„Betriebsart"
9.3.1
„Manual"
9.3.1.1
„Charge"
9.3.1.2
Speicher - nicht abgearbeitet Resthübe
„Einstellungen" sind im Allgemeinen diese Einstellmenüs ver‐
Im Menü
fügbar:
1 - Die eingestellte Betriebsart (Ausnahme:
„Dosierung"
2 -
„Kalibrieren"
3 -
„Ein/Ausgänge"
4 -
5 -
„System"
„Uhrzeit einstellen"
6 -
7 -
„Datum"
„Menü / Informationen è Einstellungen è Betriebsart è ..."
„Menü / Informationen è Einstellungen è Betriebsart è Manual"
„Manual" ermöglicht Ihnen, die Pumpe von Hand zu
Die Betriebsart
betreiben.
Die Hubfrequenz lässt sich in der Daueranzeige dieser Betriebsart ein‐
stellen.
„Menü / Informationen è Einstellungen è Betriebsart è Charge
..."
è
Die Betriebsart
„Charge" ermöglicht Ihnen, große Dosiermengen vorzu‐
wählen.
Sie können als Hubanzahl keine Brüche, nur ganze Zahlen vorwählen
(Zahlen von 1 bis 99 999).
Die Hübe können Sie durch das
„Push" wechseln. Sie können sie auch durch einen
die Daueranzeige
Impuls über die Buchse „externe Ansteuerung" auslösen.
Zusätzlich können Sie die Funktionserweiterung
(Bezeichner „memory"). Bei aktiviertem
Resthübe auf, die nicht abgearbeitet werden konnten, bis zur Maximalka‐
pazität des Hubspeichers von 99 999 Hüben. Falls diese Maximalkapazität
überschritten wird, geht die Pumpe auf Störung.
VORSICHT!
–
Beim Umstellen von der Betriebsart
Betriebsart
quenz bei.
–
Falls Sie die Taste
die Funktion „Pause" aktiviert wird, wird der
„Speicher" gelöscht.
Einstellen /
„Manual" )
[Clickwheel] auslösen, falls Sie vorher in
„Speicher" aktivieren
„Speicher" addiert die Pumpe
„Manual" in die
„Charge" behält die Pumpe die Hubfre‐
[STOP/START] drücken oder
„Menü"
47