Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprung Zum Titelanfang Oder Einer Bestimmten Stelle (Cueing); Wiedergabegeschwindigkeit Verändern - Omnitronic TMC-1 MK2 Bedienungsanleitung

Usb midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.8 Sprung zum Titelanfang oder einer bestimmten Stelle (Cueing)

Um schnell zu einer bestimmten Stelle zu springen, lassen sich mit den Tasten [HOT CUE 1] bis [3] drei
Startpunkte (Cue-Punkte) permanent speichern. Die Cue-Punkte bleiben auch nach dem Beenden des
Programms erhalten und können jederzeit überschrieben und gelöscht werden. Mit der Taste [CUE] kann
zurück zum Titelanfang bzw. auf den zuletzt gespeicherten Cue-Punkt gesprungen und ein Titel angespielt
werden.
Taste [CUE]
1
Um zum Titelanfang zurückzuspringen, drücken Sie im Pausemodus oder während der Wiedergabe die
Taste [CUE]. Das Gerät steht nun am Titelanfang auf Pause (LED der Taste CUE leuchtet rot auf).
2
Nach dem Zurückspringen zum Cue-Punkt kann die Wiedergabe mit der Taste ► [PLAY] gestartet
werden. Alternativ kann auch durch Gedrückthalten der Taste [CUE] der Titel angespielt werden. Nach
dem Loslassen der Taste kehrt das Gerät zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus.
3
Wurden Cue-Punkte mit den Tasten [HOT CUE 1] bis [3] gespeichert, wird durch Drücken der Taste
[CUE] auf den zuletzt gespeicherten Cue-Punkt gesprungen und nicht an den Titelanfang.
Tasten [HOT CUE 1] bis [3]
1
Um einen Cue-Punkt zu setzen, drücken Sie während der Wiedergabe eine der Tasten [HOT CUE 1]
bis [3], wenn die gewünschte Stelle erreicht ist (Fly-Cue) oder schalten mit der Taste
Pause, fahren die Stelle mit dem [Jogdial] exakt an und drücken dann eine der Tasten [HOT CUE 1]
bis [3].
Virtual DJ fügt eine Markierung in der Wellenanzeige für jeden Cue-Punkt hinzu.
2
Mit den Tasten [HOT CUE 1] bis [3] kann nun auf die zugehörigen Cue-Punkte gesprungen werden.
Der Titel wird ab dem Cue-Punkt abgespielt.
3
Durch mehrfaches kurzes Drücken der Tasten [HOT CUE 1] bis [3] wird der Titel immer wieder ab dem
Cue-Punkt abgespielt und es entstehen Stottereffekte.
4
Zum Überschreiben eines Cue-Punkts auf den Tasten [HOT CUE 1] bis [3], setzen Sie einen neuen
Cue-Punkt mit der Taste [CUE].
5
Zum Löschen eines Cue-Punkts klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Markierung in der
Wellenanzeige und wählen [Löschen]. Mit der Option [Umbenennen] können Sie eine eigene
Bezeichnung für einen Cue-Punkt vergeben.
6
Durch mehrfaches Drücken der Taste II [PAUSE] werden nacheinander der Titelanfang und alle
gesetzten Cue-Punkte angesprungen.
8.9 Wiedergabegeschwindigkeit verändern
Die Geschwindigkeit lässt sich mit dem [Pitch-Schieberegler] um bis zu ±100 % ändern.
1
Der Einstellbereich für die Geschwindigkeit ist auf ±12 % voreingestellt. Durch mehrfaches Drücken der
Taste [PITCH] kann der Einstellbereich geändert werden: ±100 %, ±6 %, ±12 % und wieder auf ±25 %.
2
Schieben Sie dann den [Schieberegler] nach oben, um die Geschwindigkeit zu verringern und nach
unten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Das Display zeigt die prozentuale Änderung der Geschwindigkeit an. Die Anzahl der Taktschläge
ändert sich entsprechend.
3
Der [Schieberegler] rastet in der Mittelstellung ein. In dieser Position wird ein Titel mit
Normalgeschwindigkeit abgespielt.
27/66
II [PAUSE]
00061966.DOC, Version 1.1
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis