Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cmm Aktivierung; Notruffilter; Backup Anlegen & Laden - New lift FST-2 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Aufzugsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FST-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme der FST
Steuerungsoptionen einstellen

6.7.6 CMM Aktivierung

CMM (Critial Module Monitoring) Module gewährleisten eine Überwachung von LON-Modulen mit kritischen
Eingängen z.B. Brand- und Rauchmelder, Feuerwehrschlüssel und Superprio-Schlüssel (z.B. Bettenfahrt).
Erfassen der Module
Hauptmenue / Konfig / LON Konfiguration / CMM Liste erfassen / JA
Critical Moduls = 1 beudeutet, dass ein CMM Module gefunden wurde.
Module aktivieren:
Hauptmenue / Konfig / LON Konfiguration / CMM activieren / EIN
Modul testen:
LON-Busstecker abziehen um die Busverbindung zum CMM Modul zu unterbrechen. Es folgt die Fehlermel-
dung LSU-CMM FEHLER, daraus ergibt sich ein Systemstopp der die Anlage zum Stillstand zwingt.
Die Auslösung der Fehlermeldung kann bis zu 3 min dauern.

6.7.7 Notruffilter

Nach EN81-28 müssen Vorkehrungen getroffen werden, die das Notrufsystem in die Lage versetzen, unechte
Notrufe auszufiltern. Zu diesem Zweck muss der Notruffilter in der Lage sein, einen Notruf zu löschen, wenn
eines der folgenden Ereignisse eintritt:
› Der Fahrkorb befindet sich in der Entriegelungszone und Fahrkorb- und Schachttüren sind vollständig geöffnet
› Der Fahrkorb fährt und die Türen öffnen sich beim nächsten Halt in einer Haltestelle
Einstellmöglichkeiten bei FST Steuerungen
Hauptmenue / Konfig / Notruffilter -
› Kein Filter
› Türstatus beachten
› Türstatus ignorieren
Um sicher zu stellen, dass die Notrufrelais auslösen, von denen sich jeweils eines auf der FST und auf dem
FSM-2 befindet, ist von NEW LIFT werkseitig Kein Filter eingestellt.
Wie in der Norm gefordert kann eine Filterung erfolgen indem folgende Paramter eingestellt werden:
› Türstatus beachten:
(Endschalter) Notruf Unterdrückung erfolgt während der Fahrt und bei geöffneter Fahrkorbtür(n).
› Türstatus ignorieren:
Notruf Unterdrückung erfolgt nur während der Fahrt
6.7.8 Backup anlegen & laden
Die FST besitzt eine Backupspeicherfunktion. In diesem Speicher befindet sich nach Werksauslieferung die
zuletzt gespeicherte Konfiguration aller Anlagenparameter. Es empfiehlt sich erst nach einer erfolgreichen Inbe-
triebnahme, die zu diesem Zeitpunkt bestehende Konfiguration in das Steuerungsbackup zu speichern.
Das zuvor bestehende Backup wird dabei überschrieben.
Werden nun (z.B. durch einen Anwenderfehler) Parameter geändert welche eine Funktionsstörung oder sons-
tige unerwünschte Effekte hervorrufen, kann eine Wiederherstellung der „funktionierenden Parameter" durch
laden des Backups stattfinden. Voraussetzung ist, dass sich ein „funktionierender Parmetersatz" sich im Backup
befindet.
Backup anlegen : System / Konfig --> Backup
Backup laden : System / Konfig <--Backup
Auf der Informationsseite (
Backups.
52
S
E
+
) finden Sie unter CfgBk: TT.MM.JJ hh:mm die exakte Zeit des letzen
Montage- & Inbetriebnahmeanleitung FST-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis