Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Wechsel von der empfohlenen zur alternativen Pumpeneinstellung
Heizungsanlagen reagieren langsam auf Änderungen und können deshalb nicht in
wenigen Minuten oder Stunden auf einen optimalen Betrieb eingeregelt werden.
Sollte bei der empfohlenen Pumpeneinstellung die gewünschte Wärmeabgabe in
den einzelnen Räumen des Hauses nicht erreicht werden, wechseln Sie zu der als
Alternative angegebenen Pumpeneinstellung.
Der Zusammenhang zwischen der Pumpeneinstellung und der Förderleistung wird
im Abschnitt Pumpeneinstellungen und Förderleistung erläutert

7.11.3 Pumpenregelung

Während des Betriebs erfolgt die Regelung der Pumpe nach dem Prinzip der "Pro-
portionaldruckregelung" (PP) oder "Konstantdruckregelung" (CP). Bei diesen Rege-
lungsarten wird die Pumpenleistung und damit auch die Leistungsaufnahme der
Pumpe an den von der Anlage gelieferten Wärmebedarf angepasst.
Proportionaldruckregelung
Bei dieser Regelungsart wird der Differenzdruck über der Pumpe in Abhängigkeit
vom Förderstrom geregelt. Die Proportionaldruck-Kennlinien sind im Q/H-Dia-
gramm mit PP1 und PP2 gekennzeichnet (siehe Abschnitt Pumpeneinstellungen
und Förderleistung).
Konstantdruckregelung
Bei dieser Regelungsart wird ein konstanter Differenzdruck über der Pumpe unab-
hängig vom Förderstrom gehalten. Die Konstantdruck-Kennlinien sind im Q/H-Di-
agramm mit CP1 und CP2 gekennzeichnet. Sie verlaufen im Diagramm horizontal
(siehe Abschnitt Pumpeneinstellungen und Förderleistung).
50
Öl-Brennwertkessel NovoCondens BOB 20/25
7305717-11 08.14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens bob 20Novocondens bob 25

Inhaltsverzeichnis