Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise; Bewegliche Installation; Feste Installation - Swegon AirBlue GAM 12 HP ECO Montage- Und Betriebsanleitung

Monoblock klimagerät mit heizfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue GAM 12 HP ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Hinweise

Achtung!
Werden die nachfolgenden Punkte nicht beachtet,
kann das Gerät Schaden nehmen.
a. Das Klimagerät am Boden auf ebenen und stabi-
len Oberflächen aufstellen.
b. Das Klimagerät nur an geerdete Steckdosen an-
schließen.
c. Sicherstellen, dass Gardinen oder andere Ge-
genstände nicht die Luftansaugfilter verstopfen
(Abb.7).
d. Sicherstellen, dass ein Abstand von mindestens
30 cm (Abb. 1) zwischen dem Klimagerät und den
umliegenden Gegenständen vorhanden ist.
e. Das Gerät muss immer so benutzt werden, dass
die Luftzufuhr und -abfuhr nicht behindert werden
f.
Die Klimaanlage darf nicht in Waschräumen ins-
talliert werden.
g. Die Klimaanlage darf nur in trockenen Räumen
installiert werden.
h. Die Klimaanlage darf nicht in Gegenwart von ge-
fährlichen Materialien, Dämpfen oder Flüssigkeiten
in Betrieb genommen werden.
i.
Die Luftfilter mindestens einmal pro Woche reini-
gen.

5.3 Bewegliche Installation

Die Klimaanlage muß in einem geeigneten Raum
installiert werden. Es wird empfohlen, die Sonnenein-
strahlung durch Rollläden, Gardinen, Jalousien zu
reduzieren und Fenster sowie Türen geschlossen zu
halten.
a. Die Klimaanlage vor einem Fenster oder einer
Fenstertür aufstellen.
b. Das Endstück an der Maschine (2) auf dem
Schlauch (1) positionieren, wie in Abb. 8 angege-
ben.
c. Das Endstück (3) auf der gegenüberliegenden Sei-
te des Schlauchs (1) positionieren (Abb. 8).
d. Das Endstück an der Maschine (2) auf den Stutzen
des Luftaustritts des Gerätes (36) stecken, wie in
Abb. 9 aufgeführt.
e. Das Endstück (3) so positionieren, dass die Luft in
den Außenbereich gelangt (Abb. 10)
18
f.
Falls ein Schiebefenster (senkrecht oder
waagrecht) oder ein Rollladen zur Verfügung
stehen, kann das beiliegende „SLIDER-KIT" (4)
verwendet werden, wodurch eine wirkungsvollere
Montage möglich ist. Um das SLIDER KIT zu mon-
tieren, den Abbildungen 11 und 12 folgen.
g. Die Klebedichtung anbringen (8) (Abb.12)
h. Das „SLIDER KIT" positionieren (4) und dieses an-
passen (Abb.12)
i.
Den Schlauch positionieren (1) und die Dichtung
anbringen (9) (Abb.12)
j.
Falls gewünscht, den Winkel (5) positionieren (Abb.
12)
Hinweis!
Den Schlauch nur so lang wie nötig ziehen, so daß die
Luftleitung zwischen Fensterflügel und Fensterzarge
eingeklemmt ist.

5.4 Feste Installation

Die Klimaanlage kann auch an Mauer- oder Glaswän-
den fix montiert werden.
Der Luftstrom darf nicht durch Schutzgitter oder ähn-
liches behindert werden.
Eventuelle Schutzgitter müssen einen freien Quer-
schnitt für den Luftstrom von mindestens 140 cm2
aufweisen.
a. Das Endstück an der Maschine (2) auf dem
Schlauch (1) positionieren, wie in Abb. 8 angege-
ben.
b. Im Fensterglas oder in der Wand eine Bohrung
mit einem Durchmesser von 127 mm vornehmen,
Abstand vom Fußboden zwischen 300 und 1200
mm (Abb. 13).
c. Das Endstück (6) in der Bohrung der Wand positio-
nieren und die Bohrpunkte anzeichnen (Abb. 14).
d. Das Endstück (6) entfernen und Bohrungen von 6
mm vornehmen (Abb. 14).
e. Die mitgelieferten Dübel (10) einsetzen (Abb.14).
f.
Das Endstück (6) in der Wandbohrung positionie-
ren und mit den mitgelieferten Schrauben (10)
befestigen (Abb. 15).
g. Das Endstück an der Maschine (2) auf den Stutzen
des Luftaustritts des Gerätes (36) stecken, wie in
Abb. 9 aufgeführt.
h. Das andere Ende des Schlauchs (1) mit dem End-
stück (6) verbinden (Abb. 16).
i.
Den Flansch (7) auf das Endstück (6) legen und
den Verschluss (7a) verschließen, während das
Gerät ausgeschaltet ist (Abb.16).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis