zweite Druck den zweiten Buchstaben usw. aus. Die verfügbaren
Zeichen sind im Texteingabe - Menü aufgeführt, das dieses
Konfigurationsverfahren begleitet. Benutzen Sie die Taste ▲, um
zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu wechseln. Eventuelle
Fehler können mit der Taste ▼ gelöscht werden, nachdem Sie
den Cursor auf das betreffende Feld bewegt haben. Bestätigen
und speichern Sie nach Beendigung des Schrittes die Textein-
gabe mit der Taste MENU+ der Fernbedienung. Zum Löschen
der ausgeführten Änderungen benutzen Sie die Taste MENU- der
Fernbedienung.
TASTEN F1-F2
Die Funktion ermöglicht, den Tasten der Fernbedienung F1 und
F2 andere Funktionen zuzuordnen.
Die Bildschirmseite weist sechs Optionen auf, eine für jede Zeile,
und zwei Spalten für die Tasten F1-F2. Die Anwahl von F1 und
d F2 erfolgt mit den Tasten◀ und ▶ der Fernbedienung; die F1
oder F2 zugeordnete Funktion wird mit den Tasten ▲ und ▶
ausgewählt.
Die von der Taste ausgeübte Funktion entspricht dem Schnitt-
punkt von Zeile und Spalte.
Nachfolgend werden die sechs Menüoptionen aufgeführt.
����
Sprache
Quellen Liste
Tasten F1/F2
Quellen Info
Zoom
Display Hinterground
Fokus
Display Position
Vergrößerung
Display Ausschaltzeit
Blank
Farbetemperature
Gammakorrektur
Zoom
Ermöglicht den Aufruf des Zoomumfelds, in dem mit den
Tasten ◀ und ▶ der Bereich der Bildwiedergabe vergrößert oder
verkleinert werden kann.
Fokus
Nach der Auswahl ermöglichen die Tasten ◀ und ▶ die Scharf-
einstellung des Bildes.
Vergrößerung
Aktiviert den elektronischen Zoom; die Tasten ◀ und ▶ regeln die
Deutsch
F1 F2
Abb. 29
Bildvergrößerung. Ein erneuter Tastendruck ruft den Modus PAN
auf, in dem die Tasten ◀ , ▶,▲ und ▼ die Verschiebung des vergrö-
ßerten Bildes erlauben.
Blank Color
Unterdrückt das vorhandene Video-Signal und führt zu einer
schwarzen Bildschirmseite. Nach dem Tastendruck wird zur
Bestätigung der Aktivierung für wenige Sekunden die Anzeige
OSD eingeblendet. Ein erneutes Drücken einer beliebigen
Taste der Fernbedienung stellt wieder die ursprünglichen Be-
dingungen her.
Farbtemperatur
Der folgende Druck auf die betreffende Taste (F1 oder F2)
gestattet die Auswahl der verschiedenen verfügbaren Raster-
werte. Mithilfe der Tasten ▲ und ▶ ist es möglich, sich längs der
vertikalen Linien (Abb. 22) zu bewegen; dabei wird die Farb-
temperatur konstant gehalten, bei gleichzeitiger Abweichung
von der Kurve der schwarzen Temperatur. Die Tasten ◀ und ▶
erlauben dagegen die Auswahl der verschiedenen verfügba-
ren Farbtemperaturen (Verschiebung längs der horizontalen
Linien des Rasters ).
Gammakorrektur
Das folgende Drücken der betreffenden Taste (F1 oder F2) er-
möglicht die Auswahl zwischen den verschiedenen verfügba-
ren Gammakurven. Zum Surfen zwischen den verschiedenen
Werten können auch die Tasten ◀ und ▶ verwendet werden.
Standby
Ermöglicht, der Taste F1 oder F2 (ggf. auch beiden Tasten)
die Standby-Funktion, d. h. eine Abschaltfunktion zuzuweisen.
Diese Möglichkeit ist für Benutzer hilfreich, die eine Vorrichtung
zur Haushaltsautomatisierung mit IR-Signalen benutzen möch-
ten und dazu separate Steuereinrichtungen zum Ein- und Aus-
schalten benötigen.
INFORMATIONEN ÜBER DIE SIGNALQUELLE
Bei aktivierter Option (JA) werden bei jedem Wechsel der Signal-
quelle die entsprechenden Informationen über die Signalart
eingeblendet. Ist die Option nicht aktiv (NEIN) werden keine
Informationen über die ausgewählte Signalquelle angezeigt.
OSD - HINTERGRUND
Bestimmt den Hintergrund des On Screen Displays.
AUSSCHALTZEIT DES OSD
Regelt die Zeitdauer, nach der das On Screen Display auto-
27
C3X LINK