Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 1000 S Fahrerhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1000 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle des FIOssigkeitsstandes
und Austausch der FIOssigkeit in den
Vorratsbehaltern der Pumpen
(Abb. 15 u. 16)
Fur eine gute Leistungsfahigkeit der Bremsen, sind
folgende Regeln zu beachten:
1 Den Fullstand der Flussigkeit im vorderen Behalter
"A" in Abb. 15 und hinteren "H" in Abb. 16 nachprufen.
Der Fullstand darf nie unter die Mindestniveaulinie
sinken, die auf den Behalter ersichtlich ist.
2 Von Zeit zu Zeit, oder wenn notig, die Flussigkeit in
den oben erwahnten Behaltern nachfUlien.
Flussigkeit unbedingt aus einer Originaldose ver- 15
wenden, die nur im Moment der Verwendung geoff-
net wird.
3 Aile 15.000 km ca. oder einmal jahrlich den kom-
pletten Wechsel der Flussigkeit in dem Bremsanlagen
vornehmen.
Zur guten Funktionierung der Bremsanlagen ist es
erforderlich, daB die Leitungen immer vall Flussigkeit
aber ohne Luftblaschen sind. Ein langer und elastis-
cher Lauf der Betatigungshebels zeigt Luft in den
Leitungen an. 1m Faile einer Reinigung der Bremslei-
tungen ist frische Flussigkeit ausschliesslich zu ver-
wenden.
Es ist unbedingt verboten, Alkohol oder Druckluft
fUr das nachtragliche Trocken zu verwenden; fUr
die Metallteile ist die Verwendung von "Trichlorath-
ylen" ratsam.
Zur eventuellen Schmierung dart man keine Miner 16
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis