Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 114
DER HEIZOFEN DARF NIEMALS OHNE WASSER BE-
TRIEBEN WERDEN.
SEIN MÖGLICHER BETRIEB IN „TROCKENZUSTAND"
WÜRDE IHN UNWIDERRUFLICH SCHÄDIGEN.
DER HEIZOFEN MUSS MIT EINEM DRUCK VON CA. 1,5
BAR ARBEITEN.
• Der Pellets-Heizofen wurde entworfen, um Wasser durch
eine automatische Verbrennung von Pellet im Brennraum zu
erhitzen.
• Die einzigen vom Gebrauch des Heizkessel ausgehenden
Gefahren rühren von einer mangelnden Einhaltung der Installa-
tionsvorschriften oder einer direkten Berührung von (inneren)
elektrischen Teilen oder einer Berührung des Feuers und heißer
Teile oder der Einführung fremder Stoffe in den Brennraum her.
• Für den Fall des mangelhaften Betriebs sind die Pellets-
Heizofen mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die deren
Abschalten gewährleisten; dieses muss ohne Eingreifen des
Benutzers automatisch erfolgen.
• Zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs sind die vor-
liegenden Installationsanweisungen genau zu befolgen.
Während des Betriebs darf die Tür nicht geöffnet werden: die
Verbrennung wird automatisch gesteuert und es ist kein Ein-
griff erforderlich.
• Nur Holz-Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm als
Brennstoff verwenden.
• In keinem Fall dürfen in den Feuerraum oder den Brenn-
stoffbehälter fremde Stoffe eingeführt werden.
• Für die Reinigung des Rauchgaskanals (Rohabschnitt zwi-
schen dem Abzugsstutzen am Heizofen und dem Schornstein)
keine entzündlichen Produkte verwenden.
• Nicht in warmem Zustand reinigen.
• Die Teile des Feuerraums und des Brennstoffbehälters dürfen
nur KALT abgesaugt werden.
• Die Scheibe kann in KALTEM Zustand mit einem
besonderen Erzeugnis und einem Tuch gereinigt werden. Nicht
in warmem Zustand reinigen.
Falls ein Brand im Heizofen, im Rauchgaskanal oder im Schornstein zu befürchte ist, folgendermaßen vorgehen:
- Stromversorgung trennen
- Einschreiten mit einem CO
- Feuerwehr rufen
KEINE LÖSCHVERSUCHE MIT WASSER UNTERNEHMEN!
Anschließend das Gerät von einem vertraglichen Kundenservicezentrum (CAT) und den Kamin von einem Fachtechniker
überprüfen lassen.

SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIG!!!
2
Löschgerät
• Sicherstellen, dass der Heizkessel durch ein von Edilkamin
zugelassenes CAT (Technisches Kundendienst-Center) gemäß
den Angaben in diesem Datenblatt, die zudem für die Vali-
dierung der Garantie unverzichtbare Voraussetzungen sind,
aufgestellt und eingeschaltet wird.
• Während des Betriebs des Heizofens werden die Rauchga-
skanäle und die innere Tür sehr heiß.
• Keine wärmeemp ndlichen Gegenstände in unmittelbarer
Nähe des Heizofens abstellen.
• NIEMALS üssige Brennstoffe zum Anzünden oder Schüren
verwenden.
• Die Luftöffnungen im Raum und die Luftzufuhr am Heizofen
nicht verschließen.
• Heizofen nicht nass machen, elektrische Teile nicht mit nas-
sen Händen berühren.
• Keine Reduzierstücke in die Rauchgasrohre stecken.
• Der Raum, in dem der Heizofen aufgestellt wird, muss
entsprechend gegen Brand geschützt sein und über alle für den
einwandfreien und sicheren Betrieb erforderlichen Anschlüsse
verfügen (Beschickung und Rauchgasabzug).
• Der Raum, in dem der Heizofen aufgestellt wird, muss immer
über 0°C warm sein.
• Etwaige Frostschutzzusätze für das Wasser in der Anlage
verwenden.
• Sollte das Füll- und Nachfüllwasser eine Härte von mehr als
35°fH aufweisen, einen Wasserenthärter verwenden. Sich für
Tipps auf die Norm UNI 8065-1989 (Wasseraufbereitung in
Haushalts-Heizungsanlagen) beziehen.
• IM FALL VON ERFOLGLOSEM ANZÜNDEN, DIESES
NICHT WIEDERHOLEN, OHNE DEN BRENNTIEGEL
GELEERT ZU HABEN.
achtung: das aus dem brenntiegel entleerte pellet darf nicht
in den pelletbehälter gegeben werden.
- 115
- 115
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CameoStrassTresor

Inhaltsverzeichnis