Relais-Typ
Tab. 7: Einstellung Relais-Typ / Reaktionen Relais
Einstellung in Menü
Warnmeldung
gelbe LED*
„Warnung"
X
„Fehler"
„Warnung + Fehler"
X
„Warnung + Fehler +
X
Stopp"
„Stopp"
„Hubtakt" **
„Pumpe inaktiv"
Relais-Polarität
„Relais2 (Option)"
9.3.4.3
Taktmenge Relais
„mA-Ausgang (Option)"
9.3.4.4
Sie können die Relais auf diese Typen umprogrammieren:
Fehlermel‐
Stopp
dung
manuell
rote LED*
X
X
X
X
X
X
X
X
* siehe Kap. „Funktionsstörungen beheben"
** für diesen Relais-Typ nur das
Das Relais schaltet bei jedem Hub.
Hier können Sie einstellen, wie ein Relais schalten soll.
Einstellung in Menü
Wirkung
abfallend (NC)
Das Relais ist bei Normalbetrieb geschlossen
und öffnet bei einem auslösenden Ereignis.
anziehend (NO)
Das Relais ist bei Normalbetrieb offen und
schließt bei einem auslösenden Ereignis.
„Menü / Informationen è Einstellungen è Ein/Ausgänge è Relais2
..."
è
Hier können Sie einstellen, für welche Dosiermenge das Taktgeberrelais 1
Mal schalten soll.
Für mehr Informationen zu
Ausgänge" " auf Seite 54 .
„Menü / Informationen è Einstellungen è Ein/Ausgänge
mA-Ausgang è ..."
è
Hier können Sie einstellen, welcher Strombereich am mA-Ausgang ver‐
wendet werden soll.
„Funktion" einstellen, ob am mA-Ausgang die
Dann können Sie unter
„Hübe / Minute" ) signalisiert werden soll oder die
aktuelle Hubfrequenz (
Dosier-Leistung (Liter / Stunde).
Einstellen /
Stopp über
Pause
Bus
X
X
X
X
„Relais 2" verwenden (Halbleiterrelais).
„Relais2" - siehe Ä Kapitel 9.3.4 „ „Ein/
„Menü"
Hubtakt
X
55