D. Lagerung über Nacht bzw. während
eines längeren Betriebsstillstands
• Nach der Reinigung sicherstellen, dass der
Waschtank vollständig geleert ist.
• Wasserrückstände mit einem Schwamm o. ä.
entfernen.
• Die Türen leicht geöffnet stehen lassen, sodass
die luft in der maschine zirkulieren kann.
• PowerGranules in den Granulatkollektoren lagern,
diese in die maschine stellen.
• Nach einem längeren Betriebsstillstand eine
Betriebsüberprüfung der maschine (gemäß
Wartungshandbuch) durchführen.
ziehen sie u. u. einen Wartungstechniker hinzu.
E. GD Memo™
GD memo ist eine integrierte Funktion, die den
Anwender der maschine über die wichtigsten War-
tungserfordernisse informiert.
1. Wasser tauschen
• Die Taste "Spülen ohne Granulat" (7) blinkt, im
Display erscheint der Text "Wasser tauschen". Die
meldung wird angezeigt, bis der Wasserwechsel
durchgeführt worden ist. sie kann auch durch
Drücken der sToP-Taste (2) zurückgesetzt werden.
Warten sie dann 5 sek. und drücken sie die Taste
"spülen ohne Granulat" (7) fünf mal. Diese Erinne-
rung erfolgt in einem intervall von 25 spülzyklen.
2. Granulatwechsel
• Die Taste "Spülen mit Granulat" (6) blinkt, im
Display erscheint der Text "Granulatwechsel". Die
meldung wird angezeigt, bis der Granulatwechsel
durchgeführt worden ist. sie kann auch durch
Drücken der sToP-Taste (2) quittiert werden.
Warten sie dann 5 sek. und drücken sie die Taste
"spülen mit Granulat" (6) neun mal und die Taste
"kurzprogramm" (4) ein mal. Die Erinnerung an den
Granulatwechsel erfolgt in einem intervall von
2.500 spülzyklen.
3. Wartung
• Die STOPP-Taste blinkt, im Display erscheint
der Text "Wartung". Das zurücksetzen dieser
meldung ist nur durch einen befugten Wartungs-
techniker nach durchgeführtem Wartungsservice
möglich. Die Erinnerung an den service erfolgt
nach 8.000 spülprogrammen.
1
3
6
14
2
4
5
7