Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 1000 S Fahrerhandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1000 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• die Gummischellen lasen und die Stromkabel abtrennen.
Wartung der Batterien mit Saureladungen
Die Batterien mit Trockenladung durch schwaches
Aufladen gebrauchsfahig oderdurch Ladung mit Saure,
mOssen folgendermassen behandelt werden:
• Zumindest einmal im Monat destilliertes Wasser
(niemals Saure) nachfOllen, bis sich der Saurespiegel
im Ruhestand 5 mm Ober den Separatoren befindet;
• die Batterieklemmen gereinigt halten und mit Vase-
line einschmieren;
• den oberen Batterieteil trocken und den Aus- oder
Uberlauf der Saure vermeiden, sonst wOrde die Isoli-
erung vermindert und Rahmen und BeMlter beschadigt
werden;
• beachten, daB die Bordaufladungsanlage nicht
Obermassig oder zu wenig' aufladet und die Sauredi-
chtigkeit zwischen 1 ,24 bis 1,27 bleibt. Sollte dies nicht
vorkommen, istdie Isolierung und die Leistungsfahigkeit
der Ladungs- und AnlaBanlagen zu Oberprufen;
wenn die Batterie nicht gebraucht wird, muss sie
trotzdem einmal monatlich aufgeladen werden; die
Intensitat muss gleich 1/10 der Kapazitat betragen; der
Stand oder die Dichtigkeit von 1,27 bei
25°
C mussen
beibehalterr werden;
die Batterie muss gut gegen die Halterungsvor-
richtung abgeschlossen sein, aber mit aktiver
Schwingungsverminderungseinrichtung.
Anmerkung: Fur Batterien, di in tropischen Gebieten im
Betrieb sein werden, (Durchschnittstemperatur uber
33" C) empfiehlt man, die Sauredichtigkeit auf 1,23 zu
vermindern.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis