Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 1000 S Fahrerhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1000 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gang einschalten; langsam den Kupplungshebelloslas-
sen und gleichzeitig Gas.geben. Gangschaltpedal mit
dem Fuss betatigen und begleiten. Wenn man auf
kleiner Gange Obergeht, die Bremse und die Schlies-
sung des Gasdrehgriffes allmahlich benutzen, um den
Motorwahrend des Nachlassens des Kupplungshebels
nicht auf Oberdrehzahl zu bringen.
Anhalten
Gas schliessen, Bremshebel betatigen und wenn man
fast steht, den Kupplungshebel ganz ziehen. Dies wird
mit guter Anordnung ausgefOhrt, um die Kontrolle Ober
das Fahrzeug nicht zu verlieren. Um eine normale Ver-
minderung der Geschwindigkeit bei Gebrauch des
getriebes zu gewahren, benutzt man am besten den
Motor zur Bremsung, wobei darauf zu achten ist, dass
der Motor nicht auf Oberdrehzahl gebracht wird. Auf
nassen und schlOpfrigen Strassen sind die Bremsen
und besonders die rechte Vorderbremse vorsichtig zu
betatigen. Um den Motor anzuhalten, muss man den
ZOndschlOssel in Stellung "0" bringen (siehe Abb. 3).
Nicht vergessen: bei stehendem Motor die Kraftst-
offhiihne immer schliessen!
Parken
Beim Parken in ungenOgend beleuchteten Strassen,
muss man die Parklichter eingeschaltet lassen. Man
muss den ZOndschlOssel auf Schaltstellung "B" (siehe
Abb. 3) und den Lichtschalter in Abb. 4 auf "P" legen.
Den SchlOssel abziehen und die Lenkung blockieren
(siehe Kapitel "Vorrichtung zur Blockierung der Lenkung
und Abb. 11).
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis