Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

New lift FST-2 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 42

Aufzugsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FST-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme der FST
Inkrementalkopierung in Betrieb nehmen
Auflösung ermitteln
Die Auflösung kann anhand folgender Tabelle ermittelt werden:
Schachtkopierung
W&W Typ-15
W&W Typ-15A
W&W Typ-16A (Fahrkorb)
LM (PFB) LK200
LM (PFB) LK250
LM (PFB) LK300
LM (Jungbluth) HJ200
LM (Jungbluth) HJ250
LM (Jungbluth) HJ300
Voreingestellte Auflösung prüfen und ggf. ändern
► HAUPTMENUE / Kopierung / Global / Aufloesung
¥ ¤
► mit
die einzelnen Ziffern anwählen mit
E
► Auswahl mit
¥
► Menü mit
verlassen und abspeichern
Wenn Sie die Auflösung in obiger Tabelle gefunden und überprüft haben folgen Sie bitte direkt mit Kapitel „6.3.4
Inkrementalgeber parametrieren" auf Seite 37.
Falls die benötigte Auflösung nicht in der obigen Tabelle aufgelistet ist, ist diese empirisch zu ermitteln. Lesen
Sie hierfür den nachfolgenden Abschnitt.
Auflösung empirsisch ermitteln - Nur anwenden, wenn Auflösung nicht bekannt oder nicht aufgelistet ist!
Die empirische Ermittlung der Auflösung ist immer dann sinnvoll, wenn Ungewissheit über die tatsächliche
Geberauflösung besteht oder kein Wert aus der o.g. Tabelle entnommen werden kann.
Bei der empirischen Ermittlung wird der Fahrkorb um eine bestimmte Distanz aufwärts bewegt. Anschließend
wird der tatsächlich zurückgelegte Weg gemessen und mit dem virtuell zurückgelegten Weg (FST-Software)
verglichen. Über einen Dreisatz wird dann die tatsächliche Auflösung errechnet.
Vorgehensweise:
► Den Fahrkorb in der untersten Haltestelle bündig stellen.
► S+¤ drücken, bis in Zeile C „P=......" erscheint.. Der Zahlenwert gibt die aktuelle Geberposition in mm an.
► Den momentan angezeigten Wert notieren.
► Den Fahrkorb mit der Rückholsteuerung ca. 2m nach oben fahren (je länger der zurückgelegte Weg, um so
genauer die Ermittlung). Der angezeigt P-Wert hat sich verändert
► Den momentan angezeigten Wert notieren und den vorher notierten Wert subtrahieren. Die errechnete Diffe-
renz ergibt die virtuell zurückgelegte Strecke.
► Die tatsächlich zurückgelegte Strecke des Fahrkorbs mit einem Meterstab möglichst genau nachmessen.
Ist die tatsächlich zurückgelegte Strecke die gleiche wie die virtuell zurückgelegte Strecke, ist die momentan
eingestellte Auflösung richtig.
Ist die tatsächlich zurückgelegte Strecke größer oder kleiner als die virtuell zurückgelegte Strecke, ist die
momentan eingestellte Auflösung falsch. Die richtige Auflösung ergibt sich aus folgender Dreisatz-Formel:
Richtige Auflösung = Momentane Auflösung
36
bestätigen
Virtuelle Strecke
x
Tatsächliche Strecke
Auflösung
3,7788
3,7788
2,4174
13,0379
10,4303
8,6919
13,5618
11
8,6919
£ ¢
die jeweilige Ziffer ändern
Montage- & Inbetriebnahmeanleitung FST-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis