Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
LORCH Anleitungen
Schweißgeräte
HandyTIG 180 DC Basic Plus
Bedienungshandbuch
Inhaltsverzeichnis - LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für HandyTIG 180 DC Basic Plus
:
Bedienungshandbuch
(32 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
Seite
von
208
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Korte handleiding Groep 2/3 (15-36 kg)
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - FIRST INSTALLATION
Seite 11 - DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG
Seite 12 - POSITIONING THE SEAT CORRECTLY IN THE VE...
Seite 13 - BEFESTIGEN DES KINDERSITZES MITTELS ISOF...
Seite 14
Seite 15 - AKTIVIEREN
Seite 16 - ADAPTING TO BODY SIZE
Seite 17 - DEN SITZ INS FAHRZEUG STELLEN
Seite 18 - PLACING THE SEAT IN THE VEHICLE
Seite 19 - IST IHR KIND RICHTIG GESICHERT
Seite 20
Seite 21 - NEIGUNGSVERSTELLBARE KOPFSTÜTZE
Seite 22 - RECLINING HEADREST
Seite 23 - ENTFERNEN DES BEZUGES
Seite 24 - RIMOZIONE DELLA FODERA DEL SEGGIOLINO
Seite 25 - ENTFERNEN DES BEZUGS VON DER SITZFLÄCHE
Seite 26
Seite 27 - ENTSORGUNG
Seite 28 - SMALTIMENTO
Seite 29
Seite 30
Seite 31 - Homologatie
Seite 32 - Inhaltsverzeichnis
Seite 33 - PREMIÈRE INSTALLATION
Seite 34 - EERSTE INSTALLATIE
Seite 35
Seite 36 - Het zitje goed in de auto plaatsen
Seite 37
Seite 38 - Installatie van het kinderzitje met het ...
Seite 39
Seite 40 - Het L.S.P. activeren
Seite 41
Seite 42 - Het zitje in de auto plaatsen
Seite 43
Seite 44 - Is uw kind goed vastgemaakt
Seite 45 - ENTRETIEN ET MAINTENANCE
Seite 46 - Kantelbare hoofdsteun
Seite 47 - RETRAIT DE LA HOUSSE DU SIÈGE
Seite 48 - De bekledingshoes verwijderen
Seite 49
Seite 50 - De bekleding van de zitting verwijderen
Seite 51 - TRAITEMENT DES DÉCHETS
Seite 52 - Verwijdering
Seite 53
Seite 54
Seite 55 - Jóváhagyás
Seite 56
Seite 57 - Első beszerelés
Seite 58 - První instalace
Seite 59 - Az ülés helyes beszerelése a járműbe
Seite 60 - Správné umístění autosedačky ve vozidle
Seite 61 - A gyermekülés beszerelése ISOFIX KAPCSOL...
Seite 62 - Zajištění dětské autosedačky pomocí syst...
Seite 63 - Az L.S.P. aktiválása
Seite 64 - POUŽÍVÁNÍ L.S.P
Seite 65 - Az ülés behelyezése a gépjárműbe
Seite 66 - Umístění autosedačky ve vozidle
Seite 67 - Megfelelően rögzítette gyermekét
Seite 68 - Je vaše dítě správně zajištěno
Seite 69 - A dönthető fejtámla
Seite 70 - Naklápěcí opěrka hlavy
Seite 71 - Az ülélshuzat eltávolítása
Seite 72 - Sundání potahu
Seite 73 - Vegye le a huzatot az ülőfelületről
Seite 74 - Sundání potahu ze sedáku
Seite 75 - Ártalmatlanítás
Seite 76 - Likvidace
Seite 77
Seite 78
Seite 79 - Homologación
Seite 80
Seite 81 - Montaje inicial
Seite 82 - Primeira instalação
Seite 83 - Posición correcta de la silla en el vehí...
Seite 84 - Colocar corretamente a cadeira no automó...
Seite 85 - Instalación de la silla con conectores I...
Seite 86 - Instalação da cadeira auto com os fixado...
Seite 87 - ACTIVACIÓN DEL SISTEMA L.S.P
Seite 88 - Activação do sistema L
Seite 89 - Colocación de la silla en el vehículo
Seite 90 - Instalação da cadeira ao automóvel
Seite 91 - Está bien sujeto su hijo
Seite 92 - Viaja a criança em segurança
Seite 93 - Reposacabezas reclinable
Seite 94 - Encosto de cabeça reclinável
Seite 95 - Extraer la vestidura
Seite 96 - Remover a forra
Seite 97 - Extraer la vestidura de la base
Seite 98 - Remover a forra do assento
Seite 99 - Eliminación
Seite 100 - Eliminação
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157
Seite 158
Seite 159
Seite 160
Seite 161
Seite 162
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
Seite 205
Seite 206
Seite 207
Seite 208
/
208
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
CZ
RU
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 1
ENGLISH, page 24
FRANÇAIS, page 134
ITALIANO, pagina 178
ESPAÑOL, página 46
DUTCH, pagina 68
POLSKI, strona 112
ČEŠTINA, strana 156
РУССКИЙ, страница 90
Inhaltsverzeichnis
1
Geräteelemente
. . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Zeichenerklärung
. . . . . . . . . . . . . . 4
2.1
Bedeutung der Bildzeichen im Bedienungshand
-
buch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.2
Bedeutung der Bildzeichen am Gerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3
Zu Ihrer Sicherheit
. . . . . . . . . . . . . . 5
4
Umgebungsbedingungen
. . . . . . . . 6
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
. 6
6
Geräteschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7
UVV-Prüfung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8
Geräuschemission
. . . . . . . . . . . . . 6
9
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
10
Netzanschluss
. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
11
Transport und Aufstellung
. . . . . . . 7
12
Kurzbedienungsanleitung
. . . . . . . 7
13
Vor der Inbetriebnahme
. . . . . . . . . 8
13.1 Tragegurt befestigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
13.2 Werkstückleitung anschließen
. . . . . . . . . . . . . .8
13.3 Stromversorgung anschließen
. . . . . . . . . . . . . .8
13.4 Schweißverfahren Elektrode
. . . . . . . . . . . . . . .9
13.5 Schweißverfahren WIG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
14
Inbetriebnahme HandyTIG 180 DC
ControlPro
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
14.1 Schweißverfahren Elektrode
. . . . . . . . . . . . . .12
14.2 Schweißverfahren WIG
. . . . . . . . . . . . . . . . . .12
14.3 Jobs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
14.4 Nebenparameter aufrufen
. . . . . . . . . . . . . . . .13
14.5 Sonderfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
15
Inbetriebnahme HandyTIG 180 DC
BasicPlus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
15.1 Schweißverfahren Elektrode
. . . . . . . . . . . . . .15
15.2 Schweißverfahren WIG
. . . . . . . . . . . . . . . . . .15
16
Up/Down-Brenner
. . . . . . . . . . . . . 16
16.1 Brennerfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
17
Meldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
17.1 Hinweis- und Fehlermeldungen HandyTIG
180
DC ControlPro
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
06.11
17.2 Fehlermeldungen HandyTIG 180 DC BasicPlus
.
17
18
Störungsbeseitigung
. . . . . . . . . . 18
19
Schaubilder
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
20
Grundlagen des Schweißens
. . . . 20
20.1 Elektroden-Schweißen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
20.2 WIG-Schweißen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
21
Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . 21
22 Wartung und Pflege
. . . . . . . . . . . 22
22.1 Regelmäßige Überprüfungen
. . . . . . . . . . . . . .22
23
Entsorgung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
24
Service
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
25
Konformitätserklärung
. . . . . . . . . 22
26
Schablonen zur Einstellung der
Nebenparameter Handy 180 DC Ba
-
sicPlus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
27
Ersatzteilliste / spare parts list /
Список деталей
. . . . . . . . . . . . . 200
27.1 HandyTIG 180 DC Basic Plus
. . . . . . . . . . . .200
27.2 HandyTIG 180 DC Control Pro
. . . . . . . . . . . .202
28
Stromlaufplan / schematic /
Схематический
. . . . . . . . . . . . . . 204
28.1 HandyTIG 180 DC Basic Plus
. . . . . . . . . . . .204
28.2 HandyTIG 180 DC Control Pro
. . . . . . . . . . .206
- 3 -
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Zeichenerklärung
Geräteelemente
Kurzbedienungsanleitung
Schweißverfahren Wig
Störungsbeseitigung
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Kapitel
Deutsch
3
English
25
Español
47
Dutch
69
Русский
91
Polski
113
Français
135
Čeština
157
Italiano
179
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus
Schweißgeräte LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus Bedienungshandbuch
(32 Seiten)
Schweißgeräte LORCH MicorStick 160 Bedienungshandbuch
(24 Seiten)
Schweißgeräte LORCH HandyTIG 180 AC/DC Control Pro Bedienungshandbuch
(28 Seiten)
Schweißgeräte LORCH HandyTIG 180 AC/DC ControlPro Bedienungshandbuch
(220 Seiten)
Schweißgeräte LORCH MicorStick 180 ControlPro Bedienungshandbuch
(203 Seiten)
Schweißgeräte LORCH EC-Clean 1000R Bedienungshandbuch
(44 Seiten)
Schweißgeräte LORCH M-Pro BasicPlus Bedienungshandbuch
(328 Seiten)
Schweißgeräte LORCH S Pulse XT Bedienungsanleitung
(420 Seiten)
Schweißgeräte LORCH HandyTIG 200 AC/DC ControlPro Bedienungshandbuch
(28 Seiten)
Schweißgeräte LORCH BasicPlus T-Serie Bedienungshandbuch
(242 Seiten)
Schweißgeräte LORCH X-Serie Bedienungshandbuch
(40 Seiten)
Schweißgeräte LORCH MicorTIG 200 DC BasicPlus Bedienungshandbuch
(243 Seiten)
Schweißgeräte LORCH M-Pro Performance Bedienungshandbuch
(340 Seiten)
Schweißgeräte LORCH C-dialog C 2600 Bedienungshandbuch
Mig-mag schweißanlage (16 Seiten)
Schweißgeräte LORCH M 242 Bedienungshandbuch
(36 Seiten)
Schweißgeräte LORCH Handy 200 BasicPlus Bedienungshandbuch
(230 Seiten)
Verwandte Produkte für LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus
LORCH MicorStick 160
LORCH HandyTIG 180 AC/DC Control Pro
LORCH MicorStick 180 ControlPro
LORCH MicorStick 180 RC ControlPro
LORCH EC-Clean 1000R
LORCH 3M Speedglas 100
LORCH MobilePower 1
LORCH RED EC-Clean 1000
LORCH 8394293
LORCH 8394295
LORCH BasicPlus T-Serie
LORCH C-dialog C 2600
LORCH C-dialog C 3000
LORCH C-dialog C 3500
LORCH C-dialog C 4300
LORCH Control Pro T-Serie
Diese Anleitung auch für:
Handytig 180 dc control pro
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen