Sicherheitseinrichtungen
Abb. 2: Heiße Oberfläche
Trennende Schutzeinrichtungen
Angaben für den Notfall
Schalldruckpegel
VORSICHT!
Gefahr durch unkorrekt bediente oder mangelhaft
gewartete Pumpe
Von einer schwer zugänglichen Pumpe können
Gefahren durch unkorrektes Bedienen und mangelhafte
Wartung ausgehen.
–
Die Pumpe jederzeit zugänglich halten.
–
Die Wartungsintervalle einhalten.
WARNUNG!
Bei der Pumpe kann ein Ein/Ausschalter fehlen, je nach
Identcode und Installation.
Warnschilder
Auf den Motor ist dieses Warnschild aufgeklebt:
Das Warnschild muss immer vorhanden sein und gut erkennbar gehalten
werden.
Im Betrieb müssen alle Trennenden Schutzeinrichtungen montiert sein:
Frontabdeckung Antrieb
n
Lüfterhaube Motor
n
Deckel Klemmenkasten Motor
n
Haube
n
Genauso müssen alle Relais, Module und Optionen an der Haube
gesteckt sein - falls vorhanden.
Sie dürfen nur dann entfernt werden, sobald die Betriebsanleitung dazu
auffordert.
Bei einem elektrischen Unfall das Netzkabel vom Netz trennen oder anla‐
genseitig montierten Notaus-Schalter betätigen!
Falls Dosiermedium austritt, gegebenenfalls zusätzlich die hydraulische
Umgebung der Pumpe drucklos machen. Das Sicherheitsdatenblatt des
Dosiermediums beachten.
Schalldruckpegel LpA < 70 dB nach EN ISO 20361
bei maximaler Hublänge, maximaler Hubfrequenz, maximalem Gegen‐
druck (Wasser)
Sicherheitskapitel
11