Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens series Installationshandbuch Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturdifferenz EIN
(4130)
TWW-Speicheranbindung
(4134)
Pufferspeicheranbindung
(4137)
Pumpennachlaufzeit
(4140)
Anlagenfrostschutz Kess'-
pumpe
(4170)
7305717-11 08.14
Für die Inbetriebnahme der Pumpe ist eine ausreichend große Temperaturdiffe-
renz zwischen der Kesseltemperatur und der Vergleichstemperatur notwendig.
Abb. 30: Speicherladung
T
Bx
Ein
Aus
TKx
Kesseltemperatur
Bx
Vergleichs-Isttemperatur
Ein/Aus
Ein/Aus Kesselpumpe
Für die Feststoffkessel-Einbindung müssen die beladbaren Fühler ausgewählt
werden.
Für die Feststoffkessel-Einbindung müssen die beladbaren Fühler ausgewählt
werden.
Einstellung der Pumpennachlaufzeit.
Anlagenfrostschutz Kess'pumpe (4170)
Je nach aktueller Außentemperatur schaltet die Kesselpumpe ein, obwohl keine
Wärmeanforderung besteht (siehe Tabelle unten).
Hinweis: Der Feststoffkesselfrostschutz funktioniert nur, wenn der Anlagenfrost-
schutz (Prog.-Nr. 6120) eingeschaltet ist.
Außentemperatur
...-4°C
-5°C...+1,5°C
+1,5°C...
Aus: Die Funktion ist ausgeschaltet.
Ein: Die Funktion ist eingeschaltet.
Öl-Brennwertkessel NovoCondens BOB 20/25
Programmierung
TKx
TSp
Pumpe
dauernd EIN
ca. alle 6 Std für 10 min EIN
dauernd AUS
Temp'diff EIN
Temp'diff AUS
t
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens bob 20Novocondens bob 25

Inhaltsverzeichnis