Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS-T 1FW6 Betriebsanleitung Seite 40

Selbstgekuhlte einbau-torquemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
2.5 Aufbau
ACHTUNG
Zerstörung des Motors durch Übertemperatur
Wenn die Motorwicklung überhitzt, kann der Motor zerstört werden.
• Schließen Sie Temp-S an.
• Werten Sie Temp-S aus.
• Stellen Sie sicher, dass die Abschaltzeit nicht überschritten wird.
Hinweis
Keine Temperaturbeobachtung mit Temp-S
Die PTC-Temperatursensoren (Kaltleiter-Temperatursensoren) sind wegen ihrer nicht
linearen Kennlinie zur Ermittlung der momentanen Temperatur ungeeignet.
Temp-F
Der Temperaturüberwachungskreis Temp-F besteht aus einem einzelnen
Temperatursensor. Dieser Temperatursensor überwacht im Gegensatz zu Temp-S nur eine
Phasenwicklung. Daher ist Temp-F ausschließlich zur Temperaturbeobachtung und
Temperaturdiagnose der Motorwicklung vorgesehen.
ACHTUNG
Zerstörung des Motors durch Übertemperatur
Wenn Sie Temp-F für den thermischen Motorschutz einsetzen, ist der Motor nicht
ausreichend vor der Zerstörung durch Übertemperatur geschützt.
• Werten Sie für den thermischen Motorschutz den hierfür vorgesehenen
Temp-F als KTY 84 oder Pt1000
Sie erkennen an der 16. Stelle der Bestellbezeichnung auf dem Leistungsschild des
Ständers, ob ein KTY 84 oder ein Pt1000 eingebaut ist, siehe Leistungsschildangaben
(Seite 35):
1FW6xxx-xxxxx-xxx1:
1FW6xxx-xxxxx-xxx3:
40
Temperaturüberwachungskreis Temp-S aus.
mit KTY 84
mit Pt1000
Selbstgekühlte Einbau-Torquemotoren 1FW6
Betriebsanleitung, 07/2017, 6SN1197-0AF02-0AP2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis