Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

New lift FST-2 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 24

Aufzugsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FST-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagearbeiten
Schaltschrank
X9..:
Antrieb
Abb. 4.2: Standard-Schaltschrank geregelter Seilaufzug
Der Potentialausgleich ist nach den geltenden Vorschriften und Vorgaben der Elektrotechnik (VDE, DIN,
EN und ISO), in Abhängigkeit von der Anschlussleistung, ausführen.
Die Neutral- und Schutzleiter sind getrennt zu führen!
Alle Leitungen sind mit einer ausreichenden Zugentlastung gegen Herausreißen zu sichern.
Anschlüsse laut Schaltplan
Vor der Inbetriebnahme des Schaltschrankes müssen folgende Anschlüsse laut Schaltplan vorgenommen
werden:
› Einspeisung
› Antrieb
› Licht
› Sicherheitskreis
Die kundenseitige Verdrahtung ist in den Schaltplänen mit gestrichelten Linien dargestellt, werkseitige Verdrah-
tung mit durchgezogenen Linien!
Erdung der Elektronikspannung
Im Schaltschrank, in der Regel neben dem Netzteil „G2", befindet sich eine feste Verbindung zwischen PE und
GND. Diese zentrale Verbindung beider Potentiale muss permanent vorhanden sein, ausser bei der Durch-
führung einer Isolationsmessung. Ein gelbes Hinweisschild in entsprechender Landessprache weist diese
Verbindung aus. Es ist darauf zu achten, dass das Hinweisschild sofort ersichtlich ist sobald der Schaltschrank
geöffnet wird.
18
Hauptschalter
Kabinenbeleuchtung
Schachtbeleuchtung
Achtung !
X1: Zuleitung,
X5, X40:
Antrieb
Licht, Notruf
Rückholsteuerung
Außer Betrieb
GESCHLOSSEN
>A<
# # # @# # # -
01
14 :03:02
D
X5, X6: Schachtbus A / B
SKZU SPB SPA
TKA TKB
TKC NHLT FKNHLT
X32: Hängekabel
X20.2 .3 .4 .5 .6 .7 .8 .9 .10
X21.2 .3 .4 .5 .6 .7
X22.2 .3 .4 .5 .6
X30: Hängekabel
X31: Hängekabel
X100:
Sicherheitskreis
Montage- & Inbetriebnahmeanleitung FST-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis