Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec XC300 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laserpointer ein- oder ausschalten
Gehen Sie wie folgt vor, um den Laserpointer ein- oder
auszuschalten:
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 650 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
1. Drücken Sie auf die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2)
oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1).
ð Das Hauptmenü wird links im Display eingeblendet.
2. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus.
3. Wählen Sie das Menü System aus.
4. Wählen Sie die Option Steuerung aus.
5. Aktivieren Sie den Laser permanent, indem Sie den
Wahlschalter auf dem Display nach rechts schieben.
ð Der Laserpointer ist eingeschaltet und leuchtet
dauerhaft.
ð Der Wahlschalter Laser ist blau unterlegt (ON).
ð Auf dem Display erscheint zusätzlich ein roter Cursor
zur Zielmarkierung.
6. Deaktivieren Sie den Laser, indem Sie den Wahlschalter
auf dem Display nach links schieben.
Info
Sie können diese Funktion auch auf die
Multifunktionstaste (5) legen. Weitere Informationen
zur Multifunktionstaste finden Sie im Kapitel
Multifunktionstaste konfigurieren.
DE
AV-Anschluss verwenden
Sie können das Gerät über ein AV-Kabel an einen Bildschirm
anschließen. Sie können das Bild vom Gerät im Format PAL oder
NTSC übertragen.
1. Drücken Sie auf die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2)
oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1).
ð Das Hauptmenü wird links im Display eingeblendet.
2. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus.
3. Wählen Sie das Menü System aus.
4. Wählen Sie das Menü Steuerung aus.
5. Wählen Sie bei der Option TV-Ausgang Modus das
gewünschte Format PAL oder NTSC aus.
6. Aktivieren Sie die Option TV-Ausgang, indem Sie den
Wahlschalter nach rechts schieben.
ð Der Wahlschalter TV-Ausgang ist blau unterlegt (ON).
ð Der TV-Ausgang ist aktiviert.
7. Öffnen Sie die Verschlusskappe am AV-Ausgang (3).
8. Schließen Sie das beiliegende bzw. ein geeignetes AV-
Kabel am Gerät an und verbinden Sie es mit dem
Bildschirm.
Gerät ausschalten
1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (13) für ca. 3 s gedrückt.
2. Bestätigen Sie die Abfrage mit OK.
ð Auf dem Bildschirm erscheint die Aufschrift
"Ausschalten" und die Kamera schaltet sich nach
wenigen Sekunden aus.
3. Klappen Sie das Display (1) zu.
Wärmebildkamera XC300 / XC600
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xc600

Inhaltsverzeichnis