Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Halten Sie ALLE Vorschriften bezüglich sicherer Arbeitspraktiken und persönlicher Schutzausrüstung ein. Allen-Bradley, Connected Components Workbench, Data Highway Plus, Kinetix, LDC-Series, LDL-Series, Micro800, Micro810, Micro830, Micro850, MicroLogix, MP-Series, PanelView, Rockwell Automation, Rockwell Software, RSLogix und TL-Series sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
Zusammenfassung der Änderungen Dieses Handbuch enthält neue und aktualisierte Informationen. Neue und aktualisierte Die folgende Tabelle enthält die an dieser Revision vorgenommenen Änderungen. Informationen Thema Seite Kinetix™ 3-Systemkomponenten hinzugefügt, die die Software Connected Components Workbench unterstützen Kinetix 3-Systemkomponenten, die die Software Connected Components 13…14 Workbench unterstützen, zu Abbildungen hinzugefügt E/A-Schnittstellendiagramm hinzugefügt...
Seite 4
Zusammenfassung der Änderungen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Informationen zu dieser Publikation ......9 Zielgruppe dieses Handbuchs ........9 Weitere Informationsquellen .
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Grundlegende Verdrahtungsanforderungen ..... 53 Herstellen eigener Kabel........54 Verlegen von Leistungs- und Signalkabeln .
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Kapitel 7 Konfigurieren des Antriebs für die Herunterladen der Software Connected Components Workbench. . . 91 Hinzufügen Ihres Geräts zum Connected Kommunikation mit einem PC mit Components Workbench-Projekt ......91 der Software Connected Components Konfigurieren des seriellen Plug-In-Anschlusses an den Workbench...
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Vorwort Informationen zu dieser Dieses Handbuch enthält ausführliche Installationsanleitungen zur Montage, Verdrahtung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Antriebs sowie zur Publikation Systemintegration für Ihre Kombination aus Antrieb/Motor mit einer MicroLogix-Steuerung. Zielgruppe dieses Handbuchs Dieses Handbuch richtet sich an Ingenieure oder Techniker, die direkt an der Installation und Verdrahtung des Kinetix 3-Antriebs beteiligt sind, sowie an Programmierer, die direkt mit dem Betrieb, der Wartung vor Ort sowie der Integration des Kinetix 3-Antriebs beauftragt sind.
Ein Glossar mit Begriffen und Abkürzungen aus dem Bereich der industriellen Automatisierung Sie können die Publikationen unter http://www.rockwellatuomation.com/literature abrufen oder herunterladen. Wenn Sie die gedruckte Version einer technischen Dokumentation anfordern möchten, wenden Sie sich an Ihren Allen-Bradley-Distributor oder an Ihren Vertriebsbeauftragten von Rockwell Automation. Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Seite 11
Kapitel Einstieg Thema Seite Informationen zum Kinetix 3-Antriebssystem Erläuterung der Bestellnummern Konformität mit Vorschriften Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel 1 Einstieg Informationen zum Der Kinetix 3-Komponenten-Servoantrieb dient als Lösung für Anwendungen mit Ausgangsleistungen zwischen 0,6 und 9,9 A Kinetix 3-Antriebssystem effektiv (50 bis 1500 W). Tabelle 1 – Kinetix 3-Antriebssystem – Überblick Kinetix 3-Systemkomponente Bestellnr. Beschreibung Kinetix 3-Komponenten- Kinetix-3-Komponenten-Servoantriebe sind mit einer Eingangsleistung von 230 V AC verfügbar.
Seite 13
Einstieg Kapitel 1 Abbildung 1 – Micro800-Konfiguration – Kinetix 3-Servoantriebssystem Software Connected Components Workbench auf Micro800-Steuerung einem PC 2080-LC30-xxxxx mit USB-Anschluss USB-Kabel USB-Kabel Dreiphasige (nur für Eingangsleistung Umrichter Konfigurationszwecke) 1203-USB Netz- Kabel 2090-CCMUSDS-48AAxx trenn- (nur für Konfigurationszwecke) schalter Kinetix 3-Servoantrieb 2071-Axxxx Kabel 2090-CCMCNDS-48AAxx (modifiziert) Netzsicherung...
Kapitel 1 Einstieg Abbildung 3 – Typische Konfiguration – Kinetix 3-Servoantriebssystem (alternative Konfigurationen) Kinetix 3-Servoantrieb 2071-Axxxx Micro830-Steuerung 2080-LC30-xxxxx Motorrückführungskabel 2090-CCMCNDS-48AAx Kinetix 3-Servoantriebe 2090-DANFCT-Sxx (modifiziert) 2071-Axxxx Kinetix 3-Servoantrieb 2071-Axxxx Leistungskabel 2090-DANPT-16Sxx Kabel 2090-CCMCNDS-48AAxx zwischen Antrieben Rotationsmotoren der TL-Series (Abbildung zeigt Motor TLY-Axxxx) In der Tabelle sind die Bestellnummern und Beschreibungen der Erläuterung der Kinetix 3-Antriebe aufgeführt.
Seite 15
Einstieg Kapitel 1 Informationen zur Verringerung elektrischer Störungen finden Sie im Handbuch „System Design for Control of Electrical Noise Reference Manual“, Publikation GMC-RM001. Zur Einhaltung der CE-Anforderungen gelten folgende Regeln: • Installieren Sie einen AC-Netzfilter (Bestellnummer 2090-XXLF- TCxxx) so nah wie möglich am Antrieb. •...
Seite 16
Kapitel 1 Einstieg Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Thema Seite Richtlinien für den Systemaufbau Verringerung elektrischer Störungen Montage des Kinetix 3-Antriebs ACHTUNG: Planen Sie die Installation Ihres Systems so, dass Sie sämtliche Arbeiten wie Ausschneiden, Bohren, Gewindeschneiden und Schweißen vornehmen, wenn das System aus dem Gehäuse ausgebaut ist. Da es sich bei dem System um eine offene Konstruktion handelt, müssen Sie darauf achten, dass keine Metallspäne in das System fallen.
Kapitel 2 Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems • Trennen Sie Eingangsleistungs- und Motorleistungskabel von Steuerklemmen und Motorrückführungskabeln. Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für die Leistungsverdrahtung und stellen Sie einen geerdeten 360°-Klemmenabschluss zur Verfügung. • Verwenden Sie Hochfrequenz-Anschlussverfahren für Gehäuse, Maschinenrahmen und Motorgehäuse und stellen Sie einen Niedrigimpedanz-Rückkanal für Hochfrequenzenergie und zur Verringerung elektrischer Störungen zur Verfügung.
Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Kapitel 2 Spezifikationen für Sicherungen/Schütze Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählten Komponenten richtig koordiniert sind und die anwendbaren Vorschriften sowie alle Anforderungen hinsichtlich des Abzweigschutzes erfüllen. Die folgenden Beispiele für Sicherungen werden für die Verwendung mit Kinetix 3-Antrieben empfohlen.
Kapitel 2 Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Dimensionierung des Gehäuses Dieses Beispiel soll Sie bei der Dimensionierung eines Gehäuses für Ihr Antriebssystem der Serie 2071 unterstützen. Sie benötigen Wärmeabstrahlungsdaten von allen für das Gehäuse eingeplanten Komponenten, um die Gehäusegröße zu berechnen. Unter Spezifikationen zur Verlustleistung auf Seite 21 finden Sie die Verlustleistung des...
Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Kapitel 2 Spezifikationen zur Verlustleistung Verwenden Sie die folgende Tabelle zum Dimensionieren eines Gehäuses und Berechnen der erforderlichen Ventilation für das Kinetix 3-Antriebssystem. Auslastung in % des Nennleistungsausgangs (Watt) Bestellnr. 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 2071-AP0...
Kapitel 2 Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Mindestabstände Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie bei der Größenbestimmung Ihres Schaltschranks und der Positionierung der Komponenten des Kinetix 3-Antriebssystems unterstützen. Montieren Sie das Modul wie abgebildet in aufrechter Position. Montieren WICHTIG Sie das Modul nicht an seiner Seite. Abbildung 4 veranschaulicht die Mindestabstände für einen ausreichenden Luftfluss und die ordnungsgemäße Installation:...
Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Kapitel 2 Verringerung elektrischer In diesem Abschnitt sind bewährte Verfahren beschrieben, die die Möglichkeit störungsbezogener Ausfälle minimieren, wie sie insbesondere Störungen für Installationen des Kinetix 3-Systems gelten. Weitere Informationen zum Konzept der Hochfrequenz-Anschlusstechnik, dem Erdungsplattenprinzip und der Reduzierung von elektrischen Störungen finden Sie im Handbuch „System Design for Control of Electrical Noise Reference Manual“, Publikation GMC-RM001.
Seite 24
Kapitel 2 Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Die folgenden Abbildungen veranschaulichen Details der empfohlenen Anschlusstechniken für lackierte Montageplatten, Gehäuse und Montagehalterungen. Abbildung 5 – Empfohlene Anschlusstechniken für lackierte Montageplatten Stiftmontage der Montageplatte Stiftmontage einer Erdungssammelleitung an der Gehäuserückwand oder eines Chassis an der Montageplatte Schaltschrank Rückwand des Montagehalterung oder...
Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Kapitel 2 Anschließen mehrerer Montageplatten Durch das Anschließen mehrerer Montageplatten entsteht ein gemeinsamer Ableitungspfad mit niedriger Impedanz für die hochfrequente Energie innerhalb des Schaltschranks. Montageplatten, zwischen denen keine Verbindung besteht, können einen gemeinsamen Pfad mit niedriger Impedanz nicht gemeinsam nutzen.
Kapitel 2 Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Einrichten von Störungszonen Wenn mehrere Komponenten wie AC-Netzfilter, Schütze, Leistungsschalter und Transformatoren im Kinetix 3-System verwendet werden, sind beim Planen der Montageplatte die folgenden Richtlinien zu beachten: • Die störungsfreie Zone (C) befindet sich unter den Kinetix 3- Antrieben und umfasst die E/A-Verdrahtung, das Rückführungskabel, das serielle Kommunikationskabel und den DC-Filter (grauer Verdrahtungskanal).
Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Kapitel 2 Kabelkategorien für Kinetix 3-Antriebskomponenten In der folgenden Tabelle sind die Zonenüberwachungsanforderungen für Kabel aufgeführt, die an den Kinetix 3-Antriebskomponenten angeschlossen werden. Tabelle 4 – Kinetix 3-Antriebskomponenten Zone Methode Draht/Kabel Anschluss Stark Abgeschirmtes Störungsbehaftet Störungsfrei störungsbehaftet Kabel L1, L2, L3, L1C, L2C...
Kapitel 2 Installieren des Kinetix 3-Antriebssystems Montage des Die Vorgehensweisen in diesem Abschnitt setzen voraus, dass Sie die Montageplatte vorbereitet haben und wissen, wie Sie das System anschließen. Kinetix 3-Antriebs Installationsanweisungen und spezielle Anforderungen bezüglich anderer Ausrüstung und Zubehörteile finden Sie in der jeweiligen beiliegenden Anleitung.
Kapitel Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Thema Seite Anschlüsse und Anzeigen des Kinetix 3-Antriebs Spezifikationen für Motorrückführung Spezifikationen für Steuersignal Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Anschlüsse und Anzeigen des Obwohl die Abmessungen der Antriebe mit höherer Stromstärke größer sind, ist die Position der Anschlüsse und Anzeigen identisch. Kinetix 3-Antriebs Abbildung 8 – Anschlüsse und Anzeigen des Kinetix 3-Antriebs Element Beschreibung Element...
Seite 31
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Tabelle 5 – Anschlüsse des Kinetix 3-Antriebs Bezeichnung Beschreibung Anschluss A.out Analogausgang 4-poliges Anschlusskopfstück AC- und Steuerspannungseingang 6-polige Schnellkupplungsklemmenleiste Bremsspannung 2-polige Schnellkupplungsklemmenleiste Motorleistung 3-polige Schnellkupplungsklemmenleiste CommOA Serielle Schnittstelle aufwärts 6-poliger IEEE 1394-Anschluss CommOB Serielle Schnittstelle abwärts 6-poliger IEEE 1394-Anschluss...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Anschlussbelegung für Motorrückführung (MF) MF-Stift Beschreibung Signal MF-Stift Beschreibung Signal Encoder-Spannung – Erdung ECOM Reserviert — Eingang für Wärmesensor Reserviert — A – positiver differenzieller Eingang Seriell negativ A – negativer differenzieller Eingang Hall-Rückführung S2 B –...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Spezifikationen für Der Kinetix 3-Antrieb unterstützt Motorrückführungssignale von den folgenden Arten von Encodern mit diesen allgemeinen Spezifikationen. Motorrückführung Tabelle 11 – Allgemeine Spezifikationen für Motorrückführung Attribut Motorrückführung • Generische TTL, inkremental • Generische TTL, inkremental mit Hall- und Unterstützung für Rückführungsgeräte Thermistor-Sensoren •...
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Spezifikationen für Motorrückführung Die Kinetix 3-Antriebe unterstützen verschiedene Typen von Rückführungsgeräten unter Verwendung des 20-poligen Motorrückführungsanschlusses (MF) und durch die gemeinsame Nutzung von Anschlussstiften in vielen Fällen. Tabelle 13 – Motorrückführungssignale nach Gerätetyp Generische TTL, MF-Stift Tamagawa 17 Bit, seriell...
Seite 38
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Zustand Widerstand an TS Kein Fehler 1,6 kΩ Fehler 3,2 kΩ Tabelle 14 – Spezifikationen für generische TTL, inkremental Attribut Wert Unterstützung von 5 V, differenzial, AB Quadratur TTL-Inkremental-Encodern Quadraturinterpolation 4 Zähler/Rechtecksignalzeitraum Differenzialeingangsspannung 0,5 bis 2,5 V (AM, BM und IM) DC-Stromaufnahme...
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Tabelle 15 – Spezifikationen für 17 Bit, seriell Attribut Wert Speicherunterstützung Programmiert mit Allen-Bradley-Motordaten Differenzialeingangsspannung 1,0 bis 7,0 V Datenkommunikation 2,5 Mbit/s, 8 Daten-Bits, ohne Parität Batterie 3,6 V, extern zum Antrieb auf der Abzweigplatine Rückführungsstromversorgung...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Spezifikationen für Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung für den E/A-Anschluss (IOD), den Analogausgangsanschluss (A.out) und die seriellen Schnittstellenports Steuersignal (Comm0A und Comm0B) des Kinetix 3-Antriebs. Digitaleingänge Der Kinetix 3-Antrieb umfasst die 10 zuweisbaren Digitaleingänge INPUT1 bis INPUT10 mit einer gemeinsamen Stromversorgung von 24 V COM.
Seite 41
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Tabelle 17 – Digitaleingänge (Fortsetzung) Eingang Eingang Zustände Zero Speed Clamp Enable </Z-CLP> Wenn dieser Eingang aktiviert ist, wird der analoge Drehzahlbefehl ignoriert (und stattdessen auf null festgelegt), wenn die Solldrehzahl unterhalb von [Pr5.05 - Zero Clamp] liegt.
Seite 42
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Abbildung 17 – Digitaleingänge (Konfiguration der PNP-Stromquelle) Kinetix 3 Drive 3.3 KΩ 4.7 KΩ 24V Supply 3300 Ω 0.01 μF Opto-coupler INPUTS Logic GND Abbildung 18 – Digitaleingänge (Konfiguration der NPN-Stromsenke) Kinetix 3 Drive 3.3 KΩ...
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Hochfrequenzimpulsbefehl Tabelle 19 – Spezifikationen für Hochfrequenzimpulsbefehl Parameter Beschreibung Der Unterschied der Eingangsspannung zwischen dem Eingangsspannung für (+)-Eingang und dem (-)-Eingang, der als EIN- 2,8 V 3,7 V EIN-Zustand Zustand erkannt wird Der Unterschied der Eingangsspannung zwischen dem Eingangsspannung für (+)-Eingang und dem (-)-Eingang, der als AUS-...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Digitaleingänge Am IOD-Anschluss stehen die drei Digitalausgänge OUTPUT1 bis OUTPUT3 zur Verfügung. Die Ausgänge sind optisch isolierte offene Kollektoren/Emitter und von den Antriebsschaltkreisen vollständig isoliert. Jeder der Ausgänge OUTPUT1 bis OUTPUT3 kann einer dieser Funktionen zugewiesen werden.
Seite 45
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Der Antrieb umfasst vier Alarmausgänge. Die vier Alarmausgänge beinhalten die Alarmsignale FAULT+ und FAULT- sowie die drei Bits FAULT1 bis FAULT3 mit Fehlerinformationen. Wenn das Alarmsignal aktiv ist, liegt ein Fehler vor. Wenn die drei Alarmausgänge dekodiert sind, geben sie die acht unterschiedlichen Fehlertypen an, die aktiv sind.
Seite 46
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Tabelle 21 – Spezifikationen für Digitalausgangssignale Parameter Wert Ausgangsspannungsbereich 0 bis 50 V DC Nennwert Ausgangsstrom bei 50 °C 50 mA Min. Laststrom 0,1 mA Max. Spannungsabfall im EIN-Zustand bei 50 mA 1,2 mV DC Hardwareverzögerung, AUS nach EIN, max.
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Analogeingänge Der Kinetix 3-Antrieb umfasst zwei Single-Ended-Analogeingänge. Einer ist als Befehlseingang für den analogen Geschwindigkeitsmodus dediziert und der zweite ist als Befehlseingang für den analogen Strommodus dediziert. Abbildung 21 zeigt die Konfiguration des Analogeingangs. Abbildung 21 –...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Analogausgänge Der Kinetix 3-Antrieb umfasst zwei Analogausgänge (A.out), die mit der Software Ultraware konfiguriert werden können, um interne Antriebsvariablen darzustellen. Die folgenden Variablen können einem Analogausgang zugewiesen werden: • Motor Feedback Position •...
Seite 49
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Abbildung 22 – Konfiguration der Analogausgänge LM224 LM224 A_MON Ausgangswerte können während des Hochfahrens variieren, bis die WICHTIG angegebene Versorgungsspannung erreicht wird. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Spezifikationen der Analogausgänge. Parameter Beschreibung Anzahl der Zustände, in die das Ausgangssignal aufgeteilt...
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Serielle Schnittstellenverbindung Der Kinetix 3-Antrieb umfasst IEEE-1394-Anschlüsse (Comm0A und Comm0B). Die folgende Tabelle enthält die Standardkonfiguration für den seriellen Port des Antriebs. Die Konfiguration wird für die Kommunikation zwischen einem Antrieb und einem PC mit der Software Connected Component Workbench verwendet.
Seite 51
Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Kapitel 3 Diese Tabelle enthält die Konfiguration für die Kommunikation zwischen einem Antrieb und einer programmierbaren Logiksteuerung sowie für die Kommunikation zwischen Antrieben. Sie können das serielle Kommunikationsprotokoll mithilfe der Eingabetasten auf der Frontabdeckung ändern. Tabelle 24 –...
Seite 52
Kapitel 3 Kinetix 3 Anschlussdaten für den Antrieb Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Thema Seite Grundlegende Verdrahtungsanforderungen Erdung des Kinetix 3-Antriebs Anforderungen an die Leistungsverdrahtung Richtlinien für die Verdrahtung Verdrahten der Anschlüsse des Kinetix 3-Antriebs Anbringen der Motorkabel-Abschirmungsklemme Rückführungs- und E/A-Kabelanschlüsse Verdrahten des Rückführungsanschlusses Grundlegende Dieser Abschnitt enthält grundlegende Verdrahtungsinformationen für den Kinetix 3-Antrieb.
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Herstellen eigener Kabel Werkseitig hergestellte Kabel sind für die Minimierung von Störströmen WICHTIG konzipiert und sind selbst hergestellten Kabeln vorzuziehen, um eine optimale Systemleistung zu erzielen. • Schließen Sie die Kabelabschirmung an die Verbindergehäuse an beiden Enden des Kabels mit einer vollständigen 360°-Verbindung an.
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Dreiphasige Leistung, die mit dreiphasigen Antrieben verdrahtet ist Die folgenden Beispiele veranschaulichen geerdete dreiphasige Leistung, die mit dreiphasigen Kinetix 3-Antrieben verdrahtet ist, wenn die Spannung zwischen Phasen innerhalb der Antriebsspezifikationen liegt. Die nicht geerdete Leistungskonfiguration umfasst nicht die Erdungsverbindung, die in den Abbildungen mit „optional“...
Seite 56
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Abbildung 25 – Dreiphasige Leistungskonfiguration (Dreieck sekundär) IPD-Klemmenleisten Transformator (Dreieck) sekundär AC-Netz- filter Dreiphasiger AC-Eingang des Kinetix 3-Antriebs Verdrahtete Schaltschrankerdschiene Asymmetrisch geerdet (optional) Erdungsgitter oder Stromversorgungserdung Einspeisung und Abzweigschutz sind nicht abgebildet. Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Einphasige Leistung, die mit einphasigen Antrieben verdrahtet ist Die folgenden Beispiele veranschaulichen geerdete einphasige Leistung, die mit einphasigen Kinetix 3-Antrieben verdrahtet ist, wenn die Spannung zwischen Phasen innerhalb der Antriebsspezifikationen liegt. Die nicht geerdete Leistungskonfiguration umfasst nicht die Erdungsverbindung, die in den Abbildungen mit „optional“...
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Dreiphasige Leistung, die mit einphasigen Antrieben verdrahtet ist Das folgende Beispiel veranschaulicht geerdete dreiphasige Leistung, die mit einphasigen Kinetix 3-Antrieben verdrahtet ist, wenn die Spannung zwischen Phasen innerhalb der Antriebsspezifikationen liegt. Die optionale geerdete neutrale Verbindung wird bei nicht geerdeten Systemen weggelassen.
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Erdung des Für alle Einrichtungen und Komponenten eines Maschinen- oder Prozesssystems muss ein gemeinsamer Erdungspunkt mit dem Chassis Kinetix 3-Antriebs verbunden werden. Ein geerdetes System stellt einen Sicherheitserdungspfad für den Kurzschlussschutz zur Verfügung. Durch die Erdung der Antriebe und Schaltschränke lässt sich die WICHTIG Stromschlaggefahr für Personen und die Gefahr von Schäden an der Einrichtung vermeiden, die durch Kurzschlüsse, Stoßüberspannungen und...
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Element Beschreibung Geflochtenes Erdungsband Verdrahtete Schaltschrankerdschiene Erdungsgitter oder Stromversorgungserdung Abbildung 29 – Konfiguration der Chassiserdung (mehrere Kinetix 3-Antriebe in einem Schaltschrank) Befolgen Sie stets die Vorschriften des NEC und alle anwendbaren lokalen Vorschriften. Element Beschreibung Chassiserdung Verdrahtete Erdungsleiste (optional)
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Anforderungen an die Verwenden Sie Kupferdraht, der für mindestens 75 °C geeignet ist. Die Synchronisierung der AC-Netzleistung ist willkürlich, weshalb für den Leistungsverdrahtung sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb eine Erdungsverbindung erforderlich ist. Anschlussdiagramme finden Sie unter Beispiele für die Leistungsverdrahtung auf Seite 123.
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Anforderungen an die Leistungsverdrahtung des Bremswiderstands Die Klemmenleisten B1 und B2 werden zum Anschließend eines Bremswiderstands verwendet. An den vier größten Antrieben wird der integrierte Bremswiderstand an B1 und B2 angeschlossen. Da die Modelle 2071-AP0, 2071-AP1 und 2071-AP2 keine Bremswiderstände unterstützen, dürfen die Klemmenleisten B1 und B2 nicht abgeschlossen werden.
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 4. Ziehen Sie vorsichtig an jedem Draht, um sicherzustellen, dass er nicht aus der Klemme entfernt werden kann. Führen Sie lose Drähte erneut ein und befestigen Sie diese. 5. Führen Sie den Anschlussstecker in den Anschluss des Antriebs ein. Verdrahten der Anschlüsse Dieser Abschnitt enthält Beispiele und Verdrahtungstabellen, die Sie beim Herstellen von Verbindungen zum Kinetix 3-Antrieb unterstützen.
Seite 64
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs ACHTUNG: Stellen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen sicher, dass abgeschirmte Leistungskabel zur Sicherheit an mindestens einem Punkt geerdet sind. Verbinden Sie bei Motoren der TL-Series auch den 152-mm-Abschlussdraht WICHTIG mit der nächsten Erdung. Weitere Informationen finden Sie in Abschlüsse der Drahtenden auf Seite Abschlüsse der Drahtenden...
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Tabelle 25 – Kompatibilität des Leistungskabels für Motor und Aktor Motorleistungskabel Motorleistungskabel Motor/Aktor Anschluss Bestellnr. Motor/Aktor (mit Bremsleitungen) (ohne Bremsleitungen) LDC-Series (Serie LDC) LDC-Cxxxxxx-xxxTx1 2090-CPWM7DF-xxAFxx Nicht zutreffend (kontinuierlich-flexibel) LDL-Series (Serie LDL) LDL-xxxxxxx-xxxTx1 DIN rund 2090-XXNPMF-xxSxx (Standard) 2090-CPWM4DF-xxAFxx MP-Series (Serie MPAS)
Seite 66
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Das Diagramm zeigt ein Beispiel für dreiphasige Leistungskabel für Motoren und Aktoren der MP-Series (Serie MPAS), TL-Series (Serie TLY und TLAR), LDC-Series und LDL-Series ohne Bremsen. Thermoschalterdrähte sind im Rückführungskabel enthalten. Abbildung 34 – Motoranschlüsse (nur dreiphasige Kabel der Serie TLY, TLAR, MPAS, LDC-Series und LDL-Series) Element Beschreibung Abbildung zeigt Kinetix3-Antrieb 2071-AP4...
Seite 67
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Dieses Diagramm zeigt ein Beispiel für die Verdrahtung mit dreiphasigen Leistungskabeln und Bremsleitungen unter Verwendung eines Motorleistungskabels der Bestellnummer 2090-XXNPMF-xxSxx, 2090- CPBM4DF-xxAFxx oder 2090-CPBM6DF-16AAxx. Die Bremsleitungen weisen ein Abschirmungsgeflecht (unten in Grau dargestellt) auf, das unter der Kabelklemme eingezogen wird, bevor die Leiter mit dem Anschluss des Motorbremsschaltkreises verbunden werden.
Seite 68
Erden und sichern Sie das Leistungskabel im System gemäß den Anweisungen auf Seite Die meisten Allen-Bradley®-Kabelbaugruppen werden bereits mit vorbereiteter Kabelabschirmung und vorbereiteten Leitern geliefert. Befolgen Sie diese Richtlinien, wenn Sie die Abschirmung und Drähte Ihrer Motorleistungskabel noch vorbereiten müssen. Die empfohlene Drahtgröße beträgt 2,5 mm...
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Bremswiderstand Die Klemmenleisten B1 und B2 werden zum Anschließend des Bremswiderstands verwendet. Bei den Kinetix 3-Antrieben 2071-AP4, 2071- AP8, 2071-A10 und 2071-A15 ist der integrierte Bremswiderstand bereits ab Werk mit B1 und B2 verdrahtet. Bei den Kinetix 3-Antrieben 2071-AP0, 2071-AP1 und 2071-AP2 werden Bremswiderstände nicht unterstützt.
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Anbringen der Motorkabel- Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie die Verdrahtung Ihres Motorleistungsanschlusses (MP) abgeschlossen haben und für das Abschirmungsklemme Anbringen der Kabelabschirmungsklemme bereit sind. Gehen Sie wie folgt vor, um die Motorkabel-Abschirmungsklemme anzubringen.
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Rückführungs- und Werkseitig hergestellte Kabel mit vorgegossenen Anschlüssen sind für die Minimierung elektromagnetischer Interferenzen (EMI) konzipiert und sind E/A-Kabelanschlüsse selbst hergestellten Kabeln vorzuziehen, um die Systemleistung zu verbessern. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten für das Herstellen Ihrer eigenen Rückführungs- und E/A-Kabel.
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Verdrahten des E/A-Anschlusses Schließen Sie die E/A-Drähte unter Verwendung der E/A-Abzweigplatine, Bestellnummer 2071-TBIO, an den IOD-Anschluss an. Siehe Publikation 2071-IN002 Abbildung 38 – Kinetix 3-Antrieb (IOD-Anschluss und E/A-Abzweigplatine) 2071-TBIO E/A-Abzweigplatine E/A-Anschluss (IOD) E/A-Schnittstellenkabel, Bestellnummer 2090-DAIO-D50xx, bietet Zugriff auf alle 50 Stifte der E/A.
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Verdrahten des Bei diesen Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie den Kinetix 3- Antrieb montiert sowie alle Leistungskabel angeschlossen haben und für den Rückführungsanschlusses Anschluss der Rückführung bereit sind. Anschließen vorgegossener Motorrückführungskabel Die Motorrückführungskabel mit vorgegossenen Anschlüssen werden direkt in die 20-poligen Motorrückführungsanschlüsse (MF) am Kinetix 3-Antrieb eingesteckt (es ist keine Verdrahtung erforderlich).
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Verdrahten der Abzweigplatine für die Rückführung Die Abzweigplatine 2071-TBMF für die Rückführung eignet sich für den Abschluss der Motorrückführungskabel mit freiliegenden Leitern. Sie können sie mit dem Kinetix 3-Antrieb sowie mit allen Motoren mit Inkremental- oder High-Resolution-Rückführung verwenden.
Seite 77
Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Kapitel 4 Abbildung 42 – Verdrahten der Abzweigplatine 2071-TBMF für die Rückführung Beschreibungen der Rückführungssignale finden Sie in Kapitel Einen Motorrückführungs-Anschlussplan für Ihre Anwendung finden Sie in Seite 124. Element Beschreibung Kinetix 3-Abzweigplatine 2071-TBMF für die Rückführung Kabelbinder 13 mm freiliegende Kabelabschirmung Rückführungskabel der Serie 2090, Bestellnummern...
Seite 78
Kapitel 4 Anschließen des Kinetix 3-Antriebs Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Verwenden der Tastaturschnittstelle Thema Seite Tastatureingabe Statusanzeige/Betriebsmodus Zurücksetzen des Antriebs auf den Standardwert Tastatureingabe Die Bedienerschnittstelle bietet unmittelbaren Zugriff auf die Statusanzeigen, Überwachung, Parametereinstellungen und Funktionsbefehle des Kinetix 3-Antriebs. Die Funktionen der Bedienerschnittstelle des Kinetix 3-Antriebs werden in Abbildung 43 identifiziert und nachfolgend beschrieben.
Seite 80
Kapitel 5 Verwenden der Tastaturschnittstelle Nachfolgend werden die Tasten „Mode/Set“ (Modus/Festlegen), „Enter“ (Eingabe), die Richtungstasten sowie ihre Funktionen kurz erläutert. Taste Name Funktion Beispiel Speichert den aktuellen Wert der Einstellung im So speichern Sie die Änderung: Speicher. • Halten Sie „Set“ gedrückt, bis die Anzeige blinkt. Mode Schaltet die Anzeige zwischen den vier Modi um.
Verwenden der Tastaturschnittstelle Kapitel 5 Statusanzeige/ Betriebsmodus – Wenn der Antrieb hochgefahren wird und keine Fehler vorliegen, ist dies die Standardstatusanzeige. Sie enthält den Betriebsmodus Steuerungsmodus, die Statusanzeigen und die Information, ob der Antrieb aktiviert ist. Zeichen: Element Beschreibung Steuerungsmodus: Zeichen 4 und 5 = Nachfolge = Analoger Geschwindigkeitseingang = Analoger Stromeingang...
Kapitel 5 Verwenden der Tastaturschnittstelle Abbildung 46 – Parameterbearbeitung Indexbearbeitung Blättern Sie auf diesem Bildschirm durch die Parametergruppen der Indexierung (vor dem Punkt) und wählen Sie den Parameter aus, den Sie anzeigen oder bearbeiten möchten (nach dem Punkt). Abbildung 47 – Indexbearbeitung Anzeigemodus Im Anzeigemodus werden numerische Daten über Antriebs- und Motorfunktionen von 24 Parametern angezeigt.
Verwenden der Tastaturschnittstelle Kapitel 5 Tabelle 32 – Anzeigemodus (Fortsetzung) Anzeigeattri- Attribut Einheit butnummer Velocity Command Offset Current Command Offset Input and Output State D igital Inputs 1-10 10 9 8 5 4 3 2 1 Servo Alarm 3 2 1 3 2 1 (6 5 4) Digital Outputs 3 - 1...
Seite 84
Kapitel 5 Verwenden der Tastaturschnittstelle 3. Starten Sie bei der entsprechenden Aufforderung das Zurücksetzen, indem Sie auf „Set“ drücken, oder brechen Sie den Vorgang mit „Enter“ ab. Zum Abschluss wird auf dem Antrieb „-donE-“ angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation Thema Seite Einschalten des Kinetix 3-Antriebs Konfigurieren des Kinetix 3-Antriebs für die USB-Kommunikation mit einem PC Konfigurieren des Kinetix 3-Antriebs für die RS-232-Kommunikation mit einem PC Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel 6 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation Einschalten des Dieses Verfahren setzt Folgendes voraus: • Sie haben das Kinetix 3-System verdrahtet. Kinetix 3-Antriebs • Sie haben die Verdrahtung überprüft. • Sie sind bereit dafür, die Kommunikation mit dem Antrieb herzustellen.
Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation Kapitel 6 Konfigurieren des Verwenden Sie den Umrichter der Serie 1203-USB, um den Antrieb mit Ihrem PC zu verbinden, wenn Sie die Software Connected Components Kinetix 3-Antriebs für die Workbench zum Konfigurieren des Antriebs verwenden. USB-Kommunikation mit einem PC Herunterladen der Software Connected Components Workbench...
Kapitel 6 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation Element Beschreibung Kinetix 3-Antrieb Umrichterkabel der Serie 1203-USB, Bestellnummer 2090-CCMUSDS-48AAxx Umrichter der Serie 1203-USB USB-Kabel PC mit Software Connected Components Workbench Informationen zu den seriellen Kommunikationskabeln finden Sie in der Publikation 2090-IN019, Serial Communication Cables Installation Instructions.
Seite 89
Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation Kapitel 6 Führen Sie folgende Schritte aus, um den Kommunikationsanschluss des Kinetix 3-Antriebs für die RS-232/ASCII-Kommunikation zu konfigurieren. 1. Verwenden Sie die Tastatur an der Vorderseite des Antriebs, um die folgenden Parameter festzulegen. Siehe Statusanzeige/Betriebsmodus für die Bedienung der Tastatur.
Seite 90
Kapitel 6 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Thema Seite Herunterladen der Software Connected Components Workbench Konfigurieren des seriellen Plug-In-Anschlusses an den Steuerungen Micro830 oder Micro850 Programmieren der Steuerung für die Modbus-Kommunikation mit einem Kinetix 3-Antrieb Kinetix 3-Konfigurationsassistent Herunterladen der Software Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Software Connected Components...
Seite 92
Kapitel 7 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench 3. Doppelklicken Sie im Project Organizer (Projektorganisator) auf das Kinetix 3-Symbol. 4. Klicken Sie im Bereich „Kinetix 3“ auf die Registerkarte „Add+“ (Hinzufügen+). 5.
Seite 93
Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Kapitel 7 6. Klicken Sie auf die Registerkarte „0-Kinetix 3“ und dann auf „Connect“ (Verbinden). 7. Erweitern Sie „AB_DF1, Data Highway Plus“ und klicken Sie auf „01, AB DSI“.
Seite 94
Kapitel 7 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench 11. Klicken Sie auf „Reset to Factory Settings“ (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen) und wählen Sie dann die Optionen für „Encoder Backup Battery“ (Encoder-Sicherungsbatterie) und „Emergency Stop Input“...
Seite 95
Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Kapitel 7 15. Geben Sie das erste Übersetzungsverhältnis ein. 16. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter). 17. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Motor richtig erkannt wurde. 18.
Kapitel 7 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench 1. Klicken Sie unter „Plug-In Modules“ (Plug-In-Module) mit der Konfigurieren des seriellen rechten Maustaste auf den ersten leeren Steckplatz und wählen Plug-In-Anschlusses an den Sie „Communication>2080-SERIALISOL“...
Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Kapitel 7 Kinetix 3- Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung des Connected Components Workbench-Arbeitsbereichs und der Antriebsbereiche. Verwenden Sie diesen Konfigurationsassistent Assistenten für erweiterte Änderungen an der Konfiguration. Element Funktion Auswahl der Parametergruppe...
Seite 98
Kapitel 7 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Tabelle 33 – Bereichsverwendungen des Connected Components Workbench-Arbeitsbereichs (Fortsetzung) Bereich Bereichsverwendung Follower (Nachfolger) • Konfigurieren der Nachfolgerparameter • Nachfolgerparameter steuern den Antriebsbetrieb, wenn der Betriebsmodus im Bereich „Drive Properties“...
Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Kapitel 7 Alternative Methode zum Zurücksetzen des Antriebs Sie können den Antrieb nicht nur mithilfe des Startassistenten, sondern auch über den Kinetix 3-Konfigurationsassistenten zurücksetzen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Antrieb mithilfe des Kinetix 3-Konfigurationsassistenten zurückzusetzen.
Seite 100
Kapitel 7 Konfigurieren des Antriebs für die Kommunikation mit einem PC mit der Software Connected Components Workbench Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Thema Seite Erkennen des Kinetix 3-Antriebs Zurücksetzen des Antriebs auf die Standardwerte mithilfe der Software Ultraware Arbeitsbereich und Antriebszweige – Hintergrundinformationen Auswählen eines Motors Abstimmen Ihres Motors Konfigurieren von „Displayed Units“ (Angezeigte Einheiten) Testen Ihres Motors (nicht indexierende Bewegung) Testen Ihres Motors (indexierende Bewegung) Herunterladen der Software...
Seite 102
Kapitel 8 Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware 4. Suchen Sie in der Online-Antriebsstruktur das Kinetix 3-Symbol. Das Kinetix 3-Symbol weist darauf hin, dass der Antrieb erkannt wurde. 5. Klicken Sie neben dem Kinetix 3-Symbol auf das Pluszeichen [+], um alle Menüzweige anzuzeigen.
Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Kapitel 8 Arbeitsbereich und Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung des Ultraware-Arbeitsbereichs und der verschiedenen Antriebszweige. Antriebszweige – Hintergrundinformationen Element Beschreibung Klicken Sie neben dem K3-Antrieb auf das Pluszeichen [+], um die gesamte Parametergruppe anzuzeigen.
Kapitel 8 Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Tabelle 34 – Zweigbeschreibungen Zweig Motorzweigverwendung Motor • Wählen Sie einen Motor für den zugeordneten Kinetix 3-Online- oder -Offline-Antrieb aus. Wenn Sie einen Motor ausgewählt haben, werden die dem ausgewählten Motor zugeordneten Statuswerte im Statusbereich dieses Dialogfelds angezeigt.
Seite 105
(Motormodell). Motor Wert (Motorbestellnr.) Fahren Sie fort mit wird von der Software Zuweisen von Digitaleingängen Ultraware erkannt Seite 105. Allen-Bradley-Motor mit intelligentem Encoder Siehe Fehlercodes Kapitel 9 und die Fehlerbehebung für E30. wird von der Software Ultraware nicht erkannt Kein Allen-Bradley-Motor Schritt 3.
Kapitel 8 Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Daraufhin wird das Dialogfeld mit den Eigenschaften für Digitaleingänge angezeigt. 2. Stellen Sie sicher, dass der Wert für „Input 1“ (Eingang 1) auf „Drive Enable“ (Antriebsaktivierung, dies ist Standardeinstellung) festgelegt ist. Der Schalter für die Antriebsaktivierung kann von den Digitaleingängen entfernt werden, was jedoch zu einer sofortigen Bewegung beim Einschalten des Antriebs führen kann.
Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Kapitel 8 2. Klicken Sie auf „Start Autotuning“ (Automatische Abstimmung starten). Das Warndialogfeld für die automatische Abstimmung wird geöffnet. ACHTUNG: Die automatische Abstimmung wird gestartet, auch wenn der Antrieb deaktiviert ist. 3. Wenn Sie bereit für die automatische Abstimmung sind, klicken Sie auf „Ok“.
Kapitel 8 Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware 1. Doppelklicken Sie in der Online-Antriebsstruktur auf das Kinetix 3-Symbol. Das Dialogfeld mit den Eigenschaften des Kinetix 3-Antriebs wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf das Feld „Value“ (Wert) neben „Displayed Units“ (Angezeigte Einheiten) und wählen Sie „User“...
Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Kapitel 8 1. Doppelklicken Sie auf das Kinetix 3-Symbol. Daraufhin wird das Dialogfeld mit den Antriebseigenschaften geöffnet. 2. Klicken Sie auf „Velocity Control Panel“ (Geschwindigkeitsbedienfeld). Das entsprechende Dialogfeld wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf „Jog Enable“ (Tipp-Betrieb aktivieren). 4.
Seite 110
Kapitel 8 Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware 2. Erweitern Sie den Zweig „Mode Configuration“ (Moduskonfiguration), und doppelklicken Sie auf „Indexing“ (Indexierung). Daraufhin wird das Dialogfeld mit den Indexierungseigenschaften angezeigt. 3. Erweitern Sie „Index 0 Setup“. 4. Konfigurieren Sie Ihre inkrementale Bewegung mit diesen Werten für Index 0: •...
Seite 111
Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Kapitel 8 5. Klicken Sie Dialogfeld mit den Antriebseigenschaften auf „Indexing Control Panel“ (Indexierungsbedienfeld). 6. Klicken Sie auf „Drive Enable“ (Antriebsaktivierung). 7. Klicken Sie auf „Software Enable“ (Softwareaktivierung). 8. Klicken Sie auf „Start Index“ (Index starten). 9.
Seite 112
Kapitel 8 Konfigurieren des Antriebs mithilfe der Software Ultraware Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kapitel Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Thema Seite Sicherheitsmaßnahmen Warten des Kinetix 3-Antriebs Allgemeine Fehlerbehebung Fehlercodes Sicherheitsmaßnahmen Beachten Sie bei der Fehlerbehebung des Kinetix 3-Antriebs die folgenden Sicherheitsmaßnahmen. STROMSCHLAGGEFAHR: An den Kondensatoren des DC-Bus können auch nach dem Ausschalten gefährliche Spannungen anliegen. Messen Sie, bevor Sie Arbeiten am Antrieb vornehmen, die DC-Busspannung, um sicherzustellen, dass sie auf einen sicheren Pegel gesunken ist.
Identifizieren von Anomalien, potenziellen Ursachen und die entsprechenden Abhilfemaßnahmen. Wenn die Fehler nach dem Versuch, diese im System zu beheben, weiterhin auftreten, wenden Sie sich an Ihren Allen-Bradley- Vertreter, der Ihnen weiterhelfen wird. Anhand der folgenden Tabelle können Sie feststellen, ob im Kinetix 3-Antrieb ein Fehler aufgetreten ist.
Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Kapitel 9 Fehlercodes Mithilfe der folgenden Liste zugewiesener Fehlercodes können Sie Anomalien beheben. Warnmeldungen Warnungen beziehen sich auf Abweichungen, bei denen die Motorsteuerung weiter funktioniert. Warnungen werden auf der Statusanzeige des Antriebs angezeigt. Dabei wird in den letzten drei Segmenten der Anzeige eine Abkürzung für die Ursache angezeigt.
Kapitel 9 Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Fehleranzeigen Fehler sind ernsthafte Abweichungen, die zum Verlust der Motorsteuerung führen. Die Fehleranzeige wechselt zwischen einem dreistelligen Fehlercode und einer sechsstelligen Textnachricht hin und her. Fehleranzeigen werden solange wiederholt, bis der Fehler behoben wurde. Tabelle 35 –...
Seite 117
Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Kapitel 9 Tabelle 35 – Fehleranzeigen (Fortsetzung) Fehler- Textnachricht Mögliche Ursache Aktion/Lösung code Die Motordrehzahl überschreitet den • Überprüfen der Verdrahtung des Encoders. Höchstwert. • Erneutes Einstellen des Antriebssystems. Motor Overspeed • Überprüfen der Eingangsverstärkung des (Motor-Überdrehzahl) externen Drehzahl- oder Drehmomentsollwerts.
Seite 118
Kapitel 9 Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Tabelle 35 – Fehleranzeigen (Fortsetzung) Fehler- Textnachricht Mögliche Ursache Aktion/Lösung code Fehler im Parameterspeicher. • Erneutes Initialisieren des Parameters. • Zurücksetzen des Antriebs auf User Parameter Initialization Werkseinstellungen. Error (Fehler bei der Initialisierung des Benutzerparameters) Fehlerhafte Hardware.
Seite 119
Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Kapitel 9 Tabelle 35 – Fehleranzeigen (Fortsetzung) Fehler- Textnachricht Mögliche Ursache Aktion/Lösung code Der Antriebs-Betriebsmodus und die Ändern des Betriebsmodus und/oder der Motorauswahl sind nicht kompatibel. Motorauswahl und Zurücksetzen des Antriebs. Drive Set Up (Antriebseinrichtung) Motorkabel geöffnet.
Seite 120
Kapitel 9 Wartung und Fehlerbehebung des Kinetix 3-Servoantriebs Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Anhang Anschlussdiagramme Dieser Anhang enthält Verdrahtungsbeispiele und Systemblockdiagramme für Ihre Kinetix 3-Antriebssystemkomponenten. Thema Seite Hinweise zu den Anschlussdiagrammen Beispiele für die Leistungsverdrahtung Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Anhang A Anschlussdiagramme Hinweise zu den Dieser Anhang enthält Verdrahtungsbeispiele, die Sie bei der Verdrahtung des Kinetix 3-Systems unterstützen können. Die nachstehenden Hinweise Anschlussdiagrammen beziehen sich auf die Verdrahtungsbeispiele auf den folgenden Seiten. Hinweis Informationen Die Spezifikationen zur Leistungsverdrahtung finden Sie unter Anforderungen an die Leistungsverdrahtung Seite Angaben zu Eingangssicherungsgrößen finden Sie unter...
Anschlussdiagramme Anhang A Beispiele für die Sie müssen die Komponenten für die Eingangsleistung bereitstellen. Die ein- und dreiphasigen Netzfilter sind nach der Sicherung und dem M1-Schütz Leistungsverdrahtung verdrahtet. Abbildung 49 – Kinetix 3 Beispiel für Antriebsverdrahtung (230 V einphasige Eingangsleistung) Weitere Hinweise finden Sie in der Tabelle auf Seite 122.
Anhang A Anschlussdiagramme Kinetix 3 Verdrahtungsbeispiele für Antrieb/Rotationsmotor Diese Verdrahtungsdiagramme gelten für Kinetix 3-Antriebe mit kompatiblen Rotationsmotoren. Abbildung 50 – Kinetix 3 Verdrahtungsbeispiel für Antrieb (230 V) mit Motoren der TL-Series (TLY-A) Weitere Hinweise finden Sie in der Tabelle auf Seite 122.
Anschlussdiagramme Anhang A Kinetix 3 Verdrahtungsbeispiele Antrieb/Linearmotor und Aktor Diese Verdrahtungsdiagramme gelten für Kinetix 3-Antriebe mit kompatiblen Aktoren und Linearmotoren. Abbildung 51 – Kinetix 3 Verdrahtungsbeispiel für Antrieb (230 V) bei Lineareinheiten der MP-Series (Serie MPAS-A), Linearaktoren der LDAT-Series sowie Linearmotoren der LDC-Series und LDL-Series Motorleistungskabel Weitere Hinweise finden Sie in der Tabelle auf Seite122.
Seite 126
Anhang A Anschlussdiagramme Abbildung 52 – Kinetix 3 Verdrahtungsbeispiel für Antrieb (230 V) mit Elektrozylindern der TL-Series (TLAR) Weitere Hinweise finden Sie in der Tabelle auf Seite122. 2071-Axx TLAR-Axxxx (230 V)- Kinetix 3-Antrieb Servomotoren mit 2090-CPBM6DF-16AAxx High-Resolution- Motorleistungs- und Bremskabel Rückführung Hinweis9, 10 Verwenden Sie 2090-CPWM6DF-16AAxx...
Anschlussdiagramme Anhang A Verdrahtungsbeispiele für Kinetix 3-Antrieb und MicroLogix- Steuerung Der Kinetix 3-Antrieb unterstützt uni- und bipolare Eingänge. Abbildung 53 – Kinetix 3 Beispiel für Antriebsverdrahtung zu Analogspannungsgerät Kinetix 3-Antrieb Analogspannungs- gerät oder SPS -10V…+10V VCMD + Geschwindigkeit VCMD - E/A-Anschluss (IOD) -10V…+10V...
Anschlussdiagramme Anhang A Motorbremsströme Verwenden Sie diese Werte, um die Größe des für die Anwendung erforderlichen Zwischenrelais zu bestimmen. < Tabelle 36 – Spulennennströme der Motorbremse bei 1,0 A Kompatible Bremsmotoren/Aktoren Spulenstrom TL/TLY-A110, TL/TLY-A120 und TL/TLY-A130 0,18 bis 0,22 A TL/TLY-A220 und TL/TLY-A230 0,33 bis 0,41 A TL/TLY-A2530, TL/TLY-A2540 und TL/TLY-A310...
Seite 130
Anhang A Anschlussdiagramme Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2071-UM001E-DE-P – November 2013...
Kundendienst von Rockwell Automation Rockwell Automation stellt Informationen zur Nutzung seiner Produkte im Internet bereit. Unter http://www.rockwellautomation.com/support finden Sie technische Hinweise, Anwendungsbeispiele, Beispielcode sowie Links zu Software-Servicepaketen. Softwareupdates, Support-Chats, Foren, technische Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie im Supportcenter unter https:// rockwellautomation.custhelp.com/.