HAUPTMENÜ
Um das Hauptmenü des On Screen Displays aufzurufen, die
Taste MENU der Tastatur oder die Taste MENU+ oder MENU- auf
der Fernbedienung drücken.
Das Hauptmenü ist in vier Fenster strukturiert, PICTURE, IMAGE,
SETUP und MENU, welche die verschiedenen Einstellungen ent-
sprechend der benutzten Frequenz enthalten. Wählen Sie
mit den Tasten
▲
und
▼
die Zeile an, die der auszuführenden
Einstellung entspricht (Abb.19).
�������
Luminosità
Contrasto
Colore
Tinta
Dettaglio
Filtro
Modo Cinema
Modalità Video
Riduzione rumore
Die einzelnen Menüs blenden je nach angezeigter Quellsignalart
nur das erforderliche Menü ein ( so erscheinen z.B. bestimmte
typische Einstellungen des Videosignals, die für Grafiksignale
nicht gebraucht werden, nicht und umgekehrt).
Einige Einstellungen (zum Beispiel HELLIGKEIT und KONTRAST) werden
durch einen Zahlenwert dargestellt, der innerhalb der festgeleg-
ten Grenzen mit den Tasten
Bei anderen (zum Beispiel VIDEOTYP) stehen auf derselben Zeile
zwei Optionen zur Auswahl (auswählbar mit den Tasten
Weitere Einstellungen (durch das Symbol <gekennzeichnet)
erfordern Untermenüs, die mit einem überlagerten Fenster ein-
geblendet werden, in dem zur Auswahl die Tasten
aktiv sind.
�����
Formato
Temperatura Colore
Correzione Gamma
Overscan
Posizione
Ritardo Y/C
C3X LINK
60
50
50
50
3
2
Off
Auto
Normal
VCR1
VCR2
Auto
Abb. 19
◀
/
▶
geändert werden kann.
◀
▲
/
▼
(Abb.20)
1
1
Abb. 20a
�����
Formato
Temperatura Colore
Correzione Gamma
Overscan
Posizione
Ritardo Y/C
Der Zugriff auf diese Untermenüs erfolgt mit Taste <,während Sie
durch Drücken der Tasten MENU+/- dieselben wieder verlassen
und zur höheren Ebene zurückkehren können.
Drücken Sie ESC auf der Fernbedienung oder der Tastatur, um
die Menüanzeige zu unterbrechen oder warten Sie ab, bis
dieselbe nach Ablauf der auf der Seite SETUP vorgegebenen
Sekunden ausgeblendet wird.
PICTURE
Das Menü fasst alle Einstellungen zusammen, welche die Bild-
qualität beeinflussen. Die für eine bestimmte Signalquelle nicht
verfügbaren Einstellungen werden im Menü nicht angezeigt. Ta-
belle 4 fasst die für jede Signalquelle verfügbaren Einstellungen
zusammen Für eine komplette Übersicht der Bildschirmmenüs
verweisen wir auf den Abschnitt AUFBAU DER BILDSCHIRMMENÜS im
Kapitel ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN.
HELLIGKEIT
Regulierung des dem Lichtpegel zugeordneten Schwarzwer-
/
▶
) an.
tes des Bildes (Schwarzpegel) ohne Einfluss auf den Weißwert.
Durch Erhöhung des Wertes werden Einzelheiten der dunkleren
Bildteile besser sichtbar. Für eine genaue Einstellung kann die
Anzeige des Signals der Grauskala hilfreich sein, innerhalb der
Sie versuchen müssen, den Schwarzpegel und den knapp
darüber liegenden Pegel zu trennen. Als Alternative kann eine
Szenerie mit schwarzen Objekten in der Nähe von anderen
dunklen Objekten verwendet werden.
KONTRAST
Regulierung des dem Lichtpegel zugeordneten Weißwertes
des Bildes (Weißpegel), ohne jedoch den Schwarzwert zu be-
einflussen.
Für eine genaue Einstellung kann die Anzeige einer Grauskala
hilfreich sein, innerhalb der Sie versuchen müssen, den Weißpe-
gel und den knapp darunter liegenden Pegel zu trennen. Als
20
Normale
Anamorfico
Letterbox
Panoramico
Pixel to pixel
1
Personale 1
Personale 2
Personale 3
Abb. 20b