Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Swegon AirBlue GAM 12 HP ECO Montage- Und Betriebsanleitung

Monoblock klimagerät mit heizfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue GAM 12 HP ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Allgemeine Hinweise

Beim Umgang mit Elektrogeräten müssen stets ge-
wisse grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet
werden, um die Gefahr von Brand, Stromschlägen und
Verletzungen zu reduzieren, darunter:
Achtung!
Um eventuelle Schäden am Kompressor vorzubeugen,
ist jede Inbetriebnahme in Bezug auf den letzten
Stopp um 3 Minuten verzögert.
1.
Laut Gesetz ist dies ein vertrauliches Dokument,
daher gilt das Verbot der Vervielfältigung oder
Übermittlung an Dritte ohne ausdrückliche Ge-
nehmigung der Firma Swegon Germany Gmbh.
An den Geräten können technische Neuerungen
vorgenommen werden, d.h. Einzelteile können u.U.
anders aussehen als auf den Abbildungen, was
jedoch die Gültigkeit der Anweisungen in diesem
Benutzerhandbuch in keiner Weise beeinträchtigt.
2. Bevor Sie mit einer Tätigkeit beginnen (Installation,
Instandhaltung, Gebrauch), lesen Sie aufmerksam
das vorliegende Benutzerhandbuch und halten Sie
sich strengstens an die in den einzelnen Kapiteln
dargelegten Anweisungen.
3. Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, damit
Sie es bei Bedarf stets zur Hand haben.
4. Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf einwandfreien Zustand. Die Verpackungsrück-
stände nie in Reichweite von Kindern lassen, da sie
für diese eine Gefahrenquelle darstellen.
5. DIE HERSTELLERFIRMA ÜBERNIMMT KEINERLEI
VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN
ODER SACHEN, DIE DURCH NICHTBEACHTUNG
DER IM VORLIEGENDEN BENUTZERHANDBUCH
ENTHALTENEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENT-
STEHEN.
6. Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, an
ihren Modellen jederzeit Veränderungen vorzu-
nehmen, wobei die wesentlichen im vorliegenden
Benutzerhandbuch beschriebenen Geräteeigen-
schaften unverändert bleiben.
7.
Die Wartung eines Klimageräts kann gefährlich
sein, da sich im Gerät ein unter Druck stehendes
Kältegas befindet und die elektrischen Bauteile
unter Strom stehen. Daher sind eventuelle War-
tungseingriffe (mit Ausnahme der Filterreinigung)
ausschließlich durch befugtes und qualifiziertes
Fachpersonal auszuführen.
8. Installationen die nicht entsprechend den im
vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen
sowie der Einsatz unter Nichtbeachtung der vor-
geschriebenen Temperaturgrenzen, geben keinerlei
Anspruch auf Garantie.
10
9. Die gewöhnliche Instandhaltung der Filter und
die allgemeine äußerliche Reinigung können auch
durch den Benutzer durchgeführt werden, da sie
keine schwierigen oder gefährlichen Tätigkeiten
erfordern.
10. Bei der Montage oder bei anderen Wartungen,
die in diesem Handbuch und auf den Etiketten im
oder am Gerät angegebenen Vorsichtsmaßnah-
men beachten sowie jene, die an den gesunden
Menschenverstand appellieren und die durch die
geltenden Sicherheitsvorschriften des Installations-
ortes vorgeschrieben sind.
11. Bei der Auswechslung von Einzelteilen bitte aus-
schließlich original Swegon-Ersatzteile verwenden.
12. Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts oder wenn
sich im klimatisierten Raum niemand aufhält wird
es zur Vermeidung etwaiger Unfälle empfohlen,
die Stromversorgung zu trennen.
13. Zur Reinigung des Geräts weder flüssige oder
korrosive Reiniger verwenden; kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten auf das Gerät spritzen, da
diese die Kunststoffkomponenten beschädigen
oder gar Stromschläge verursachen können.
14. Das Geräteinnere und die Fernbedienung vor
Nässe schützen. Es können Kurzschlüsse oder
Brände entstehen.
15. Bei Funktionsstörungen (z.B.: ungewöhnliche
Geräusche, unangenehmer Geruch, Rauch, un-
gewöhnliche Überhitzung, elektrische Dispersion,
usw.) muss das Gerät umgehend ausgeschaltet
und die Stromversorgung getrennt werden. Et-
waige Reparaturen dürfen ausschließlich von den
Vertrags-Servicezentren und unter Verwendung
von Originalersatzteilen ausgeführt werden. Bei
Zuwiderhandeln ist die Betriebssicherheit des Ge-
rätes gefährdet.
16. Lassen Sie das Klimagerät nicht für längere Zeit in
Betrieb, wenn die Feuchtigkeit sehr hoch ist oder
die Fenster geöffnet sind. Die Feuchtigkeit könnte
kondensieren und Einrichtungsgegenstände
nässen oder beschädigen.
17. Den Versorgungsstecker nicht während des Be-
triebs trennen. Brand- oder Stromschlaggefahr.
18. Keine schweren oder heißen Gegenstände auf das
Gerät legen.
19. Bevor das Gerät an die Stromversorgung ange-
schlossen wird, sicherstellen, dass die Angaben
auf dem Typenschild mit denen des Stromnetzes
übereinstimmen. Die Steckdose muss geerdet sein.
Das Typenschild (20) befindet sich auf den Seiten
des Geräts (Abb.2).
20. Installieren Sie das Gerät nach den Anweisungen
des Herstellers. Eine fehlerhafte Installation kann
Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen
verursachen, für die der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden kann.
21. Inkompatibilität zwischen der Steckdose und
dem Gerätestecker lassen Sie die Steckdose von
qualifiziertem Fachpersonal durch eine passende

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis