Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRANULDISK GRANULE FLEXI Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRANULE FLEXI:

Werbung

GRANULE
®
FLEXI
BENUTZERHANDBUCH.
Art.nr. DE16265201807
GRANULDISK behält sich das Recht technische Veränderungen an den Produkten vorzunehmen.
Für eventuelle Druckfehler wird nicht gehaftet.
www.granuldisk.com Tel. +46 40 671 50 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRANULDISK GRANULE FLEXI

  • Seite 1 GRANULE ® FLEXI BENUTZERHANDBUCH. Art.nr. DE16265201807 GRANULDISK behält sich das Recht technische Veränderungen an den Produkten vorzunehmen. Für eventuelle Druckfehler wird nicht gehaftet. www.granuldisk.com Tel. +46 40 671 50 60...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt CE Konformitätserklärung Allgemeine Beschreibung, Sicherheit Hinweise für den Anwender Sicherheitsbestimmungen Technische Daten PowerGranules ® Bedienungsvorschriften Tägliche Reinigung Aufsammeln und Reinigen der PowerGranules Innenreinigung des Tanks Auswechseln gereinigter Teile Lagerung über Nacht bzw. während eines längeren Betriebsstillstands GD Memo™ Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten Ablesen der Daten am Bedienpult Gesamtverbrauch Strom- und Wasser...
  • Seite 5: Ce Konformitätserklärung

    Hersteller: GRANULDISK AB Jägershillgatan 13 SE-213 75 MALMÖ, Schweden erklärt hiermit, dass die folgende Anlage: ® GRANULDISK-System Granule Flexi ® Die Granule Flexi ist eine Topfspülmaschine für Großküchen, die zum Spülen von Töpfen und Behältern entwickelt wurde. Grundkonzeption a. das Gerät, das die CE-Kennzeichnung trägt, erfüllt die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG b.
  • Seite 6 CE Konformitätserklärung...
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung, Sicherheit

    Granulat-Topfspülmaschine für Großküchen, die zum Spülen von Töpfen und Behältern entwickelt wurde. ® Dieses Handbuch enthält eine Anleitung für die ordnungsgemäße Betrieb der Granule Flexi Topf- und Behälterspülmaschine. Bitte lesen Sie die Hinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch, damit Installation und Betrieb der Maschine einwandfrei und sicher erfolgen.
  • Seite 8 1.2 Sicherheitsbestimmungen 1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit Das Granulat ist aus einem Kunststoff hergestellt, der für die Verwendung in Verbindung mit Lebensmitteln zugelassen ist. Wenn Granulat auf den Boden fällt, besteht Rutschgefahr. Wenn das Granulat in Brand gerät, bildet sich möglicherweise Formaldehyd, ein giftiges Gas. Zum Umgang mit Reinigungsmittel mit der Maschine beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers.
  • Seite 9: Technische Daten

    1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit 1.3 Technische Daten Technische Daten Gewicht ........ 372 kg (gefüllt), 278 kg (leer) Außenabmessungen ....1770 (± 25) x 845 x 965 mm (H x B x T); für weitere Einzelheiten, vgl. die Montageskizze Tankvolumen ......84 Liter Granulatmenge .......
  • Seite 10 1,2 / 0,5 / 0,7 Empfohlene Entlüftungsleistung ..150 m³/h (Dampfreduktion Ein) 400 m³/h (Dampfreduktion EIN) ® Hinweis: Die Dampfreduktion ist am Granule Flexi werkseitig vorinstalliert. In Ecoprogrammen ist die Dampfreduktion in der werkseitigen Voreinstellung deaktiviert. Ablauf ........Rohr Ø 32 mm Abfluss ........
  • Seite 11: Powergranules

    ® ® PowerGranules • PowerGranules wurden speziell zur Verwendung mit Granulat-Topf-und Behälterspülmaschinen von GRANULDISK entwickelt. • Sie gewährleisten ein optimales Spülergebnis sowie die längste Verwendbarkeit des Granulats und die längste Lebensdauer der Maschine. • Das Granulat ist aus einem Kunststoff hergestellt, der für die Verwendung in Verbindung mit Lebensmitteln zugelassen ist.
  • Seite 12 ® 1.4 PowerGranules 1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit...
  • Seite 13: Bedienungsvorschriften

    Bedienungsvorschriften Inbetriebnahme Die Maschine mit der vorgesehenen Menge PowerGranules aus dem Granulatkollektor befüllen. Das Abflussventil schließen (Abflussventil). Den E-hauptschalter einschalten. Abflussventil Mit Wasser auffüllen Die Türen schließen. Zum Befüllen des Waschtanks die Funktionstaste (1) drücken. Waschtank füllen? Die Programmwahl-Leuchtdioden und die Leuchtdioden für Spülen mit/ohne Granulat blinken während der Füllung abwechselnd.
  • Seite 14: Spülgutvorbereitung

    2 Bedienungsvorschriften erreicht wurde, erscheint dieser Text im Display: 50°C 60°C Aufheizen des Spültanks, 65°C Einsatzbereit, sobald die korrekte Temperatur im Spültank erreicht wurde. Nun wird ein vorab eingestelltes Programm angezeigt; 65°C 70°C Ecoprogramm mit Granulat Spüldauer: 2:30 HINWEIS Anzeigeleuchten ROTE LEUCHTE: Maschine in Betrieb.
  • Seite 15 2 Bedienungsvorschriften Herausnehmen des Einsatzes Die Einsätze können herausgenommen werden. Gehen Sie so vor; 1. Den Einsatz bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Einsatz nach oben kippen. Herausziehen. Vgl. Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 4: Abbildung 5: Fester Einsatz für GN-Behälter (13465) Für GN1/1-1/9 (Tiefe bis zu 200 mm).
  • Seite 16 2 Bedienungsvorschriften Abbildung 7 Fester Einsatz für GN-Behälter mit kleinen GN Pfannen: Beladen mit GN 1/4, 1/6 und 1/9. Abbildung 7: Fester Einsatz für GN-Behälter mit kleinen GN Pfannen Elastischer Einsatz für GN-Behälter und gemischtes Spülgut (14454) Für GN-Behälter, Schüsseln, Pfannen, Siebe usw.
  • Seite 17 2 Bedienungsvorschriften Einsatz für Deckel und Bleche (GN-Format) (6001147) Für leicht verschmutzte flache Bleche in GN-Format oder Deckel. Kapazität: 10 Stk. HINWEIS Aufgrund der Art der Beschickung kommen nur leicht verschmutzte Deckel und Bleche in Frage. Abbildung 10 Einsatz für Deckel und Bleche;...
  • Seite 18 2 Bedienungsvorschriften Abbildung 13 Flexibler Einsatz Einsatz beladen mit GN1/4 und Topf. Abbildung 13: Flexibler Einsatz Abbildung 14 Flexibler Einsatz Mit großem Topf beladener Einsatz. Große Töpfe mit einer Tiefe von 700 mm können gespült werden, indem das kurze Sprührohr (6000370) eingesetzt wird. Abbildung 15 Kurzes Sprührohr.
  • Seite 19 2 Bedienungsvorschriften Netzkorb mit Deckel (21477) Für Schöpfkellen und Quirl (Länge bis zu 500 mm). Abbildung 16 Netzkorb Abbildung 16: Netzkorb Bedienfolie Funktionstaste – Diese Taste dient dazu, im Anzeige-Display eingeblendete Fragen zu bestätigen Mit der Stopp-Taste werden allfällige Alarme zurückgesetzt.
  • Seite 20 2 Bedienungsvorschriften Start und Betrieb Drücken Sie die Bestätigungstaste (1) • Ist die Waschtanktemperatur zum Zeitpunkt des ersten Starts unter 65°C (nach der Waschtankbefüllung), wird der Heizvorgang fortgesetzt. • Bei unzureichender Temperatur ist das Risiko von Schaumbildung größer, wodurch die hygienische Sauberkeit des Spülguts beeinträchtigt ist.
  • Seite 21 2 Bedienungsvorschriften Nach 3 Sekunden wird im Display in Echtzeit die verbleibende Spüldauer angezeigt. Bei Ende des Waschprogramms erscheint die blinkende Anzeige \"END\" und die grüne Betriebsleuchte geht an. 65°C 85°C E N D Beim Öffnen der Türen wechselt das Display in den Standby-Modus, das zuletzt verwendete Programm wird angezeigt.
  • Seite 22: Spracheinstellung

    2 Bedienungsvorschriften Rückstellen des Überhitzungsschutzes Wenn die Fehlercodes 104 und 105 ausgegeben werden, den Überhitzungsschutz zurücksetzen. 1. Waschtank leeren. 2. Pegelsensor reinigen. 3. Die schwarze Schutzkappe abschrauben. Abbildung 19 Überhitzungsschutzes 4. Einen kleinen Schraubenzieher in die Schutzvorrichtung einführen und zum Rückstellen des Überhitzungsschutzes die entsprechende Taste eindrücken.
  • Seite 23 2 Bedienungsvorschriften Die STOPP-Taste drücken, wieder loslassen und 3 Sekunden warten. Anschließend fünf Mal die Taste “Kurzprogramm” (4) drücken. Im Display erscheint folgende Anzeige: Sprache Deutsch Auswahl Zurück Drücken Sie die Bestätigungstaste für “Auswahl”. Um durch die Liste der verfügbaren Sprachen zu gehen, drücken Sie die Taste Eco (3) bzw.
  • Seite 24 2 Bedienungsvorschriften Datum und Uhrzeit einstellen, indem die Taste für das Normalprogramm (5) verwendet wird, um nach rechts zu gehen. ^^ gibt an, welche Zahl geändert werden kann. Die Taste für das Kurzprogramm (4) verwenden, um nach oben zu ändern, und die Granulat-Taste (6), um nach unten zu ändern.
  • Seite 25: Tägliche Reinigung

    Tägliche Reinigung Aufsammeln und Reinigen der PowerGranules Handhabung des Granulatkollektors Die Granulatkollektoren am Einsatz (Abbildung 21 Granulatkollektor in Maschine)platzieren. Die Türen schließen und auf STOPP drücken. Drei Sekunden warten. Anschließend die Tasten \"Kurzprogramm\" (4) und \"Granulat\" (6) gleichzeitig drücken, bis im Display \"Granulat-Aufsammeln\" erscheint.
  • Seite 26 3.1 Aufsammeln und Reinigen der PowerGranules 3 Tägliche Reinigung • Ab 0 Programme: Granulatwechsel fällig! (jedes Aufsammeln bis Zurücksetzen der Meldung) Bei Bedarf Granulat nachfüllen. Ein ungenügender Granulatstand beeinträchtigt das Waschergebnis. Beim Öffnen der Türen wird die Maschine in den STOPP-Modus versetzt. Den Granulatkollektor aus der Maschine herausnehmen und das Granulat gründlich spülen.
  • Seite 27: Innenreinigung Des Tanks

    3 Tägliche Reinigung 3.2 Innenreinigung des Tanks Innenreinigung des Tanks Drücken Sie die STOPP-Taste (2). Den E-Hauptschalter ausschalten. Die beiden Sprührohre herausnehmen und kontrollieren. • Sprührohr eindrücken und im Gegenuhrzeigersinn drehen. • Gerade herausziehen Wenn in der Öffnung der Düse ein sichtbares Stück von z.
  • Seite 28: Auswechseln Gereinigter Teile

    3.3 Auswechseln gereinigter Teile 3 Tägliche Reinigung Die Ablaufnut (D) waschen und trocknen, um Verstopfungen des Ablaufkanals vorzubeugen. Siehe Abbildung 26 Teile zu reinigen.. Die Türdichtungen abwischen. 10. Die Innenseiten der Türen mit einem feuchten Tuch abwischen. 11. Die Oberseite sollte wenn nötig oder mindestens einmal pro Monat abgewischt werden.
  • Seite 29: Lagerung Über Nacht Bzw. Während Eines Längeren Betriebsstillstands

    3 Tägliche Reinigung 3.5 GD Memo™ Stellen Sie sicher, dass die Sprührohre ordnungsgemäß fixiert sind. Sprührohr eindrücken und im Uhrzeigersinn drehen. Zum Sichern das Rohr leicht nach außen ziehen. Falls dabei ein Widerstand auftritt, das Sprührohr herausnehmen, ggf. Granulate entfernen. Anderenfalls, wenn die Dichtung trocken ist, diese mit Wasser leicht befeuchten und erneut versuchen.
  • Seite 30 3.5 GD Memo™ 3 Tägliche Reinigung 1. Wasserwechsel — gewährleistet ein gutes Spülergebnis. Die Taste „Spülen ohne Granulat“ (7) blinkt, im Display erscheint der Text „Wasser wechseln“. Die Meldung verschwindet, wenn der Wasserwechsel durchgeführt worden ist oder kann zurückgesetzt werden. Drücken Sie hierfür kurz die Stopp-Taste (2), warten Sie dann 3 Sekunden und drücken Sie die Taste (7) fünf Mal.
  • Seite 31: Regelmäßiger Service

    Display erscheint ein Text. Entweder „Wartung 1 fällig“ oder „Wartung 2 fällig“ oder „Wartung 3 fällig“, je nachdem, welche Wartung erforderlich ist. Die Abfolge für Wartungsanforderungen ist: 1, 2, 1, 3, 1, 2, 1, 3... Die Telefonnummer Ihres Wartungsbetriebs bzw. von GRANULDISK wird unter der Wartungsmeldung eingeblendet. Ein Zurücksetzen der Erinnerung durch einen befugten Wartungstechniker ist nach durchgeführtem Wartungsservice möglich.
  • Seite 32 3.5 GD Memo™ 3 Tägliche Reinigung...
  • Seite 33: Aufzeichnung Von Haccp Hygiene- Und Betriebsdaten

    Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten Beim GRANULDISK Documentation Tool, GDTdirect™ handelt es sich um eine integrierte Funktion, mit der verschiedene Betriebsparameter und kritische Hygienekontrollpunkte für die HACCP-Überwachung aufgezeichnet werden können. Folgendes kann angezeigt werden: • Die Betriebsdaten der letzten 200 Spülprogramme werden direkt im Fenster am Bedienpult angezeigt.
  • Seite 34: Gesamtverbrauch Strom- Und Wasser

    4.2 Gesamtverbrauch Strom- und Wasser 4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten • OK; Klarspülwassermenge stimmt mit Nennwerten überein. Falls die werkseitige Voreinstellung verändert wurde, wird anstattdessen NA (nicht zutreffend) angezeigt HINWEIS Wurde das Spülprogramm aufgrund eines Betriebsfehlers oder eines technischen Defekts abgebrochen, fehlt die Temperaturanzeige.
  • Seite 35: Herunterladen Der Betriebsdaten Über Den Usb-Anschluss

    4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und 4.3 Herunterladen der Betriebsdaten Betriebsdaten über den USB-Anschluss Herunterladen der Betriebsdaten über den USB-Anschluss STOPP drücken. USB-Stick einsetzen. Die Tasten \"Sparprogramm\" und \"Normalprogramm\" 2 Sek. lang gedrückt halten. Nach 10 Sekunden leuchtet die Funktionstaste grün auf. Sobald das grüne Licht ausgeht, kann der USB-Stick sicher entfernt werden.
  • Seite 36 4.3 Herunterladen der Betriebsdaten über den 4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- USB-Anschluss und Betriebsdaten...
  • Seite 37: Fehlerbehebung Und Warnmeldungen

    Fehlerbehebung und Warnmeldungen • Folgende Codes richten sich an den Benutzer 100, 109, 116, 118, 132 und sie erscheinen mit einer Meldung im Display. Eine Erklärung der Fehlermeldungen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. • Wenn ein Warnhinweis ausgegeben wird, wird das Programm immer unterbrochen. •...
  • Seite 38 5 Fehlerbehebung und Warnmeldungen Eine Erklärung der verschiedenen Fehlercodes entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Programm von Bedienpersonal Dieser Fehlercode erscheint abgebrochen. nur beim Einlesen der Betriebsdaten. Motorschutz Der Motor ist überlastet, Setzen Sie sich mit einem für Spülpumpe Programm unterbrochen.
  • Seite 39 5 Fehlerbehebung und Warnmeldungen Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Wasserpegel im Der Pegel im Spültank ist Setzen Sie sich mit einem Spültank zu niedrig. unzulässig gesunken. Wartungstechniker in Verbindung! Lange Befüllzeit Die Befüllung des Spültanks Überprüfen Sie die Spültank hat ihr Zeitlimit überschritten.
  • Seite 40 5 Fehlerbehebung und Warnmeldungen Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code ID Fehler Elektrischer Fehler, Setzen Sie sich mit einem Ursache außerhalb des Wartungstechniker in Analysebereichs. Verbindung! Falsche Falsche Eingangsspannung Eine Fortsetzung des Eingangsspannung zur E/A-Leiterplatte. Betriebs kann die Maschine zur E/A-Leiterplatte. beschädigen.
  • Seite 41: Notizen

    Notizen Rev. 2018-07...

Diese Anleitung auch für:

Granule maxi

Inhaltsverzeichnis