Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon AirBlue GAM 12 HP ECO Montage- Und Betriebsanleitung Seite 14

Monoblock klimagerät mit heizfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue GAM 12 HP ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und Kühlbauteile sind in einer solchen Position zu
installieren, dass die Wahrscheinlichkeit mit ande-
ren Substanzen in Berührung zu kommen, welche
die Kühlmittel enthaltenden Bauteile korrodieren
können, unwahrscheinlich ist, es sei denn, diese
Bauteile bestehen aus Material, das ausdrücklich
aus korrosionsbeständigem Material besteht oder
entsprechend dagegen geschützt sind.
i) Kontrollen an elektrischen Geräten
Vor Reparatur und Wartung der elektrischen Bau-
teile müssen an ihnen anfängliche Sicherheitskon-
trollen und Inspektionen durchgeführt werden. Im
Falle einer Störung, welche die Sicherheit in Gefahr
bringt, dem Kreislauf keinen Strom zuführen, bis
diese nicht zufriedenstellend gelöst ist. Eine geeig-
nete, vorläufige Lösung verwenden, falls die Stö-
rung nicht sofort behoben werden kann, es aber
notwendig sein sollte, den Betrieb fortzusetzen.
Dieser Zustand ist dem Eigentümer des Gerätes
mitzuteilen, so dass alle Beteiligten informiert
sind. Anfängliche Sicherheitskontrollen beinhalten:
überprüfen, dass die Kondensatoren entladen sind:
diese Kontrolle muss auf sichere Weise erfolgen,
um Funkenflug zu vermeiden; überprüfen, dass die
elektrischen Bauteile und unter Strom stehenden
Verkabelungen während der Ladung, der Instand-
setzung oder dem Spülen nicht exponiert sind;
überprüfen,dass die Erdung stets garantiert ist.
23. REPARATUR VON VERSIEGELTEN BAUTEILEN
a) Bei der Reparatur von versiegelten Bauteilen
müssen alle elektrischen Anschlüsse von der Aus-
rüstung, an der gearbeitet werden muss, getrennt
sein und zwar bevor irgendwelche versiegelte
Abdeckungen, etc. abgenommen werden. Falls
während der Reparatur eine Stromversorgung an
der Ausrüstung unerlässlich ist, muss ein Lecka-
genmessgerät fortlaufend funktionieren und am
kritischen Punkt positioniert sein, um den Bediener
auf eine potentiell gefährliche Situation hinzuwei-
sen.
b) Auf folgende Hinweise besonders achten, um
sicherzustellen, dass die Abdeckung nicht so
verändert wird, dass das Sicherheitsniveau beein-
flusst wird, wenn an den elektrischen Bauteilen
gearbeitet wird. Dazu gehören beschädigte Kabel,
zu viele Anschlüsse, Kontaktstellen, die nicht den
originalen Spezifikationen entsprechen, beschädig-
te Dichtungen, nicht ordnungsgemäße Installation
der Kabeldurchführungen, usw. Überprüfen, dass
das Gerät sicher montiert ist. Sicherstellen, dass
Dichtungen oder Versiegelungsmaterial nicht so
verschlissen sind, dass es nicht mehr vor dem Ein-
dringen brennbarer Atmosphäre schützt.
Ersatzteile müssen mit den Spezifikationen des
Herstellers übereinstimmen.
14
Hinweis!
Die Verwendung von silikonhaltigen Dichtungs-
mitteln könnte die Leistungsfähigkeit einiger
Systeme zur Leckagenerhebung behindern.
Bauteile, die von sich aus sicher sind, müssen vor
einem Eingriff nicht isoliert werden.
24. REPARATUR VON BAUTEILEN, DIE VON SICH AUS
SICHER SIND
Keine induktive Ladungen und permanente Ka-
pazitäten am Kreislauf anschließen, ohne sicher-
zustellen, dass die maximale Spannung und die
zugelassene Stromstärke für das verwendete Gerät
nicht überschritten werden.
Nur an den Bauteilen, die von sich aus sicher sind,
kann unter Spannung in brennbarer Atmosphäre
gearbeitet werden. Das Prüfsystem muss auf der
korrekten Amperezahl stehen. Bauteile nur gegen
Ersatzteile austauschen, die vom Hersteller ange-
geben sind. Andere als die angegebenen Bauteile
könnten zur Zündung des Kühlmittels in der Atmo-
sphäre nach einem Verlust führen.
25. VERKABELUNG
Überprüfen, dass die Verkabelung nicht Verschleiß,
Korrosion, großem Druck, Schwingungen, schnei-
denden Kanten oder anderen ungünstigen Be-
dingungen ausgesetzt ist. Während der Kontrolle
immer an die Auswirkungen durch Alterung oder
ständigen Schwingungen, wie Kompressoren oder
Gebläsen, denken.
26. MESSUNG VON BRENNBAREN KÜHLMITTELN
Niemals potentielle Zündquellen verwenden, um
Kühlmittelleckagen zu ermitteln. Keine Gasbrenner
verwenden (oder andere Erkennungssysteme mit
offener Flamme).
27. MESSMETHODEN VON LECKAGEN
Folgende Messmethoden von Leckagen sind für
Systeme mit brennbarem Kühlmittel geeignet.
Elektronische Leckagen-Messgeräte für brennbare
Kühlmittel verwenden, auch wenn deren Emp-
findlichkeit nicht geeignet sein könnte oder diese
nochmals kalibriert werden müssen. (Das Mess-
gerät muss in einem Bereich kalibriert werden, in
dem kein Kühlmittel vorhanden ist.) Sicherstellen,
dass das Messgerät keine potentielle Zündquelle
darstellt und für das verwendete Kühlmittel geeig-
net ist. Das Leckagen-Messgerät muss auf einen
LFL-Prozentanteil des Kühlmittels eingestellt und
in Bezug auf das verwendete Kühlmittel kalibriert
werden; der angemessene Gasanteil (max. 25%)
wird bestätigt. Messflüssigkeiten für Leckagen
können bei den meisten Kühlmitteln verwendet
werden, aber Reinigungsmittel mit Chlor sind zu
vermeiden, da Chlor mit dem Kühlmittel reagie-
ren kann und die Kupferrohre korrodiert. Falls eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis