Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE BOK 19 Bedienungsanleitung

BROTJE BOK 19 Bedienungsanleitung

Öl-brennwertheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOK 19:

Werbung

Deutschland
de
Bedienungsanleitung
Öl-Brennwertheizkessel
BOK 19
BOK 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE BOK 19

  • Seite 1 Deutschland Bedienungsanleitung Öl-Brennwertheizkessel BOK 19 BOK 24...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige War­ tung des Produktes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ......................5 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 11.1 Anlagendatenblatt ....................24 11.2 Produktdatenblatt –...
  • Seite 5: Sicherheit

    1 Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und da­ rüber sowie von Personen mit verringerten physi­ schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur­...
  • Seite 6 1 Sicherheit Warnung! Arbeiten am Heizkessel und an der Heizungsanla­ ge dürfen nur von qualifizierten Fachhandwerkern durchgeführt werden. Wichtig: Die Anlage muss in sämtlichen Punkten den gel­ tenden Normen und Richtlinien entsprechen, die für Arbeiten und Eingriffe in Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und anderen Gebäuden gelten.
  • Seite 7: Empfehlungen

    1 Sicherheit Stromschlaggefahr! Es dürfen nur Facharbeiter in dem Gerät Arbeiten durchführen in Übereinstimmung mit der elektri­ schen Sicherheitsnorm VDE 0100. Gefahr! Wenn Sie Abgas riechen: 1. Das Gerät ausschalten. 2. Die Fenster öffnen. 3. Die Räumlichkeiten verlassen. 4. Einen qualifizierten Fachhandwerker kontaktie­ ren.
  • Seite 8: Verantwortlichkeiten

    1 Sicherheit Wichtig: An den Geräten angebrachte Etiketten und Schil­ der niemals entfernen oder verdecken. Die Etiket­ ten und Schilder müssen während der gesamten Lebensdauer des Geräts lesbar sein. Beschädigte oder nicht lesbare Etiketten mit An­ weisungen oder Warnungen sofort ersetzen. Wichtig: Entfernen Sie die Verkleidung nur für die Durch­...
  • Seite 9: Pflichten Des Fachhandwerkers

    1 Sicherheit 1.3.2 Pflichten des Fachhandwerkers Der Fachhandwerker ist verantwortlich für die Installati­ on und die erstmalige Inbetriebnahme des Gerätes. Der Fachhandwerker hat folgende Anweisungen zu befolgen: Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten An­ leitungen lesen und befolgen. Das Gerät gemäß...
  • Seite 10: Über Dieses Handbuch

    2 Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Benutzte Symbole 2.1.1 In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung gibt es verschiedene Gefahrenstufen, um die Aufmerk­ samkeit auf spezielle Anweisungen zu lenken. Damit möchten wir die Si­ cherheit der Benutzer erhöhen, Probleme vermeiden und den ordnungsge­ mäßen Betrieb des Gerätes sicherstellen.
  • Seite 11: Technische Angaben

    /s bei 20 °C Mischung aus schwefelarmem Öl (<50 mg/kg) plus 3 bis 5,9 (Volumen-)% EMAG (1) Flüssige Ölprodukte – Als Heizöl verwendete Fettsäuremethylester Technische Daten Tab.2 Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Heizkessel Modell BOK 19 BOK 24 Brennwertkessel Niedertemperaturkessel Nein Nein B1-Kessel...
  • Seite 12 3 Technische Angaben Modell BOK 19 BOK 24 Bei Teillast elmin 0,081 0,085 Standby 0,004 0,004 Sonstige technische Daten Wärmeverlust im Bereitschaftszustand 0,084 0,084 stby Energieverbrauch der Zündflamme Jährlicher Energieverbrauch Schallleistungspegel der Baugruppe mit Schornstein, in Innenräumen Stickoxidemissionen der Baugruppe mit Schornstein mg/kWh (1) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteeinlass) für Brennwertkessel von 30 °C, für Niedertemperatur­...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung Öl-Brennwert-Standkessel der Reihe BOK haben die folgenden Eigenschaf­ ten: Nur Heizung mit der Möglichkeit, durch Kombination mit einem Warm­ wasserspeicher Warmwasser zu produzieren Hocheffizienz-Heizung Geringe Schadstoffemission Guss-Heizkesselkörper Kondensator mit Keramikrohren und Edelstahlwänden Vormontierter und voreingestellter Ölbrenner Elektronisches Schaltfeld Abgasableitung durch Anschluss für Schornstein Abgasableitung über einen Anschluss mit Luft-/Abgasführung mit Ver­...
  • Seite 14: Beschreibung Der Anzeige

    4 Produktbeschreibung 4.3.2 Beschreibung der Anzeige Abb.4 Betriebsstundenzähler Funktionsstörungen Wartung Entstörung notwendig Brennerstatus Heizmodus Außentemperaturfühler MW-3000235-3 Warmwassermodus 7624440 - v06 - 26022018...
  • Seite 15: Verwendung Des Schaltfelds Iwr Beta

    5 Verwendung des Schaltfelds IWR Beta Verwendung des Schaltfelds IWR Beta Navigation in den Menüs Die Hintergrundbeleuchtung für das Schaltfeld-Bildschirm wird beim Drü­ cken einer beliebigen Taste eingeschaltet. Wichtig: Wenn 3 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, erlischt die Hinter­ grundbeleuchtung des Schaltfelds.
  • Seite 16: Abschaltung

    5 Verwendung des Schaltfelds IWR Beta Abschaltung 5.3.1 Ausschalten der Heizung Abb.8 1. Den Einstellknopf ganz nach links drehen, bis angezeigt wird. Wichtig: Die Frostschutzfunktion läuft weiter MW-3000241-3 5.3.2 Warmwasserbereitung ausschalten Abb.9 1. Den Einstellknopf ganz nach links drehen, bis angezeigt wird.
  • Seite 17: Schaltfeldeinstellungen Iwr Beta

    6 Schaltfeldeinstellungen IWR Beta Schaltfeldeinstellungen IWR Beta Parameterliste 6.1.1 Informationsmenü Tab.4 Informationsliste Informationen Beschreibung Anzeige Heizwassertemperatur (°C) °C Das Symbol blinkt. Warmwassertemperatur (°C) Das Symbol blinkt. °C Wenn kein Warmwasserfühler angeschlossen ist: Anzeige von — — — Außentemperatur (°C) °C Das Symbol blinkt.
  • Seite 18: Änderung Des Sollwerts Für Die Warmwassertemperatur

    6 Schaltfeldeinstellungen IWR Beta Abb.11 2. Für die Rückkehr zur Hauptanzeige zwei Sekunden die Taste drü­ cken. Wichtig: Wenn 5 Sekunden lang keine Taste am Schaltfeld betätigt wird, er­ scheint wieder die Hauptanzeige. MW-3000244-3 6.2.2 Änderung des Sollwerts für die Warmwassertemperatur Abb.12 1.
  • Seite 19: Wartung

    7 Wartung Wartung Allgemeines Wir empfehlen, den Heizkessel in regelmäßigen Abständen kontrollieren und warten zu lassen. Vorsicht! Die Wartung des Heizkessels nicht vernachlässigen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachhandwerker oder schließen Sie ei­ nen Wartungsvertrag für die verbindliche jährliche Wartung des Heizkessels ab.
  • Seite 20: Entlüften Der Anlage

    7 Wartung Entlüften der Anlage Abb.14 Entlüften der Anlage Luft in der Anlage, den Leitungen oder Ventilen muss abgelassen werden, um unangenehme Geräusche beim Heizen oder bei laufendem Wasser zu vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Ventile aller mit der Anlage verbundenen Heizkörper. 2.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    8 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlermeldungen IWR Beta 8.1.1 Störcodeanzeige Bei einem auftretenden Fehler wird automatisch der Störcode angezeigt. Abb.15 Störcodeanzeige Wichtig: Das Zurücksetzen erfolgt automatisch. MW-3000240-4 8.1.2 Fehlercodeanzeige Bei einem auftretenden Fehler wird automatisch der Fehlercode angezeigt. Abb.16 Fehlercodeanzeige Wichtig: Die Symbole blinken.
  • Seite 22: Umweltschutz

    9 Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung und Recycling Abb.17 Recycling Warnung! Ausbau und Entsorgung des Heizkessels müssen von einem qualifi­ zierten Installateur unter Einhaltung der örtlichen und nationalen Vorschriften durchgeführt werden. MW-3000179-03 Energieeinsparungen Energiespartipps: Belüftungsöffnungen nicht verstopfen. Die Heizkörper nicht abdecken. Keine Gardinen vor die Heizkörper hängen. Hinter den Heizkörpern Reflektorplatten platzieren, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Seite 23: 10 Gewährleistung

    10 Gewährleistung 10 Gewährleistung 10.1 Allgemeines Wir möchten Ihnen danken, dass Sie eines unserer Produkte erworben und damit Ihr Vertrauen in unser Produkt gesetzt haben. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, emp­ fehlen wir regelmäßige Kontrollen und Wartungen des Produkts. Ihr Fachhandwerker und unsere Kundendienstabteilung können Ihnen dabei behilflich sein.
  • Seite 24: 11 Anhang

    11 Anhang 11 Anhang 11.1 Anlagendatenblatt Tab.5 Produktdatenblatt für Raumheizgeräte mit Heizkessel BOK 19 BOK 24 Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Wärmenennleistung (Prated oder Psup) Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Jährlicher Energieverbrauch Schallleistungspegel L in Innenräumen Verweis: Für spezifische Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage, beim Einbau und bei der Wartung: siehe Kapitel über Sicherheitshinweise.
  • Seite 25 11 Anhang 11.3 Anlagendatenblatt Abb.18 Das Produktdatenblatt gibt die Raumheizungs-Energieeffizienz des Produkts an. Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffi zienz des Heizkessels ‘I’ Temperaturregler Klasse I = 1 %, Klasse II = 2 %, Klasse III = 1,5 %, Klasse IV = 2 %, Klasse V = 3 %, Klasse VI = 4 %, vom Datenblatt desTemperaturreglers Klasse VII = 3,5 %, Klasse VIII = 5 % Zusatzheizkessel...
  • Seite 26 (1) Die Zwischenwerte werden durch lineare Interpolation aus den beiden benachbarten Werten berechnet. (2) Prated bezieht sich auf das Vorzugsraumheizgerät oder das Vorzugskombiheizgerät. Tab.8 Wirkungsgrad der Anlage BOK 19 BOK 24 Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Anlage kombiniert mit IWR Beta 7624440 - v06 - 26022018...
  • Seite 27 © Copyright Alle technischen und technologischen Informationen in diesen technischen Anweisungen sowie alle Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderun­ gen vorbehalten.
  • Seite 28 August Brötje GmbH | August-Brötje-Str. 17 | 26180 Rastede | broetje.de 7624440 - v06 - 26022018 7624440-001-06...

Diese Anleitung auch für:

Bok 24

Inhaltsverzeichnis