Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Der Module - nicai systems Nibo Bauanleitung Und Funktionshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauanleitung Roboterbausatz Nibo
28.07.2007

2.10 Zusammenbau der Module

Zunächst wird auf die schwarze Holzscheibe der Teflongleiter geklebt.
Anschließend befestigt man sie mit der Holzschraube mitten auf der Unterseite
der Platine.
Nun wird die Antriebssektion an der Platine befestigt. Dazu legt man zunächst
die Antriebssektion so auf die Platine, dass sich die Bohrungen überdecken
und sich die Kühlfläche des 7805 Spannungswandlers im Inneren des
Vierkantprofils befindet. Jetzt werden die beiden L-Profile mit jeweils einer
Innensechskantschraube von unten und einer Mutter von oben festgeschraubt.
Dazu werden die Löcher am Rand der Platine benutzt.
Anschließend werden der Spannungswandler, das Vierkantprofil und die
Platine mit einer Schlitzschraube von oben und einer Mutter von unten
verschraubt, dazu ist eine Spitzzange und ein wenig Geduld notwendig.
Abschließend werden jetzt noch die vier 40 mm Distanzbolzen mit
Innensechskantschrauben von unten an den L-Profilen bzw. an der Platine
festgeschraubt.
Nun lötet man den Spannungswandler
endgültig fest. Dabei muss sichergestellt
werden, dass die Pins der Reflexlicht-
schranken auf keinen Fall den Boden des
7805 berühren!
Anschließend werden die Anschlusskabel
an die Motoren gelötet, und der Motor-
treiber-IC bestückt. Dabei muss darauf
geachtet werden, dass die Kerbe im IC in
die gleiche Richtung zeigt, wie die Kerbe
am Sockel.
Jetzt wird die 2. Etage montiert: An der Kunststoffplatte werden zunächst die
beiden Batteriehalter angeschraubt. Danach werden die Halter mit Mignon-
Akkus bestückt. Jetzt muss eventuell noch das vorhandene Display mit den 2
mm Kreuzschrauben angebracht werden. Die Lötkontakte zeigen später in
Fahrtrichtung nach vorne.
Die komplette zweite Etage muss jetzt auf den Abstandsbolzen der
Antriebssektion mit vier Innensechskantschrauben festgeschraubt werden.
Vorher sollte man jedoch alle Stecker, bis auf den Stromversorgungsstecker, in
die vorgesehenen Buchsen stecken und die Kabel optimal platzieren.
Abschließend müssen noch die beiden Räder auf die
Sechskantantriebsachsen aufgesteckt werden, dann ist der Roboter
betriebsbereit.
 http://nibo.nicai-systems.de
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis