Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Menüs; Meldungen - SIM2 Multimedia Grand Cinema HT C3X-LINK Gebrauchs- Und Installationsanweisungenstallationsanweisungen

Projektor für heimkino
Inhaltsverzeichnis

Werbung

jedes Mal aufgerufen, wenn diese besondere Kombination von
Quelle und Signalart ausgewählt wird.
Die ursprünglichen Speichereinstellungen wieder herstel-
len
Um die Werte in einem zuvor geänderten Speicher wieder her-
zustellen, die Zeile des betreffenden Speichers anwählen und
das entsprechende Abrollmenü öffnen ( Taste ◀). Anschließend
die Zeile Ursprüngliche Werte speichern anwählen.
Zur Bestätigung des ausgeführten Schritts werden unten die
Meldung Ursprüngliche Einstellungen in Speicher 1 gespeichert
und der Buchstabe 'I' links neben dem Namen des Speichers
eingeblendet.
Einen Speicher umbenennen
Jedem Speicher kann ein Name zugewiesen werden. Für die
Eingabe des Namens (dessen Länge maximal 12 alphanu-
merische Zeichen aufweisen darf) die Option Umbenennen
im Abrollmenü anwählen. Die Texteingabe erfolgt mit dem
Verfahren, das im Abschnitt TEXTEINGABE in der Sektion MENÜ
beschrieben wird.
Wiederherstellung der aktuellen Werte
Beim Abruf des Menüs SPEICHER wird eine Kopie der aktuellen
Einstellungen in einem Zwischenspeicher (der mit der Zahl 0 -
AUTO gekennzeichnet ist) abgelegt. Es ist daher möglich, nach
dem Aufruf eines oder mehrerer Speicher die Einstellungen, die
beim Abruf des Menüs SPEICHER bestanden, durch Auswahl des
Speichers '0' (0 - AUTO) wieder herzustellen. Dieser Schritt muss
jedoch ausgeführt werden, bevor die Seite des Menüs SPEICHER
ausgeblendet wird (30 Sekunden nach dem letzten Befehl mit
der Fernbedienung oder der Tastatur). Bei dem folgenden
Aufruf enthält der Zwischenspeicher neue Informationen der
Speicher, die eventuell beim vorletzten Zugriff auf die Seite
SPEICHER angewählt worden sind.
Der Speicher 0 kann auch benutzt werden, wenn für das ver-
wendete Signal die Speicherverwaltung nicht aktiviert werden
soll. Nach der getroffenen Auswahl werden nämlich bei der
Anwahl einer Quelle automatisch die effektiven Einstellungen
neu geladen, die beim vorangehenden Aufruf derselben
bestanden.
INFO
Zeigt Informationen über das projizierte Video-/Grafiksignal und
den Betriebszustand des Systems an.
Diese Funktion wird durch Drücken der Taste
nung (oder bei Fehlen des On Screen Displays der Taste ▶ der
Tastatur) abgerufen.
INDIVIDUELLE MENÜS
Die individuellen Menüs geben Zugriff auf die wichtigsten
Einstellungen, die die Bildqualität direkt beeinflussen, ohne
das Hauptmenü abrufen zu müssen. Die Einstellungen HELLIG-
KEIT, KONTRAST, FARBE, FARBTON, SCHÄRFE und FILTER erscheinen nach
Drücken der Tasten ▲ und ▼ hintereinander am unteren Rand
des Bildschirms.

MELDUNGEN

Während des Betriebs können folgende Meldungen einge-
blendet werden:
Kein Signal
Das System erfasst kein Signal von der angewählten Signal-
quelle. In diesem Fall:
Kontrollieren Sie, dass der Eingang effektiv an eine Video-
oder Grafik-Signalquelle angeschlossen ist und dass die-
selbe funktionstüchtig ist.
Die Funktionstüchtigkeit der Verbindungskabel des Systems
mit den verschiedenen Signalquellen kontrollieren.
Kontrollieren Sie, dass die Video- und Grafiksignale der
Quelle mit den technischen Anforderungen des Systems
und ganz besonders des angewählten Eingangs kompa-
tibel sind.
Out of range
Die Meldung besagt, dass die Auflösung oder die vertikale/
horizontale Frequenz des Quellsignals außerhalb der Syste-
manforderungen liegt (z.B. ein Grafiksignal QXGA) oder dass
an den Eingang ein Signal gesendet wird, das mit demselben
nicht kompatibel ist (z.B. nach Einstellung der Signalquelle auf
Component YCrCb 15kHz wird ein progressives Signal ange-
schlossen).
29
C3X LINK
der Fernbedie-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis