Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Rockwell Automation Kinetix 3 Benutzerhandbuch Seite 41

Komponenten-servoantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 17 – Digitaleingänge (Fortsetzung)
Eingang
Zero Speed Clamp Enable
Position Clear
Analog Speed Command
Enable
2nd Electronic Gear Bank
Selection
Home Sensor
Start Homing
Start Indexing
Stop Homing
Stop Indexing
Pause Indexing
Index Select 0
Index Select 1
Index Select 2
Index Select 3
Index Select 4
Index Select 5
Gain Bank Select
Alle Digitaleingänge können Low-aktiv oder High-aktiv sein und sind von
der Verdrahtungsmethode abhängig. Low-aktiv, PNP, stromliefernd –
bedeutet, dass der Eingang durch das Verbinden des Eingangs mit der Erdung
aktiviert wird. High-aktiv, NPN, stromziehend – bedeutet, dass der Eingang
durch das Verbinden des Eingangs mit der E/A-Spannung aktiviert wird. In
der folgenden Tabelle sind die Spezifikationen für die Digitaleingänge
aufgelistet.
Die Digitaleingänge sind optisch isoliert und können als PNP-Stromquelle
oder NPN-Stromsenke eingerichtet werden. Elektrische Details sind in
Tabelle
18,
Spezifikationen für
können als PNP-Stromquelle oder NPN-Stromsenke eingerichtet werden.
Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb
Eingang
Zustände
</Z-CLP>
Wenn dieser Eingang aktiviert ist, wird der analoge
Drehzahlbefehl ignoriert (und stattdessen auf null
festgelegt), wenn die Solldrehzahl unterhalb von [Pr5.05 -
Zero Clamp] liegt.
</PCLR>
Wenn dieser Eingang aktiviert ist, werden der
Positionsbefehl, die Positionsrückführung und der
Positionsfehler gelöscht.
</A-CL>
Wenn dieser Eingang aktiviert ist, verwendet der Antrieb
den analogen Geschwindigkeitseingang anstelle der
Festeinstellung.
</GEAR>
Wenn dieser Eingang aktiviert ist, verwendet der Antrieb
das zweite Übersetzungsverhältnis, das durch [Pr3.05 -
2nd Gear Ratio, Follower Counts] und [Pr3.06 - 2nd Gear
Ratio, Master Counts] definiert wird.
</H_SENS>
Die Aktivierung dieses Eingangs gibt an, dass der
Referenzfahrtsensor ausgelöst wurde. Dies ist ein
wesentlicher Teil der „Home to Sensor"-Funktion.
</SHOME>
Bei Aktivierung beginnt das System mit der Rückkehr in
die Ausgangsposition.
</START_I>
Bei Aktivierung wird die Indexierung gestartet.
</H_STOP>
Bei Aktivierung wird der Referenzfahrtbetrieb beendet.
</STOP>
Bei Aktivierung wird die Indexbewegung beendet.
</PAUSE>
Bei Aktivierung wird die Indexsequenz verlangsamt bis
zum Anhalten. Durch die konstante Überwachung des
Eingangszustands wird entschieden, ob die Bewegung
angehalten oder fortgesetzt wird.
</I_SEL0>
Mit der bitweisen Kombination dieser Eingänge wird
ausgewählt, welche der Indizes (0 bis 63) verwendet wird.
</I_SEL1>
</I_SEL2>
</I_SEL3>
</I_SEL4>
</I_SEL5>
</BANK_SEL>
Wenn dieser Eingang aktiviert ist, werden die dritte und
die vierte Verstärkungsgruppe verwenden.
Digitaleingänge, aufgeführt. Die Eingänge
Kapitel 3
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis