typenschild-U/min.-Wert des angeschlossenen Motors eingestellt werden.
P1-11
U/f-Modus Spannungsverstärkung
Die Spannungsverstärkung wird zur Erhöhung der angelegten Motorspannung bei niedrigen Ausgangsfrequenzen verwendet, um
das Drehmoment bei niedriger Drehzahl und das Anlaufmoment zu verbessern. Zu hohe Spannungsverstärkungsniveaus können
einen erhöhten Motorstrom und eine erhöhte Motortemperatur zur Folge haben und dazu führen, dass eine Zwangsbelüftung des
Motors erforderlich wird.
Auch eine automatische Einstellung () ist möglich, wobei das Optidrive-Gerät diesen Parameter basierend auf den während
eines Autotunings gemessenen Motorparametern automatisch einstellt.
P1-12
Wahl der Betriebsart
0: Klemmensteuerung. Der Umrichter reagiert direkt auf Signale, die an die Steuerklemmen angelegt werden.
1: Unidirektionale Tastenfeldsteuerung. Der Umrichter kann unter Verwendung einer externen oder einer Fernbedienungs-
Tastatur nur in Vorwärtsrichtung gesteuert werden.
2: Bidirektionale Tastenfeldsteuerung. Der Umrichter kann unter Verwendung einer externen oder einer Fernbedienungs-
Tastatur in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gesteuert werden. Durch Drücken der START-Taste auf dem Tastenfeld kann
zwischen Vorwärts und Rückwärts hin- und hergeschaltet werden.
3: PID-Steuerung. Die Ausgangsfrequenz wird durch den internen PID-Regler gesteuert.
4: Feldbus-Steuerung. Steuerung über Modbus RTU, wenn keine Feldbus-Schnittstellenoption vorhanden ist; ansonsten erfolgt
die Steuerung von der Feldbus-Optionsmodul-Schnittstelle.
5: Slave-Modus. Der Umrichter fungiert als Slave eines angeschlossenen Optidrive-Gerätes, das im Master-Modus betrieben wird.
6 : CAN-Bus-Steuerung. Steuerung über CAN-Bus angeschlossen am Stecker der seriellen RJ45-Schnittstelle.
P1-13
Auswahl Digitaleingangsfunktion
Definiert die Funktion der Digitaleingänge abhängig von der Steuermodus-Einstellung in P1-12.
Siehe Abschnitt 7.1 bezüglich weiterer Informationen.
P1-14
Zugriffscode Erweitertes Menü
Parameter-Zugriffssteuerung. Folgende Einstellungen sind anwendbar:
P1-14 = P2-40 = 101: Ermöglicht den Zugriff auf die Parameter-Gruppen 0 – 5
P1-14 = P6-30 = 201: Erlaubt den Zugriff auf alle Parametergruppen (nicht in diesem Handbuch beschrieben)
Optidrive P2 Benutzerhandbuch Index 1.21
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Standard
0
30000
0.0
Drive Rating Dependent
0
6
0
21
0
30000
Einheit
0
U/min
%
0
-
1
-
0
-
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis