Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens series Installationshandbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Sp' Ausgang GX21 Modul 1, 2
(7341,7416)
124
- Erzeugersperre: der Erzeuger wird über die Anschlussklemme H2 gesperrt. Sämt-
liche Temperaturanforderungen der Heizkreise und des TWW werden ignoriert.
Der Kesselfrostschutz bleibt währenddessen gewährleistet.
Die Schornsteinfegerfunktion kann trotz aktivierter Erzeugersperre eingeschaltet
werden.
- Fehler-/Alarmmeldung: Schließen der Eingänge Hx bewirkt eine reglerinterne
Fehlermeldung, die auch über einen als Alarmausgang programmierten Relais-
ausgang oder im Fernmanagementsystem gemeldet wird.
- Verbr'anforderung VK1/VK2: Der eingestellte Vorlauftemperatursollwert wird
über die Anschlussklemmen (z.B. eine Lufterhitzungsfunktion für Torschleieran-
lagen) aktiviert.
Hinweis: Der Sollwert muss unter Prog.-Nr. 1859/1909/1959 eingestellt werden.
- Freigabe Schw'bad Erzeuger: Das Schliessen des Eingangs Hx (z.B. Handschalter)
bewirkt eine Freigabe der Schwimmbadbeheizung. Die Beheizung erfolgt durch
'Erzeugerbeheizung'.
- Übertemperaturableitung: Eine aktive Übertemperaturableitung ermöglicht es
z.B. einem Fremderzeuger, die Verbraucher (Heizkreis, Trinkwasserspeicher,
Heizkreispumpe) mit einem Zwangssignal zur Abnahme überschüssiger Wärme
zu zwingen.
- Freigabe Schwimmbad Solar: diese Funktion erlaubt es, die solare Schwimmbad-
beheizung von extern (z.B. über einen Handschalter) freizugeben oder die solare
Ladepriorität gegenüber den Speichern festzulegen.
- Betriebsniveau TWW/HK's: Das Betriebsniveau kann statt über die internen Zeit-
schaltprogramme über den Kontakt eingestellt werden (externes Zeitschaltpro-
gramm).
- Raumthermostat HK's: Mit dem Eingang kann für den eingestellten Heizkreis
eine Raumthermostatanforderung generiert werden.
Hinweis: Die Schnellabsenkung sollte für die entsprechenden Heizkreise ausge-
schaltet werden.
- Impulszählung: Durch Abfragen des Eingangs können niederfrequente Impulse
z.B. zur Durchflussmessung erfasst werden.
- I: Hier kann ein Durchflussfühler angeschlossen werden, welcher die Durchfluss-
menge mittels einer Frequenz angibt.
- Verbr´anforderung VKx 10V: Der Anwendungsknoten externe Last x erhält ein
Spannungssignal (DC 0...10 V) als Wärmeanforderung. Die lineare Kennlinie wird
über zwei Fixpunkten (Spannungswert 1/Funktionswert 1 und Spannungswert
2/Funktionswert 2) definiert (gilt nur für H1).
Legt die Ausgangsspannung für z.B. aktive Fühler fest.
Öl-Brennwertkessel NovoCondens BOB 20/25
7305717-11 08.14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens bob 20Novocondens bob 25

Inhaltsverzeichnis