Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb - Swegon AUYG 07 LVLA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE ZUM BETRIEB

Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb beziehen (*) sind nur auf das "HEIZ-/KÜHLMODELL" (Umkehrzyklus) anwendbar.
*Heizleistung
● Bei diesem Klimagerät findet eine Wärmepumpe Anwen-
dung, welche der Außenluft Wärme entzieht und in den
Raum leitet. Aus diesem Grund nimmt die Heizleistung bei
fallenden Außentemperaturen ab. Wenn Sie das Gefühl ha-
ben, dass eine unzureichende Heizleistung produziert wird,
empfehlen wir, die Klimaanlage zusammen mit einem ande-
ren Gerät zum Heizen zu verwenden.
● Wärmepumpen-Klimageräte arbeiten mit Warmluft-Umwäl-
zung, um den gesamten Raum zu beheizen. Daher dauert
es nach dem Einschalten einige Zeit, bevor der ganze
Raum warm ist.
*Wenn Innen- und Außentemperatur
hoch sind
● Wenn während des Heizbetriebs die Innen- und Außentem-
peraturen hoch sind, kann das Gebläse der Außenanlage
zeitweilig stoppen.
Duale Fernbedienungen (optional)
Eine zusätzliche Fernbedienung kann hinzugefügt werden. Maximal 2 Fernbedienungen. Beide Fernbedienungen können die Kli-
maanlage steuern. Die Zeitschaltfunktionen können jedoch nicht am Sekundärgerät verwendet werden.
Gruppensteuerung
1 Fernbedienung kann bis zu 16 Klimaanlagen steuern. Alle Klimaanlagen können mit den gleichen Einstellungen betrieben werden.
Bei Verwendung von Multityp kann die Gruppensteuerung nicht angewendet werden.
Automatische Wiedereinschaltung
Bei einem Netzausfall
● Wenn der Betrieb des Klimagerätes durch einen Netzausfall
unterbrochen wurde, wird das Klimagerät nach Wiederher-
stellung der Stromzufuhr automatisch in der zuletzt aktivier-
ten Betriebsart eingeschaltet.
● Sollte während des TIMER-Betriebs ein Stromausfall auftre-
ten, wird der Timer zurückgesetzt, und das Gerät beginnt (oder
stoppt) den Betrieb mit der neuen Timer-Einstellung. Bei die-
sem Ereignis blinkt die TIMER-Anzeigelampe.
De-15
*Mikroprozessorgesteuerte Entfrost-
Automatik
● Bei niedriger Außentemperatur in Verbindung mit hoher
Luftfeuchtigkeit kann sich beim Heizbetrieb Frost am Au-
ßengerät bilden, wodurch die Heizleistung reduziert wird.
Der eingebaute Mikroprozessor des Klimagerätes über-
wacht diesen Zustand und aktiviert ggf. die Entfrost-Funkti-
on. Dies bewirkt eine vorübergehende Unterbrechung des
Heizbetriebs (ca. 4–15 Minuten lang).
Während des automatischen Entfrostzyklus blinkt die OPE-
RATION-Lampe.
● Falls sich nach Beendigung des Heizbetriebs Frost am
Außengerät bildet, wird das Gerät das Automatische Ent-
frosten starten. Zu diesem Zeitpunkt wird das Außengerät
automatisch den Betrieb einstellen, nachdem es einige Mi-
nuten gelaufen ist.
Niedrige Umgebungskühlung
● Wenn die Außentemperatur abfällt, kann es vorkommen,
dass die äußeren Ventilatoren auf Low Speed (langsam)
umschalten, oder es kann sein, dass einer der Ventilatoren
zwischendurch stoppt.
● Bei Verwendung eines anderen Elektrogerätes (elektrischer
Rasierer usw.) oder eines Mobilfunkgerätes in der Nähe
des Klimagerätes kann der Betrieb des Klimagerätes ge-
stört werden. In diesem Fall trennen Sie vorübergehend die
Stromzufuhr, schließen Sie sie wieder an und benutzen Sie
die Fernbedienung, um den Betrieb wieder aufzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis