Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllen Von Benzin Und Kettenöl - Cocraft WLCS38A-375 Bedienungsanleitung

Motorsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Nachfüllen von Benzin und Kettenöl
Benzin
Warnung: Niemals Kraftstoff bei laufendem Motor nachfüllen.
Den Motor vor dem Auffüllen einige Minuten abkühlen lassen.
Fertig gemischtes Umweltbenzin mit 2-prozentiger Ölbeimischung verwenden.
Verschütteten Kraftstoff sofort beseitigen und die Säge mindestens 3 Meter von dem Ort starten,
an dem getankt wurde.
Hinweis: Benzin immer im Freien nachfüllen, niemals in geschlossenen Räumen.
1. Die Säge auf die Seite legen, den Tankdeckel öffnen und Benzin nachfüllen, bis der Tank zu ca. 80 % gefüllt ist.
2. Eventuell ausgetretenen Kraftstoff abwischen.
3. Den Tankdeckel wieder festschrauben.
Kettenöl
Warnung: Niemals die Säge starten, wenn kein Kettenöl nachgefüllt ist. Der Betrieb der Säge ohne Kettenöl führt zu einer
schnellen Zerstörung von Kette und Führungsschiene.
1. Die Säge auf die Seite legen, den Öleinfüllstutzen öffnen und Öl nachfüllen, bis der Tank zu ca. 80 % gefüllt ist.
2. Eventuell ausgetretenen Kraftstoff abwischen.
3. Den Öleinfüllstutzen wieder festschrauben.
Kettenbremse
Die Säge ist mit einer automatischen Kettenbremse versehen, die die Säge anhält, wenn es zu Rückschlägen kommt.
Die Kettenbremse wird von den hohen Kräften ausgelöst, die bei einem Rückschlag entstehen. Die Kettenbremse kann auch
manuell durch Drücken des Griffs (2) zur Kette hin aktiviert werden. Bei der Aktivierung der Bremse ist ein Klicken zu hören.
Bei Auslösung der Kettenbremse, den Griff zur Säge hin zurückziehen, bis ein erneutes Klicken zu hören ist und die Bremse
deaktiviert wird.
Warnung: Vor dem Starten der Säge die Kettenbremse kontrollieren:
Vorgehensweise:
1. Die Säge horizontal über einem Baumstumpf, Stamm o. Ä. halten. Den hinteren
Griff festhalten und den vorderen loslassen, so dass die Schienenspitze den
Baumstumpf berührt. Die Kettenbremse muss automatisch aktiviert werden. Wird
die Kettenbremse nicht aktiviert, zur Reparatur Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
2. Kommt es zu einem Rückschlag und wird die Kettenbremse während der
Arbeit aktiviert, den Gashebel sofort loslassen. Die Kupplung wird überhitzt und
beschädigt, wenn der Motor bei aktivierter Bremse läuft.
Start
Warnung: Vor dem Start sicherstellen, dass die Säge völlig unbeschädigt ist und dass Führungsschiene und Kette korrekt
montiert sind. Die Säge niemals starten, wenn diese, die Kette oder die Führungsschiene in irgendwelche Schäden aufweisen.
Kaltstart
1. Die Kettenbremse aktivieren.
2. Den Chokehebel komplett herausziehen, dies aktiviert die Chokeklappe und liefert etwas Standgas, um den Start zu erleichtern.
3. Die Säge sicher auf dem Boden absetzen. Einen Fuß auf den hinteren Handgriff setzen und den Bogengriff mit einer
Hand festhalten.
4. Mit der anderen Hand mit Kraft den Startgriff ziehen. Wenn der Motor einmal gezündet hat, den Chokehebel ganz
eindrücken. Der Choke wird deaktiviert, etwas Standgas wird beibehalten.
5. Mit Kraft am Startgriff ziehen, bis der Motor startet. Der Motor läuft jetzt mit Standgas, kurz auf den Gashebel drücken,
um das Standgas auszuschalten.
Warmstart
1. Die Kettenbremse aktivieren.
2. Der Choke wird nicht aktiviert, dennoch den Choke komplett herausziehen und dann wieder komplett eindrücken, um
das Standgas zu aktivieren. Dies erleichtert den Start.
3. Die Säge sicher auf dem Boden absetzen. Einen Fuß auf den hinteren Handgriff setzen und den Bogengriff mit einer
Hand festhalten.
4. Mit der anderen Hand mit Kraft den Startgriff ziehen, bis der Motor startet. Der Motor läuft jetzt mit Standgas, kurz auf
den Gashebel drücken, um das Standgas auszuschalten.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hc 3800

Inhaltsverzeichnis