Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - Omnitronic TMC-1 MK2 Bedienungsanleitung

Usb midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der MIDI-Controller TMC-1 MK2 dient zur Steuerung von DJ-Software und wird mit der Software Virtual
DJ 7 LE auf CD-ROM geliefert. Die Software simuliert einen Doppel-Audio-Player mit zugehörigem 2-Kanal-
Mischpult und eine ganze Reihe von Funktionen, die genau auf die Anforderungen von DJs abgestimmt
sind. Der Controller ist sowohl mit der PC- als auch mit der Mac-Plattform kompatibel.
Mit der Software lassen sich alle gängigen Audio-Formate (u. a. MP3, Wave, CDA, WMA, Ogg Vorbis, AAC
und Flac) sowie Karaoke-Formate (MP3+G, WAV+G, WMA+G, OGG+G) und ZIP-Dateien abspielen. Zudem
können auch Videoclips (u. a. in den Formaten DVD, DivX, AVI, FLV, MOV und MPEG) gemixt werden.
Dokumentation für die Software kann auch u. a. in deutscher Sprache unter
http://www.virtualdj.com
oder
unter
http://www.omnitronic.com
heruntergeladen werden. Der Controller verwendet das MIDI-Datenprotokoll
und kann deshalb auch für andere MIDI-gesteuerte Audio-Software genutzt werden.
Die Stromversorgung des Controllers erfolgt über den USB-Anschluss des Computers. Sollte der Anschluss
jedoch nicht genügend Strom liefern, kann alternativ auch das mitgelieferte Netzteil verwendet werden. Der
Controller ist für den Anschluss an 5 V Gleichspannung, 500 mA (USB-Schnittstelle) bzw. 1000 mA
(beiliegendes Netzteil) zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Das Netzteil ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut, der TMC-1 MK2 entspricht Schutzklasse 3.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes. Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze,
Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0° C und
+40° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in
geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
Umgebungstemperatur von 40° C nicht überschreiten. Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -
20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
7/66
00061966.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis