Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Hinweise - Swegon AirBlue AW35HP Montage- Und Betriebsanleitung

Quick connector splitklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Zusätzliche Hinweise
Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch
können von dem Gerät Gefahren ausgehen.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen
Änderungen an der gelieferten Geräteausführung
erlischt jeglicher Gewährleitungsanspruch.
Bitte nehmen Sie das Split-Klimagerät nicht selbst in
Betrieb. Diese Arbeiten erfordern Fachpersonal!
Falsche Montage kann Wasserdurchsickern, Strom-
schlag oder Brand verursachen. Bitte lassen Sie die
Montage nur durch Fachpersonal durchführen. Fehler
durch unsachgemäße Montage sind nicht in der Ga-
rantie enthalten.
Das Gerät soll an einem leicht erreichbaren Ort
montiert werden. Alle zusätzlichen Kosten für eine
Spezialausstattung werden vom Kunden getragen.
Diese Anleitung muss immer in unmittelbarer Nähe
des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt
werden.
Das Innengerät ist nicht für den Betrieb im Freien
geeignete
Die in die Bedienung des Gerätes eingewiesene
Person hat das Gerät vor der Inbetriebnahme auf
augenfällige Mängel an den Bedienungs- und Sicher-
heitseinrichtungen sowie auf das Vorhandensein von
Schutzeinrichtungen zu überprüfen!
Vor allen Arbeiten am Gerät ist die Zuleitung/Stecker
vom Stromnetz zu trennen und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten zu sichern.
Das Gerät darf ausschließlich im montierten Zustand
und nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden.
Das Entfernen von Abdeckungen, Schutzgittern etc.
während des Gerätebetriebes ist unzulässig und kann
zu unkontrollierten Betriebszuständen führen.
Das Gerät darf nur innerhalb der zulässigen
Betriebsbereiche (Umgebungstemperaturen)
betrieben werden.
Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsab-
stand zu entzündlichen Gegenständen.
Installieren Sie das Klimagerät nicht in der Nähe von
Heizungen.
8
Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts- und
Austrittsöffnungen immer frei von fremden
Gegenständen sind, und stecken Sie keine
Fremdkörper in die Öffnungen des Gerätes.
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordungsgemäß
installierte und voschriftsmäßig geerdete Spannungs-
versorgung an.
Betreiben Sie die Geräte nicht in explosionsgefähr-
deten Räumen. Für den Einsatz in sehr staubhaltiger
oder agressiver Luft ist das Gerät ebenfalls nicht
geeignet.
Benutzen Sie in unmittelbarer Nähe des Gerätes keine
brennbaren Sprays wie Haar- oder Lackspray.
Betreiben Sie die Geräte nicht in öl-, schwefel- und
salzhaltiger Atmosphäre.
Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl ausge-
setzt werden.
Schützen Sie das Gerät und die Fernbedienung vor
Feuchtigkeit sowie vor direkter Sonneneinstrahlung.
Alle Elektrokabel und Verbindungsleitungen sind vor
Beschädigung, auch durch Tiere, zu schützen.
Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse, es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Kontrollieren Sie regelmäßig den ungehinderten Ab-
fluss des Kondensats.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter.
Beachten Sie, dass das Außenteil über das Innengerät
mit einem Wiedereinschaltschutz versehen ist, der zur
Vermeidung von Kompressorschäden ein sofortiges
Wiedereinschalten nach dem Auschalten verhindert.
Ein Wiedereinschalten ist erst nach 3 Minuten
möglich.
Die optimale Gerätefunktion ist nur bei
Innentemperaturen von 16 bis 30 °C gewährleistet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis