Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens series Installationshandbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Vorlaufsollwerterhöhung
(5020)
Umladeüberhöhung
(5021)
Ladeart
(5022)
Schaltdifferenz
(5024)
Ladezeitbegrenzung
(5030)
108
Der Kesselsollwert für die Ladung des Trinkwasserspeichers setzt sich aus dem
Trinkwassersollwert und der Vorlaufsollwertüberhöhung zusammen.
Durch die Umladung kann Energie vom Pufferspeicher in den Trinkwasserspei-
cher verschoben werden. Dazu muss die aktuelle Pufferspeichertemperatur höher
sein als die aktuelle Temperatur im Trinkwasserspeicher. Diese Temperaturdiffe-
renz wird hier eingestellt.
Ladung eines Schichtenspeichers (wenn vorhanden):
- Nachladen : Der Speicher wird bei jeder Trinkwasseranforderung nur nachgela-
den.
- Durchladen: Der Speicher wird bei jeder Trinkwasseranforderung durchgeladen.
- Durchladen Legio: Der Speicher wird bei aktiver Legionellenfunktion durchgela-
den, sonst nur nachgeladen.
- Durchladen 1.Ladung: Der Speicher wird bei der 1. Ladung am Tag durchgela-
den, danach nachgeladen.
- Durchl´ Legio und 1.Ladung: Der Speicher wird bei der 1.Ladung am Tag sowie
bei aktiver Legionellenfunktion durchgeladen, sonst nachgeladen
Erläuterungen:
- Durchladung: Der Schichtenspeicher wird komplett durchgeladen. Die Wärme-
anforderung wird durch den oberen Speicherfühler TWF (B3) ausgelöst und
durch den Fühler TWF und TLF (B36) oder TWF2 (B31) beendet. Wenn nur ein B3
vorhanden ist, findet automatisch eine Nachladung statt.
- Nachladung: Der Schichtenspeicher wird nachgeladen; d.h. es wird nur der Be-
reich bis zum Speicherfühler TWF (B3) erwärmt. Die Wärmeanforderung wird
durch den oberen Speicherfühler TWF (B3) ausgelöst und beendet.
Ist die Trinkwassertemperatur tiefer als der aktuelle Sollwert abzüglich der hier
eingestellten Schaltdifferenz, wird die Trinkwasserladung gestartet. Die Trink-
wasserladung wird beendet, wenn die Temperatur den aktuellen Sollwert er-
reicht.
Bei der ersten Trinkwasserfreigabe des Tages, wird eine Zwangsladung durchge-
führt.
Die Trinkwasserladung wird auch gestartet, wenn die Trinkwassertemperatur in-
nerhalb der Schaltdifferenz liegt – sofern sie nicht weniger als 1 K unter dem Soll-
wert liegt.
Während der Trinkwasserladung kann die Raumheizung – ab-
hängig vom gewählten Ladevorrang (Prog.-Nr. 1630) und der
hydraulischen Schaltung – keine oder zu wenig Energie erhalten.
Oft ist es daher sinnvoll die Trinkwasserladung zeitlich zu be-
grenzen.
Öl-Brennwertkessel NovoCondens BOB 20/25
7305717-11 08.14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens bob 20Novocondens bob 25

Inhaltsverzeichnis