•
Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und bewahren Sie
dasselbe sorgfältig auf.
Das Handbuch enthält wichtige Informationen für die fach-
gerechte Installation und den sachgemäßen Gebrauch
des Gerätes. Lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam
die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Bewahren
Sie das Handbuch für zukünftige Verwendung gut auf.
•
Berühren Sie nie die Innenteile der Einheit.
Das Gerät enthält im Inneren elektrische Komponenten,
die unter gefährlichen Spannungen stehen, und Bauteile,
die sehr hohe Temperaturen erreichen können. Öffnen
Sie das Gerät nicht; wenden Sie sich für Reparatur- und
Wartungsarbeiten an eine autorisierte Kundendienststelle.
Das Öffnen des Gerätes hat einen sofortigen Verfall aller
Garantieansprüche zur Folge.
•
Trennen vom Stromnetz.
Die Einheiten werden durch Ziehen des Netzsteckers vom
Netz getrennt. Achten Sie bei der Installation darauf, dass
die Netzstecker und die Steckdosen der elektrischen Anlage
leicht zugänglich sind. Um das Netzkabel von der Netzdose
zu trennen, ziehen Sie stets am Netzstecker und nicht am
Kabel.
•
Verwenden Sie immer die angegebene Anschlussspan-
nung.
Die Einheiten dürfen nur an ein geerdetes Stromnetz mit
Nennspannung innerhalb des Bereichs 100-240 VAC, 50/60
Hz angeschlossen werden. Falls Sie sich der Netzspannung
Ihrer Wohnung nicht sicher sind, fragen Sie einen Fach-
mann. Überlasten Sie weder die Steckdose noch eine
eventuelle Verlängerung. Benutzen Sie für den DigiOpticl
Image Prozessor nur das von SIM2 gelieferte oder zumindest
ein von SIM2 zugelassenes Netzteil.
� �
�� �
�����������
��������
�� �
� ��
�� �
�� ��
� ��
�� �
� �
� � �
� � �
�� ��
�� ��
�� ��
� �
� �
�� ��
�
� �
� � �
� ���
� � �
� ��
�� �
� � �
�� ��
� �
� �
� �
� �
� �
� �
� �
�� ��
� �
� �
�� �
� � �
� ��
� ��
� �
�� �
�� ��
�� �
�� �
� �
�� ��
� �
� ��
�� ��
� ��
� �
� � �
� ��
� ��
� �
� �
� ��
�� �
� ��
�� ��
� �
� ��
�� ��
� � �
� �
� �
� �
� �
� � �
� �
� �
� ��
•
Netzanschluss der Einheiten.
Führen Sie den Anschluss entsprechend Abb. 1 aus.
•
Auswechseln der Sicherungen.
Trennen Sie vor dem Auswechseln das Gerät vom Strom-
netz.
Das Sicherungsfach befindet sich in der Nähe der An-
schlussbuchse (Abb. 3). Entfernen Sie mithilfe eines flachen
Schraubenziehers den Sicherungsbehälter (2) und ersetzen
Sie die Sicherung (3). Setzen Sie anschließend eine neue
Ersatzsicherung ein (4). Benutzen Sie nur Sicherungen des
Typs T 5A H.
�����
���������
�
•
Achten Sie auf die Kabel.
Verlegen Sie die Kabel stolper- und hindernisfrei.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie außerdem für Kinder
unzugänglich sind.
Installieren Sie die Einheiten so weit wie möglich in der
Nähe einer Wandsteckdose. Stellen Sie sich nicht auf die
Netzkabel und ziehen Sie nicht an denselben; setzen Sie
Abb.1
7
�� �
� � �
� �
�� �
� �
�� �
� � �
� �
�� �
� ��
� � �
�� �
� � �
�� �
� �
� �
� � ��
� � �
� � ��
�� ��
� �
� �
� �
�� �
� �
� �
� � �
� �� �
� � �
� ��
� � �
� � �
�� ��
� �
� �
� �
� �
� �
� �
� �
�� �
� �
� � �
� � �
� � �
� ��
� ��
� �
� ��
� � ��
�� �
�� �
� �
�� ��
� �
� � ��
� �
� � �
� �
� �
� � �
� ��
� �
�� �
� �
�� �
� �
� �
� ��
� �
� ��
� �� �
�� �
�
� �
� �
� �
� �
� �
�
�
C3X LINK
�����������
��������
Abb.2
� � �
� �
� �
� ��
Abb. 3