Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE BOK 32 Installations- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOK 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschland
de
Installations- und Wartungsanleitung
Öl-Brennwertkessel
BOK 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE BOK 32

  • Seite 1 Deutschland Installations- und Wartungsanleitung Öl-Brennwertkessel BOK 32...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................5 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 6.3.2 Anschluss der Ölzufuhrleitung ............35 Abgas-/Zuluftführung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 9.9.3 Menü - Erweitertes Wartungsmenü ............59 9.9.4 Menü...
  • Seite 5: Sicherheit

    1 Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6 1 Sicherheit Warnung! Gehen Sie vorsichtig mit dem Warmwasser um. Je nach Einstellungen des Heizkessels kann die Warmwassertemperatur über 65 °C liegen. Warnung! Arbeiten am Heizkessel und an der Heizungsanlage dürfen nur von qualifizierten Fachhandwerkern durchgeführt werden. Hydraulische Sicherheit Wichtig: Den minimalen und maximalen Wasserdruck am Einlass einhalten, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Heizkessels sicherzustellen: siehe...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1 Sicherheit Stromschlaggefahr! Es dürfen nur Facharbeiter in dem Gerät Arbeiten durchführen in Übereinstimmung mit der elektrischen Sicherheitsnorm VDE 0100. Gefahr! Wenn Sie Abgas riechen: 1. Das Gerät ausschalten. 2. Die Fenster öffnen. 3. Mögliche Lecks suchen und sofort abdichten. Vorsicht! Die Wartung des Heizkessels nicht vernachlässigen.
  • Seite 8: Spezielle Sicherheitshinweise

    1 Sicherheit Wichtig: An den Geräten angebrachte Etiketten und Schilder niemals entfernen oder verdecken. Die Etiketten und Schilder müssen während der gesamten Lebensdauer des Geräts lesbar sein. Beschädigte oder nicht lesbare Etiketten mit Anweisungen oder Warnungen sofort ersetzen. Wichtig: Entfernen Sie die Verkleidung nur für die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
  • Seite 9: Pflichten Des Fachhandwerkers

    1 Sicherheit beständig danach, sie zu verbessern. Daher behalten wir uns das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen zu ändern. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: Nichtbeachten der Installations- und Wartungsanweisungen für das Gerät. Nichtbeachten der Bedienungsanweisungen für das Gerät.
  • Seite 10: Benutzte Symbole

    2 Benutzte Symbole Benutzte Symbole In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung gibt es verschiedene Gefahrenstufen, um die Aufmerksamkeit auf spezielle Anweisungen zu lenken. Damit möchten wir die Sicherheit der Benutzer erhöhen, Probleme vermeiden und den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sicherstellen. Gefahr! Gefährliche Situationen, die zu schweren Verletzungen führen können.
  • Seite 11: Technische Angaben

    3 Technische Angaben Technische Angaben Zulassungen 3.1.1 Zertifizierungen Tab.1 Zertifizierungen CE-Kennzeichnung 0085CQ0002 Anschlussart Die Kessel entsprechen der 1. BImSchV. 3.1.2 Konformitätserklärung Das Produkt entspricht der Standardbauart, die in der EU- Konformitätserklärung beschrieben ist. Herstellung und Inbetriebnahme erfolgten gemäß den EU-Richtlinien. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller hinterlegt.
  • Seite 12: Technische Daten

    3 Technische Angaben Technische Daten Tab.2 Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Heizkessel Modell BOK 32 Brennwertkessel Niedertemperaturkessel Nein B1-Kessel Nein Raumheizgerät mit Kraft-Wärme-Kopplung Nein Kombiheizgerät Nein Nennleistung Wärmenennleistung Wärmewirkungsgrad bei Wärmenennleistung und Hochtempera­ 30,8 turbetrieb Bei 30 % der Wärmenennleistung und Niedertemperaturbetrieb Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz ƞ...
  • Seite 13: Technische Daten Des Außentemperaturfühlers

    3 Technische Angaben Einheit BOK 32 Zulässiger Betriebsüberdruck MPa (bar) 0,3 (3) Maximale Wassertemperatur °C Wasser-Druckabfall Hydraulikkreis bei Δt = 10K mbar Wasser-Druckabfall Hydraulikkreis bei Δt = 15K mbar Wasser-Druckabfall Hydraulikkreis bei Δt = 20K mbar Tab.5 Daten zu den Abgasen...
  • Seite 14: Werte Für Ntc 10 Kiloohm-Fühler

    3 Technische Angaben 3.2.2 Werte für NTC 10 Kiloohm-Fühler Tab.10 Vorlauf- und Rücklauffühler Temperatur °C Widerstand Ω 32014 19691 12474 10000 8080 5372 3661 2535 1791 1290 (Ohm) Abmessungen und Anschlüsse Abb.2 1253 MW-5000729-1 1 Heizungsvorlauf G 1” 4 Kondensatablauf 2 Heizungsrücklauf G 1”...
  • Seite 15: Elektrischer Schaltplan

    3 Technische Angaben Elektrischer Schaltplan Abb.3 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 1 3 2 1 2 4 3 5 6 GN/YW 5 2 3 4 1 230V, 50Hz ZG1a MW-2000764-01 A Stromversorgung E Bildschirm B Ein/Aus-Schalter F Abgasdruckwächter C Sicherheitstemperaturbegrenzer...
  • Seite 16 3 Technische Angaben Abb.4 MW-1000905-2 A1 Feuerungsautomat STB Sicherheitstemperaturbegrenzer B1 Flammwächter ST1 Kesselthermostat E1 Heizölvorwärmer T11 Zündtransformator H1 Brennerstörung Y1 Heizöl Magnetventil M1 Motor T1 Raumgerät P1 Betriebsstundenzähler L1 Phase 7624450 - v09 - 20062019...
  • Seite 17 3 Technische Angaben Abb.5 MW-3000620-01 ATF Außentemperaturfühler TLP Trinkwasser-Ladepumpe BE Bedieneinheit im Kessel oder Wandaufbauregler TWF Trinkwasserfühler HP Heizkreispumpe 7624450 - v09 - 20062019...
  • Seite 18: Anschlusspläne Und Konfiguration

    3 Technische Angaben Anschlusspläne und Konfiguration 3.5.1 Ein Pumpenheizkreis mit VS 2 und EAS Abb.6 MW-3000621-01 ATF Außentemperaturfühler TWW Trinkwarmwasser HP Heizkreispumpe TWZ Trinkwasserzirkulation TLP Trinkwasser-Ladepumpe TZP Trinkwasser-Zirkulationspumpe TWF Trinkwasserfühler WAM C SMART Magnetit- und Schlammabscheider TWK Kaltwasser Weitere Informationen siehe Elektrische Anschlüsse, Seite 40 7624450 - v09 - 20062019...
  • Seite 19: Produktbeschreibung

    4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Hauptkomponenten 4.1.1 Heizkessel Abb.7 MW-5000730-1 1 Schaltfeld 8 Kondensator 2 Ein/Aus-Schalter 9 Siphon 3 Brenner 10 Abgasstutzen 4 Abgasdruckwächter 11 Abgasbegrenzungsthermostat 5 Kesselkörper 12 Zugang zum manuellen Entstörknopf des Brenners 6 Position der Leiterplatte 7 Manueller Entstörknopf des Sicherheitstemperaturbegrenzers 4.1.2 Brenner...
  • Seite 20: Feuerungsautomat

    4 Produktbeschreibung Feuerungsautomat Abb.9 1 Anschluss an den Ölvorwärmer 2 Anschluss an den Flammwächter 3 Entstörtaste 4 Anschluss an den Motor 5 Anschluss an das Magnetventil 6 Verbindung zwischen Brenner und Heizkessel - 7-poliger Steckverbinder 7 Grüne LED: ein: Brenner ein (Heizanforderung) aus: Brenner aus 8 Anschluss an den Transformator 9 Verbindung zwischen Erde und der Komponentenplatte...
  • Seite 21: Vor Der Installation

    5 Vor der Installation Vor der Installation Installationsvorschriften Vorsicht! Die Installation des Trinkwasserspeichers muss durch einen qualifizierten Fachmann gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften erfolgen. Anschluss an eine Fussbodenheizung ist nur mit Mischerkreis moglich. Installationsbedingungen 5.2.1 Öl-Zufuhr Vor der Installation des Kessels sicherstellen, dass der Öltank gefüllt ist und dass dieses Öl das für den installierten Brenner empfohlene Öl ist.
  • Seite 22: Korrosionsschutz

    5 Vor der Installation Vorsicht! Die an den Klemmen angegebenen Polaritäten einhalten: Phase (L), Nullleiter (N) und Schutzleiter ( Wenn sich der Heizkesselschalter in AUS-Stellung befindet, steht die Anlage weiterhin unter Strom. Vor jeglichen Arbeiten muss die Stromversorgung des Heizkessels am allpoligen Schalter ausgeschaltet werden.
  • Seite 23: Anforderungen An Das Heizungswasser

    5 Vor der Installation „offenem“ Ausdehnungsgefäß entsprechen nicht dem heutigen Stand der Technik. 5.2.5 Anforderungen an das Heizungswasser Vorsicht! Anforderung der Heizwasserqualität beachten! Die Anforderungen an die Heizwasserqualität sind gegenüber früher gestiegen, da sich die Anlagenbedingungen geändert haben: Geringerer Wärmebedarf. Einsatz von Kaskaden in größeren Objekten.
  • Seite 24 5 Vor der Installation Ein kombinierter Einsatz mit dem BRÖTJE Solar Frostschutzmittel ist unproblematisch (siehe Verweis unten). Es dürfen nur von BRÖTJE freigegebene Produkte zur Behandlung von Heizungswasser verwendet werden. Auch die Enthärtung/Entsalzung darf nur mit von BRÖTJE freigegebenen Geräten und unter Beachtung der Grenzwerte erfolgen.
  • Seite 25: Brötje Aguasave Wasseraufbereitungsanlage (Teilentsalzung + Vollautomatische Zugabe Von Vollschutzmittel)

    5 Vor der Installation Gesamtheizleistung in kW Gesamthärte in °dH in Abhängigkeit vom spezifischen Anlagenvolumen 50 - 200 ≤ 11,2 ≤ 8,4 < 0,11 200 - 600 ≤ 8,4 < 0,11 < 0,11 > 600 < 0,11 < 0,11 < 0,11 (1) bei Umlaufwasserheizern (<...
  • Seite 26 5 Vor der Installation Wichtig: Für einen Schnelltest der einzuhaltenden Werte (°dH, elektrische Leitfähigkeit, pHWert, Vollschutzmittelanteil) vor Ort empfiehlt BRÖTJE den Einsatz des BRÖTJE AguaCheck Schnelltestkoffers (Zubehör) und ergänzend zur Feststellung aller Werte der nachfolgend aufgeführten Tabelle eine Laboruntersuchung unter Verwendung der Analysesets I &...
  • Seite 27: Anlagenvolumenbestimmung

    5 Vor der Installation Wartung Vorsicht! Im Rahmen der jährlichen Anlagenwartung ist die Qualität des Kreislaufwassers zu kontrollieren und dokumentieren. Je nach Messergebnis sind die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die geforderten Werte des Kreislaufwassers wiederherzustellen. Des Weiteren ist bei starken Abweichungen die Ursache der Veränderungen zu ermitteln und dauerhaft abzustellen.
  • Seite 28: Einsatz Von Frostschutzmittel Bei Brötje Wärmeerzeugern

    5 Vor der Installation 5.2.8 Einsatz von Frostschutzmittel bei BRÖTJE Wärmeerzeugern Die für Solaranlagen angebotene Wärmeträgerflüssigkeit WTF B (Zubehör) wird auch in Heizungsanlagen (z. B. Ferienhäusern) als Frostschutzmittel eingesetzt. Der Gefrierpunkt ("Eisflockenpunkt") liegt bei der fertig gemischten Wärmeträgerflüssigkeit bei -24°C und der maximale Frostschutz (“Eisstockpunkt”) bei -32°C.
  • Seite 29: Auswahl Des Aufstellungsortes

    5 Vor der Installation Auswahl des Aufstellungsortes Bei der Auswahl der idealen Installationsposition alle gesetzlichen Vorgaben und den vom Gerät benötigen Raumbedarf berücksichtigen. Das Gerät auf festen, tragfähigen Untergrund installieren, die das Gewicht des mit Wasser befüllten Gerätes und der gesamten Ausrüstung tragen kann.
  • Seite 30: Belüftung

    5 Vor der Installation 5.3.3 Belüftung Abb.14 Um die Aufnahme von Verbrennungsluft zu ermöglichen, muss für eine ausreichende Belüftung des Heizungsraums gesorgt sein. Querschnitt und Anordnung der Belüftungsöffnungen müssen den geltenden Vorschriften entsprechen: Wichtig: Für den Aufstellraum ist eine ins Freie führende Öffnung mit einem freien Querschnitt von mind.
  • Seite 31: Installation

    6 Installation Installation Montage 6.1.1 Anbringen des Außentemperaturfühlers 1. Einen empfehlungsgemäßen Aufstellungsort für den Außentemperaturfühler wählen. Abb.16 2. Die beiden mit dem Fühler gelieferten Dübel anbringen. Dübeldurchmesser 4 mm/Bohrerdurchmesser 6 mm 3. Den Fühler mit den mitgelieferten Schrauben befestigen (Durchmesser 4 mm). 4.
  • Seite 32: Die Abgasblende Am Abgasstutzen-Rohr Anbringen

    6 Installation Abb.18 MW-3000014-2 Weitere Informationen siehe Anschluss des Außentemperaturfühlers, Seite 45 6.1.2 Die Abgasblende am Abgasstutzen-Rohr anbringen Abb.19 1. Die Abgasblende montieren (TOP Pfeil muss nach oben weisen). MW-5000467-3 6.1.3 Das Schutzblech anbringen Wenn eine zweite zusätzliche Leiterplatte installiert ist, das Schutzblech anbringen.
  • Seite 33: Anschluss An Den Warmwasserkreis

    6 Installation Vorsicht! Es dürfen sich keine vollständig oder teilweise schließbare Absperreinrichtungen zwischen dem Heizkessel und den Sicherheitsventilen befinden. Vorsicht! Heizanlagen müssen so entworfen und installiert sein, dass jeder Rückfluss des in die Heizanlage eingeführten Wassers und der diesem zugegebenen Produkte in das Trinkwassernetz verhindert wird.
  • Seite 34: Montage Des Siphons

    6 Installation 6.2.4 Montage des Siphons Abb.20 1. Das Kunststoff-Abstandsstück am Siphon befestigen. 2. Die Schraube im Kunststoff-Abstandsstück befestigen. 3. Die Haltemutter auf den Ausgang des Abgaswärmetauschers setzen. 4. Die Dichtung am Ausgang des Abgaswärmetauschers befestigen. 5. Den Einlass des Siphons in die Dichtung am Ausgang des Abgaswärmetauschers stecken.
  • Seite 35: Anschluss Der Ölzufuhrleitung

    über einen geringeren Durchmesser als eine Doppelrohrleitung verfügt. Beispiel: Bei BOK 32 (Durchflussrate von 2,7 kg/h) muss sich bei einer Saughöhe von 2,0 m und einer Rohrleitungslänge von 8 m der Innenquerschnitt des Rohrs auf 4 mm belaufen.
  • Seite 36: Längen Der Luft-/Abgasleitungen

    Tab.15 Längen der Luft-/Abgasleitungen Konfiguration Beschreibung Materialien Durchmesser Lmax (m) BOK 32 Einzelne (starre) Leitungen im Schornstein, Verbren­ 80 mm nungsluftzufuhr aus dem Raum Einzelne (flexible) Leitungen im Schornstein, Verbren­ 80 mm nungsluftzufuhr aus dem Raum Konzentrische starre Leitungen, die an eine vertikale 80/125 mm Luft/Abgasführung angeschlossen sind...
  • Seite 37: Anschlüsse Typ B

    6 Installation 6.4.4 Anschlüsse Typ B Abb.22 Anschluss Typ B und B starr - Abgasrohre (raumluftabhängig) x mini 3° MW-2000285-2 Quadratischer Querschnitt: Mindestens 135 x 135 Runder Kanal: Mindestens 155 mm L Für jeden zusätzlichen Meter horizontalen Rohr 1,2 m von der vertikalen Länge Lmax abziehen. 7624450 - v09 - 20062019...
  • Seite 38 6 Installation Abb.23 Anschluss Typ B flexibel - Abgasrohre (raumluftabhängig) 3° MW-2000286-5 L Für jeden zusätzlichen Meter horizontalen Rohr 1,2 m von der vertikalen Länge Lmax abziehen. 7624450 - v09 - 20062019...
  • Seite 39: Anschlüsse Typ C

    6 Installation 6.4.5 Anschlüsse Typ C Abb.24 Anschluss Typ C33 – Luft/Abgasführung über konzentrische vertikale Doppelzüge (Verbindung zu geneigtem Dach oder Flachdach) MW-2000288-2 L Für jeden zusätzlichen Meter horizontalen Rohr 1,2 m von der vertikalen Länge Lmax abziehen. Abb.25 Anschluss Typ C93 – Konzentrische Doppelzüge im Heizungsraum oder einzügige Rohre im Schornstein (Verbrennungsluft-Rückspülung) x mini x mini...
  • Seite 40: Elektrische Anschlüsse

    6 Installation Elektrische Anschlüsse 6.5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Warnung! Die elektrischen Anschlüsse des Geräts gemäß den geltenden Normen, den Angaben in den mit dem Gerät gelieferten Schaltplänen und den Empfehlungen dieser Anleitung vornehmen. Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Der Erdungsanschluss muss vor allen anderen elektrischen Anschlüssen vorgenommen werden.
  • Seite 41: Zugriff Auf Die Leiterplatte

    6 Installation Sicherungen 4 AT für die Hauptleiterplatte CU-OH04 2,5 A für die optionale SCB-04 Leiterplatte Die Sicherungen schützen die Leiterplatten. Netzanschlusskabel Werkseitig montiert im Kessel Vorsicht! Die an den Klemmen angegebenen Polaritäten einhalten: Phase (L), Nullleiter (N) und Schutzleiter ( Wenn sich der Heizkesselschalter in AUS-Stellung befindet, steht die Anlage weiterhin unter Strom.
  • Seite 42: Position Der Brücke

    6 Installation Abb.30 8. Die Schrauben entfernen und die Schaltfeldklappe anheben. MW-5000108-4 Abb.31 9. Zugriff auf das Leiterplattengehäuse. Pos. Nr. Beschreibung 230V CU-OH04 Hauptleiterplatte Gefahr! Die Fühlerkabel müssen getrennt von den 230 V führenden Netzkabeln verlegt werden. MW-1000900-1 6.5.4 Position der Brücke Abb.32 Falls notwendig, die Brücke je nach Art der Installation umstecken: : mit 3-Wege-Mischer...
  • Seite 43: Anschluss Der Heizkreispumpe

    6 Installation 6.5.5 Anschluss der Heizkreispumpe. Abb.33 1. Die Heizungspumpe für den Direktheizkreis je nach Typ und Konfiguration der Anlage anschließen. MW-3000622-01 6.5.6 Anschluss der Pumpe für den Mischerheizkreis Abb.34 1. Die Pumpe für den Mischerheizkreis an den EingangX1 auf der optionalen Leiterplatte SCB-04 anschließen.
  • Seite 44: Anschluss Des Vorlauftemperaturfühlers Nach Einem Dreiwegemischer

    6 Installation 6.5.8 Anschluss des Vorlauftemperaturfühlers nach einem Dreiwegemischer Abb.36 1. Den Vorlauftemperaturfühler am EingangX3 S DEP auf der optionalen Leiterplatte SCB-04 anschließen. MW-5000151-3 6.5.9 Anschluss des Trinkwarmwasserfühlers Abb.37 1. Den Trinkwarmwasserfühler an den Eingang Tdhw auf der Hauptleiterplatte CU-OH04 anschließen. Wichtig: Der Stecker befindet sich im Zubehörbeutel des Heizkessels.
  • Seite 45: Anschluss Des Dreiwegemischers

    6 Installation 6.5.11 Anschluss des Dreiwegemischers Abb.39 1. Den Dreiwegemischer am Eingang X1 auf der SCB-04 optionalen Leiterplatte anschließen. MW-5000148-3 6.5.12 Anschluss des Außentemperaturfühlers Abb.40 1. Den Außenemperaturfühler am Eingang T out auf der Hauptleiterplatte CU-OH04 anschließen. MW-2000283-4 6.5.13 Anschluss des Raumgerätes oder des Raumfühlers an die Hauptleiterplatte CU-OH04 1.
  • Seite 46: Anschluss Des Raumgerätes Oder Des Raumgeräts An Die Scb-04 Optionale Leiterplatte

    6 Installation 6.5.14 Anschluss des Raumgerätes oder des Raumgeräts an die SCB-04 optionale Leiterplatte 1. Die Brücke am Eingang R-Bus auf der SCB-04 optionalen Leiterplatte entfernen. Abb.42 2. Das Raumgerät oder den Raumfühler an den Eingang R-Bus auf der SCB-04 optionalen Leiterplatte anschließen. MW-6000351-3 Befüllung der Anlage 6.6.1...
  • Seite 47: Befüllen Des Siphons

    6 Installation 6.6.2 Befüllen des Siphons Gefahr! Im Fall des Betriebs mit leerem Siphon treten die Abgase in den Raum aus, in dem der Heizkessel aufgestellt ist. Abb.44 1. Die Halteschraube + Unterlegscheibe vom Siphon entfernen. 2. Die Mutter lösen. 3.
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeines Das Inbetriebnahmeverfahren des Heizkessels muss bei der ersten Verwendung, nach einer längeren Abschaltung (über 28 Tage) oder nach jedem Ereignis, das eine vollständige Neuinstallation des Heizkessels erfordert, durchgeführt werden. Die Inbetriebnahme des Heizkessels ermöglicht dem Benutzer den Heizkessel völlig sicher einzuschalten und dabei die verschiedenen Einstellungen und durchzuführenden Kontrollen zu überprüfen.
  • Seite 49: Einstellungen Ölversorgung

    Einstellung der Luftklappe Abb.47 1. Die Schraube lösen (4er Innensechskantschlüssel, mitgeliefert). 2. Die Öffnung der Luftklappe einstellen. 3. Die Schraube festziehen. Tab.17 Einstellwerte Einstellung der Luftklappe BOK 32 MW-6000601-1 7.4.2 Einstellen des Rezirkulationsspalts Abb.48 MW-5000214-2 1. Den Rezirkulationsspalt einstellen. Einheit BOK 32 Rezirkulationsspalt (Maß...
  • Seite 50: Einstellung Der Position Der Zündelektroden

    7 Inbetriebnahme 7.4.3 Einstellung der Position der Zündelektroden Abb.49 MW-2000586-1 1. Die Position der Zündelektroden kontrollieren. Einheit BOK 32 Anzahl der Ringe mal Dicke Öldüse Danfoss 0.60–80 ° S 7.4.4 Einstellung der Verbrennung des Brenners Die Verbrennung durch Messung des CO -Gehalts im Abgasstrom kontrollieren.
  • Seite 51: Werkeinstellungen

    7. Nach Abschluss der Messung den Verschluss des Abgasmesspunktes wieder anbringen. Werkeinstellungen Tab.19 Werte der Werkeinstellung Kesseltyp Einheit BOK 32 Brennerausgangsleistung Öldruck Volumen-% 12,5 Luftdruck am Brennerkopf mbar Liste der Einstellungen nach der Inbetriebnahme 1. Die installationsspezifischen Parameter einstellen.
  • Seite 52: Bedienung

    8 Bedienung Bedienung Beschreibung des Schaltfelds 8.1.1 Beschreibung der Benutzeroberfläche Abb.50 1 Drehschalter zur Auswahl von Menüs oder Einstellungen 2 Bestätigungstaste 3 Zurück-Taste zur Rückkehr zur vorangegangenen Ebene oder zum zuletzt aufgerufenen Menü 4 Taste Hauptmenü 5 Bildschirmanzeige 6 LED für die Statusanzeige: Kontinuierlich grün = normaler Betrieb Grün blinkend = Warnung Kontinuierlich rot = Abschaltung...
  • Seite 53: Definition Von Heizkreis Und Aktivität

    8 Bedienung Frostschutzmodus Trinkwarmwasser-Push Symbole Heizkreis Alle Kreise Definition von Heizkreis und Aktivität 8.2.1 Heizkreis Abb.52 Begriff für die einzelnen hydraulischen Kreise CIRCA, CIRCB, ... Er bezeichnet mehrere Räume, die vom selben Heizkreis versorgt werden. Tab.21 Beispiel Werkseitige Bezeich­ Pos. Nr. Heizkreis nung Heizkreis 1...
  • Seite 54: Ausschalten Des Heizkessels

    8 Bedienung 8.3.2 Ausschalten des Heizkessels Der Heizkessel muss zur Durchführung einiger Arbeiten an der Anlage oder in dessen Umgebung abgeschaltet werden. In anderen Situationen, wie einer längeren Abwesenheitsperiode, empfehlen wir die Verwendung der Betriebsart Ferienbetrieb, um die Antiblockierfunktion der Heizkreispumpe zu nutzen und die Anlage vor Frost zu schützen.
  • Seite 55: Einstellungen

    9 Einstellungen Einstellungen Zugang zur Fachhandwerkerebene Bestimmte Parameter, welche die Funktion des Gerätes beeinträchtigen können, sind durch einen Zugriffscode geschützt. Nur der Heizungsfachmann darf diese Parameter ändern. Zum Aufrufen der Fachhandwerkerebene: 1. Das Symbol wählen. 2. Den Code 0012 eingeben. Die Fachhandwerkerebene ist aktiviert .
  • Seite 56: Konfigurieren Der Wartungsmeldung

    9 Einstellungen Abb.55 3. Die folgenden Parameter einstellen: ° C Tab.24 Parameter Beschreibung HK, Estrich, Dauer Anzahl der Tage für die Trocknung (1) EstrichStartTemp Temperatur zu Beginn der Trocknung (2) EstrichStoppTemp Temperatur am Ende der Trocknung (3) 00:00 00:00 00:00 Das Estrichtrocknungsprogramm wird sofort gestartet und für die ausgewählte Anzahl an Tagen fortgesetzt.
  • Seite 57: Zurücksetzen Oder Wiederherstellen Der Parameter

    9 Einstellungen Zurücksetzen oder Wiederherstellen der Parameter. 9.7.1 Zurücksetzen nach dem Austausch der Regelungsleiterplatte Konfigurationsnummern müssen zurückgesetzt werden, wenn die Leiterplatte des Heizkessels oder der Brennersicherheitsgruppe ausgetauscht wird. Die Konfigurationsnummern befinden sich auf dem Typenschild des Heizkessels. Zum Zurücksetzen der Konfigurationsnummern: 1.
  • Seite 58: Menübaum

    9 Einstellungen Tab.27 Komponente Beschreibung CU-OH04 Informationen zur Hauptleiterplatte des Heizkessels Informationen zur Bedieneinheit SCB-04 Informationen zur optionalen Leiterplatte für die Heiz- und TWW-Kreise Geräteinfo Informationen zum Heizkessel Menübaum Über die Taste zugängliche Menüs der Ebene 1: Menü Ebene 1 Installationseinstellungen Inbetriebnahmemenü...
  • Seite 59: Menü - Inbetriebnahmemenü

    9 Einstellungen Menü Ebene 2 Menü Ebene 3 Außentemperatur ApSommerWinter ErzwSommerbetrieb Frost min Auß.Temp Parameter, Zähler, Signale (siehe Tab.36, Seite 61) Außenfühler aktiv. Außentemperatur Jahreszeitenbetrieb Ölkessel WW Energieverbrauch ZH Energieverbrauch Manuelle Wärmeanforderung HK-Funktion ein/aus (siehe Tab.37, Seite 61) Parameter, Zähler, Signale CIRC B Kurze Temperaturänderung HK, Betriebsart...
  • Seite 60: Menü - Fehlerhistorie

    9 Einstellungen 9.9.4 Menü - Fehlerhistorie Tab.31 Fehlerhistorie Menü Ebene 2 Menü Ebene 3 Liste von Fehlern Zum Löschen der Liste die Taste gedrückt halten 9.9.5 Menü - Systemeinstellungen Tab.32 Systemeinstellungen Menü Ebene 2 Menü Ebene 3 Datum und Uhrzeit einstellen Land und Sprache auswählen Sommerzeit Kontaktdaten Heizungsfachmann...
  • Seite 61 9 Einstellungen Tab.35 CIRC A Installationseinstellungen > CIRC A > Parameter, Zähler, Signale Parameter Signale Erweiterte Parameter Erweiterte Signale BereichTVorlSollwMax HKTRaum Leistungssollwert HK TRaumTempSollw. HK,TVorlauf Soll Temperatursollw. HK HK Aufheizgrad. HK Raumgerät vorh. HK/Verbrauch., Fkt. Betriebsart HK HK Abkühlgrad. Überhitz'schutz HK HK, Pumpennachlauf Akt.
  • Seite 62 9 Einstellungen Tab.38 CIRC B / CIRC C Installationseinstellungen > CIRC B / CIRC C > Parameter, Zähler, Signale Parameter Signale Zähler Erweiterte Parameter Erweiterte Signale BereichTVorlSollwMa HKTRaum Betriebsstd. Pumpe Laufzeit Mischer HKMVdSchließen HK TVorlauf Pumpenstarts HK Leistungssollwert HKMVdÖffnen HK,TVorlauf Soll Pumpendrehzahl HK Drehz.
  • Seite 63: Parameterliste

    9 Einstellungen 9.10 Parameterliste Tab.40 Parameter - Benutzerebene Parame­ Parameter Beschreibung Einstellbereich Werksein­ Menü ter Num­ stellung Kommerz. Kommerzieller Gerätename L-Bus. ECOIL System Gerätename Beim S-Bus wird ein Functionality benutzerdefinierter Name verwendet. Name der Aktivität des Heizkreises ParameterPH Schlafen Kdirekt Name der Aktivität des Heizkreises ParameterPH Zuhause...
  • Seite 64 9 Einstellungen Parame­ Parameter Beschreibung Einstellbereich Werksein­ Menü ter Num­ stellung CP084 Sollw. Akt. HK Raumsollwert der Aktivität des 5 °C 30 °C ParameterPH Heizkreises Kdirekt CP085 Sollw. Akt. HK Raumsollwert der Aktivität des 5 °C 30 °C ParameterPH Heizkreises Kdirekt CP200 HKRaumTempSollwM...
  • Seite 65 9 Einstellungen Tab.41 Parameter - Fachhandwerkerebene Parame­ Parameter Beschreibung Einstellbereich Werksein­ Menü ter Num­ stellung AP001 Sperrfunkt. Funktion Sperreingang 1 Vollständig gesperrt Ölheizkessel 2 Teilweise gesperrt 3 NutzerResetVerrieg. 4 Zusatz entlastet 5 Wärmepumpe entlastet 6 WP&Zusatz entlastet 7 Niedertarif 8 Nur PV- Wärmepumpe 9 PV-WP und Zusatz 10 Smart Grid ready...
  • Seite 66 9 Einstellungen Parame­ Parameter Beschreibung Einstellbereich Werksein­ Menü ter Num­ stellung CP070 HK, Sollwert Nacht Nachttemperatur-Sollwert je Heizkreis 5 °C 30 °C ParameterPH Kdirekt CP210 HK, Startp.Heizk. Tages-Komfort-Startwert der 15 °C 90 °C ParameterPH Temperatur in der Heizkennlinie des Kdirekt Heizkreises CP220 HK, Nachtw.Heizk.
  • Seite 67 9 Einstellungen Parame­ Parameter Beschreibung Einstellbereich Werksein­ Menü ter Num­ stellung AP068 Pumpentyp Pumpenkonfiguration ein/aus oder 0 On/Off Ölheizkessel Modulation über PWM 1 Modulating AP097 De-/Akt. Wasserdr De-/Aktiviere Präsenz des 0 Nein Ölheizkessel Wasserdrucksensors 1 Ja AP102 Kesselpumpenfunkt. Konfiguration der Kesselpumpe als 0 Nein Ölheizkessel Heizkreis- oder Systempumpe...
  • Seite 68 9 Einstellungen Tab.43 Zähler - Benutz-Erebene Parameter Parameter Beschreibung Einstellbereich Menü Nummer AC001 Stunden am Netz Anzahl der Stunden, die das Gerät am 0 Stunden 4294967294 System Netz betrieben wurde Stunden Functionality AC005 HK Energieverbrauch Energieverbrauch für Heizbetrieb in 0 kWh 4294967295 kWh Ölheizkessel Kilowattstunden AC006 TWW Energieverbrauch...
  • Seite 69 9 Einstellungen Parameter Parameter Beschreibung Einstellbereich Menü Nummer AM014 Substatus Aktueller Substatus des Gerätes DeviceSubStatus System Functionality Ölheizkessel AM016 TVorlauf Vorlauftemperatur des Gerätes. Die -20 °C 120 °C Verbraucherma ausgehende Kesselwassertemperatur. nager Intern TWW TWW Speicher Wärmeerzeuge r Mana. Ölheizkessel Erz.
  • Seite 70 9 Einstellungen Parameter Parameter Beschreibung Einstellbereich Menü Nummer Komfortbetrieb aktiv Komfortbetrieb ist aktiv 0 Nein Intern TWW 1 Ja TWW Speicher Ölheizkessel Antilegionellen akt. Antilegionellen-Funktion ist aktiv 0 Aus Intern TWW 1 Ein TWW Speicher Ölheizkessel TaußenDurchschn.lang Zwei-Stunden-Durchschnitt der -70 °C 70 °C Außentemp.fühl Außentemperatur Status Funktionstest...
  • Seite 71: 10 Wartung

    10 Wartung 10 Wartung 10.1 Allgemeines Vorsicht! Wartungsarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden. Eine Inspektion mindestens einmal jährlich oder häufiger durchführen lassen, je nach der in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Vorsicht! Wird das Gerät nicht gewartet, wird die Garantie ungültig. Vorsicht! Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
  • Seite 72: Reinigen Des Kesselkörpers

    10 Wartung 10.2.3 Reinigen des Kesselkörpers Gefahr! Die Stromversorgung des Heizkessels unterbrechen. Abb.56 1. Die untere Vorderverkleidung entfernen. 2. Einen Innensechskant-Schraubenschlüssel in die Schutzhaube des Brenners einführen. Die Schraube mit einer Viertelumdrehung lösen. 3. Die Schutzhaube des Brenners abnehmen. MW-1000856-1 Abb.57 4.
  • Seite 73 10 Wartung Abb.59 7. Die vier Schrauben in der Brennkammertür lösen (13-mm-Schlüssel). 8. Die Brennkammertür öffnen. MW-1000902-1 Abb.60 9. Die Wirbulatoren entfernen. 10. Die Abgaskanäle sorgfältig mit Hilfe der dafür vorgesehenen Bürste reinigen. 11. Die Brennkammer ausbürsten. 12. Den Ruß mithilfe eines Staubsaugers, dessen Saugrohrdurchmesser weniger als 40 mm beträgt, vom Boden der Abgaskanäle und der Brennkammer absaugen.
  • Seite 74: Die Abgasblende Reinigen

    10 Wartung 10.2.4 Die Abgasblende reinigen Abb.61 1. Das Abgasrohr aus dem Ausgang des Wärmetauschers entfernen. 2. Die Abgasblende abnehmen. 3. Die Abgasblende reinigen. 4. Die Abgasblende an der Abgasabführung montieren (TOP Pfeil muss nach oben weisen). 5. Das Abgasrohr am Ausgang des Wärmetauschers anschließen. MW-5000473-2 10.2.5 Reinigung des Abgaswärmetauschers...
  • Seite 75: Wartung Des Brenners

    10 Wartung 10.2.7 Wartung des Brenners Abb.63 Brenner in Position bringen MW-6000602-2 1. Das Brennerkabel lösen. 2. Die Schnellverschluss-Schrauben lösen (4er Innensechskantschlüssel). 3. Die Schrauben der 2 Riegel um maximal 2 Umdrehungen lösen (4er Innensechskantschlüssel) 4. Den rechten Riegel nach unten und den linken Riegel nach oben verschieben.
  • Seite 76: Reinigung Des Gehäuses

    10 Wartung Abb.65 Überprüfen der 20. Vergewissern Sie sich, dass die Flammenüberwachungszelle A Flammenüberwachungszelle korrekt ausgerichtet ist, indem Sie das Schauglas für die Flammenüberwachung B abnehmen. Den Innensechskantschlüssel in die Öffnung schieben, bis er die Flammenüberwachungszelle berührt. 21. Die Halteschraube der Mischeinrichtung festziehen. 22.
  • Seite 77: Auswechseln Der Zündelektroden

    10 Wartung 10.3.1 Auswechseln der Zündelektroden Vorsicht! Jede Krafteinwirkung auf die Basis der Zündelektroden vermeiden, um einen Bruch des Porzellans zu verhindern. Vorsicht! Eine falsche Einstellung der Elektroden erhöht ihre Abnutzung und kann zu Kurzschlüssen führen. 1. Die Halteschrauben in den 2 Elektroden lösen (3er Innensechskantschlüssel).
  • Seite 78: 11 Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung 11 Fehlerbehebung 11.1 Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, zeigt das Schaltfeld eine Fehlermeldung und einen entsprechenden Code an. Die Status-LED des Schaltfelds blinkt und/oder leuchtet rot. Am Schaltfeld können drei verschiedene Typen von Fehlern angezeigt werden: Codeart Beschreibung Farbe des Fehlersymbols Axx.xx Codes Warnung...
  • Seite 79: Liste Der Fehlercodes

    11 Fehlerbehebung Alarmcode Meldung Beschreibung Mit der Mit der CU-OH04 Leiterplatte Leiterplatte verlinkter verlinkter Code Code SCB-04B A00.81 Raumtemp. Sens. F Raumtemperatur Sensor wurde erwartet, aber nicht erkannt Nein Verdrahtung zwischen Hauptleiterplatte und Fühler überprü­ Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert ist Widerstandswert des Fühlers überprüfen Fühler bei Bedarf austauschen A02.00...
  • Seite 80: Liste Der Störcodes

    11 Fehlerbehebung Fehler­ Meldung Beschreibung Mit der Mit der code CU-OH04 Leiterplatte Leiterplatte verlinkter verlinkter Code Code SCB-04B E01.12 Rückl. höher Vorl. Rücklauftemperaturwert ist höher als der Nein Vorlauftemperaturwert Hydraulikkreis des Heizkessels überprüfen. E02.13 Sperreingang Sperreingang der Steuereinheit von der Geräteumgebung Nein Verkabelung überprüfen.
  • Seite 81 11 Fehlerbehebung Tab.50 Störcode Meldung Beschreibung Mit der Mit der CU-OH04 Leiterplatte Leiterplatte verlinkter verlinkter Code Code SCB-04B H00.00 TVorlauf Offen Vorlauftemperaturfühler wurde entfernt oder misst eine Nein Temperatur unter dem zulässigen Bereich Verdrahtung zwischen Hauptleiterplatte und Fühler überprü­ Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert ist Widerstandswert des Fühlers überprüfen Fühler bei Bedarf austauschen H00.01...
  • Seite 82 11 Fehlerbehebung Störcode Meldung Beschreibung Mit der Mit der CU-OH04 Leiterplatte Leiterplatte verlinkter verlinkter Code Code SCB-04B H00.79 Schw.b. Vorl. entf Schwimmbad Vorlauftemp. Sensor entfernt / außerhalb Nein Messbereich Verdrahtung zwischen Hauptleiterplatte und Fühler überprü­ Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert ist Widerstandswert des Fühlers überprüfen Fühler bei Bedarf austauschen H00.80...
  • Seite 83: Anzeigen Und Löschen Des Fehlerspeichers

    11 Fehlerbehebung Störcode Meldung Beschreibung Mit der Mit der CU-OH04 Leiterplatte Leiterplatte verlinkter verlinkter Code Code SCB-04B H02.26 AbgasdrSchaltSperre Gerät ist aufgrund eines übermäßigen Abgasdruckwertes im Nein Sperrzustand Wenn diese Meldung 5 mal in weniger als 24 Stunden erzeugt wird, wird das Gerät gesperrt und der Code E02.28 angezeigt Den Verschmutzungszustand des Kesselkörpers überprüfen und den Kesselkörper reinigen Die Brennereinstellungen überprüfen und Verbrennungs­...
  • Seite 84 11 Fehlerbehebung 1. Taste drücken. 2. Fehlerhistorie wählen. Die Liste der 32 letzten Fehler mit den Fehlercodes, einer Kurzbeschreibung und dem Datum wird angezeigt. 3. Entsprechend Ihren Bedürfnissen folgende Schritte ausführen: Einzelheiten eines Fehlers anzeigen: den gewünschten Fehler auswählen. Drehschalter gedrückt halten, um alle Fehler aus dem Fehlerspeicher zu löschen.
  • Seite 85: 12 Außerbetriebnahme

    12 Außerbetriebnahme 12 Außerbetriebnahme 12.1 Gerät außer Betrieb nehmen Abb.68 Wie folgt vorgehen, wenn der Kessel vorübergehend oder dauerhaft außer Betrieb genommen werden muss: 1. Den Ein/Aus-Schalter auf Aus stellen. 2. Die Stromversorgung des Heizkessels unterbrechen. 3. Die Ölzufuhr schließen. 4.
  • Seite 86 12 Außerbetriebnahme 7624450 - v09 - 20062019...
  • Seite 87 © Copyright Alle technischen und technologischen Informationen in diesen technischen Anweisungen sowie alle Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 88 August Brötje GmbH | 26180 Rastede | broetje.de 7624450 - v09 - 20062019 7624450-001-09...

Inhaltsverzeichnis