Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC300:

Werbung

XC300 / XC600
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
WÄRMEBILDKAMERA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec XC300

  • Seite 1 XC300 / XC600 BEDIENUNGSANLEITUNG WÄRMEBILDKAMERA...
  • Seite 1 XC300 / XC600 BEDIENUNGSANLEITUNG WÄRMEBILDKAMERA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin. Beaufsichtigung durchgeführt werden. • Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Info Räumen. Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre • Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre. Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin. Beaufsichtigung durchgeführt werden. • Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Info Räumen. Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre • Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre. Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden indem Sie es am Netzstecker anfassen. Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Trotec geprüfte Ersatzteile. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 45 °C...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden indem Sie es am Netzstecker anfassen. Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Trotec geprüfte Ersatzteile. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 45 °C...
  • Seite 4: Informationen Über Das Gerät

    Kamerabildschirm oder mittels Empfänger-Linse für Laserstrahl Analysesoftware auf einem PC betrachtet werden. Infrarot-Linse mit Schutzkappe Zur Bearbeitung der Bilder können Sie die Software IR-Report 2.X STD unter www.trotec.com im Download-Bereich Kamera (oder unter Service) herunterladen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 4: Informationen Über Das Gerät

    Kamerabildschirm oder mittels Empfänger-Linse für Laserstrahl Analysesoftware auf einem PC betrachtet werden. Infrarot-Linse mit Schutzkappe Zur Bearbeitung der Bilder können Sie die Software IR-Report 2.X STD unter www.trotec.com im Download-Bereich Kamera (oder unter Service) herunterladen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 5: Bedienfeld

    Taste F: Fokussierung Aktivieren des auf Messobjekt manuellen / aktivieren automatischen Fokus Akku-LED (leuchtet beim rot (Akku wird geladen), Laden) grün (Akku ist vollständig geladen) Pfeiltaste hoch / Taste zur Menü- SPAN auseinander Steuerung, Regelung des SPAN Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 5: Bedienfeld

    Taste F: Fokussierung Aktivieren des auf Messobjekt manuellen / aktivieren automatischen Fokus Akku-LED (leuchtet beim rot (Akku wird geladen), Laden) grün (Akku ist vollständig geladen) Pfeiltaste hoch / Taste zur Menü- SPAN auseinander Steuerung, Regelung des SPAN Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 6 Bilder auf internem Speicher; Speicherung vollradiometrischer IR-Videos* auf dem PC über USB 2.0 Kommentare können mit jedem IR-Bild gespeichert werden (optionales Bluetooth-Headset Sprachaufzeichnung erforderlich) USB Typ C, Analog Video (PAL / NTSC) Schnittstellen Halbleiter AIGalnP Diode Laser Klasse 2, 1 mw / 635 nm rot Laser Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 6 Bilder auf internem Speicher; Speicherung vollradiometrischer IR-Videos* auf dem PC über USB 2.0 Kommentare können mit jedem IR-Bild gespeichert werden (optionales Bluetooth-Headset Sprachaufzeichnung erforderlich) USB Typ C, Analog Video (PAL / NTSC) Schnittstellen Halbleiter AIGalnP Diode Laser Klasse 2, 1 mw / 635 nm rot Laser Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 7 IP54 / 25G / 2G Sturzfestigkeit 130 x 125 x 250 mm Physikalische Abmessungen Kenndaten (Länge x Breite x Höhe) 850 g Gewicht 1/4-Zoll - 20 Stativmontage * Zur Speicherung vollradiometrischer IR- Videos ist das optional erhältliche Realtime-Upgrade erforderlich. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 7 IP54 / 25G / 2G Sturzfestigkeit 130 x 125 x 250 mm Physikalische Abmessungen Kenndaten (Länge x Breite x Höhe) 850 g Gewicht 1/4-Zoll - 20 Stativmontage * Zur Speicherung vollradiometrischer IR- Videos ist das optional erhältliche Realtime-Upgrade erforderlich. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 8 Bilder auf internem Speicher; Speicherung vollradiometrischer IR-Videos* auf dem PC über USB 2.0 Kommentare können mit jedem IR-Bild gespeichert werden (optionales Bluetooth-Headset Sprachaufzeichnung erforderlich) USB Typ C, Analog Video (PAL / NTSC) Schnittstellen Laser Halbleiter AIGalnP Diode Laser Klasse 2, 1 mw / 635 nm rot Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 8 Bilder auf internem Speicher; Speicherung vollradiometrischer IR-Videos* auf dem PC über USB 2.0 Kommentare können mit jedem IR-Bild gespeichert werden (optionales Bluetooth-Headset Sprachaufzeichnung erforderlich) USB Typ C, Analog Video (PAL / NTSC) Schnittstellen Laser Halbleiter AIGalnP Diode Laser Klasse 2, 1 mw / 635 nm rot Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 9: Lieferumfang

    • 1 x Ladegerät • 1 x Akku (integriert) • 1 x Videokabel • 1 x USB-Kabel Typ C • 1 x Anleitung • 1 x Transportkoffer • 1 x Temperatur-Prüfzertifikat • 1 x Software (per Download) Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 9: Lieferumfang

    • 1 x Ladegerät • 1 x Akku (integriert) • 1 x Videokabel • 1 x USB-Kabel Typ C • 1 x Anleitung • 1 x Transportkoffer • 1 x Temperatur-Prüfzertifikat • 1 x Software (per Download) Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    • Die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische Daten angegebenen Bereich. 3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (13) ca. 5 Sekunden. • Entfernen Sie bei längerer Lagerung den Akku/die Akkus. ð Die Tasten im Bedienfeld (2) leuchten grün. ð Das Trotec-Logo erscheint im Display. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    • Die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische Daten angegebenen Bereich. 3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (13) ca. 5 Sekunden. • Entfernen Sie bei längerer Lagerung den Akku/die Akkus. ð Die Tasten im Bedienfeld (2) leuchten grün. ð Das Trotec-Logo erscheint im Display. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 11 Temperaturen durchgeführt. einzustellen: 1. Drücken Sie die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2) oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1). ð Das Hauptmenü wird links im Display (1) eingeblendet. 2. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus. 3. Wählen Sie das Menü System aus.
  • Seite 11 Temperaturen durchgeführt. einzustellen: 1. Drücken Sie die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2) oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1). ð Das Hauptmenü wird links im Display (1) eingeblendet. 2. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus. 3. Wählen Sie das Menü System aus.
  • Seite 12 Gehen Sie wie folgt vor, um die Multifunktionstaste zu konfigurieren: 1. Drücken Sie auf die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2) oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1). ð Das Hauptmenü wird links im Display eingeblendet. 2. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus.
  • Seite 12 Gehen Sie wie folgt vor, um die Multifunktionstaste zu konfigurieren: 1. Drücken Sie auf die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2) oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1). ð Das Hauptmenü wird links im Display eingeblendet. 2. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus.
  • Seite 13 5. Verlassen Sie das Menü Einstellungen wieder. Gehen Sie wie folgt vor, um ein geeignetes Objektiv von Trotec ð Der Schnellstartknopf ist aktiviert und wird im Display an der Kamera anzubringen: angezeigt. 1. Setzen Sie das Objektiv, wie in der folgenden Grafik zu sehen, auf die Kamera.
  • Seite 13 5. Verlassen Sie das Menü Einstellungen wieder. Gehen Sie wie folgt vor, um ein geeignetes Objektiv von Trotec ð Der Schnellstartknopf ist aktiviert und wird im Display an der Kamera anzubringen: angezeigt. 1. Setzen Sie das Objektiv, wie in der folgenden Grafik zu sehen, auf die Kamera.
  • Seite 14 6. Wählen Sie im Menü der Analysesoftware den Punkt Überwachung - USB verbinden bzw. klicken Sie direkt auf das USB-Symbol. 7. Wählen Sie im sich öffnenden Untermenü den Kameratyp aus, welchen Sie mit Ihrem Rechner verbinden wollen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 14 6. Wählen Sie im Menü der Analysesoftware den Punkt Überwachung - USB verbinden bzw. klicken Sie direkt auf das USB-Symbol. 7. Wählen Sie im sich öffnenden Untermenü den Kameratyp aus, welchen Sie mit Ihrem Rechner verbinden wollen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 15 Warnung vor Laserstrahl 1. Drücken Sie auf die Taste C (17) auf dem Bedienfeld (2) Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 650 nm, oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1). EN 60825-1:2014 ð Das Hauptmenü wird links im Display eingeblendet.
  • Seite 16: Hauptmenü

    Fläche Fläche einsetzen / bearbeiten 1. Drücken Sie auf die Taste C (17) auf dem Bedienfeld oder tippen Sie auf das Trotec-Logo im Display (1), um das Line Linie einsetzen / Hauptmenü zu öffnen. bearbeiten ð Das Hauptmenü wird links im Bildschirm eingeblendet.
  • Seite 17 Temperatur am Messpunkt gleich der Alarmtemperatur ist. Alarmtemp Temperatur für Alarmmodus eingeben Untermenü Fläche einsetzen / bearbeiten In diesem Untermenü können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Fläche erstellen • Fläche löschen • Einstellungen für Fläche vornehmen Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 18 Rechts neben der Fläche wird die höchste Temperatur innerhalb der Fläche als Zahlenwert angezeigt. Anzeige deaktiviert Ein Punkt zeigt innerhalb der Fläche die niedrigste Temperatur an. Rechts neben der Fläche wird die niedrigste Temperatur innerhalb der Fläche als Zahlenwert angezeigt. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 19 Untergrenze anzeigen Interv Isothermen innerhalb der Unter- und +oberhalb Obergrenze (Intervall) und oberhalb der Obergrenze anzeigen Info Deaktivieren Sie den Autofokus mit der Taste F (21), um Fokus und Menü-/Feature-Steuerung per Touch- Funktion nicht gegenseitig zu beeinflussen! Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 20 A. L/S Spannweite (Span) und Pegel (Level) wird permanent automatisch einstellen eingestellt. A. Level Spannweite (Span) manuell einstellen, Pegel (Level) wird permanent automatisch eingestellt. A. Span Pegel (Level) manuell einstellen, Spannweite (Span) wird permanent automatisch eingestellt. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 21 ð Das Menü Media wird nach wenigen Sekunden wieder angezeigt. Foto mit Taste S (14) aufnehmen: 1. Drücken Sie ca. 5 s lang die Taste S (14). ð Das Foto wird aufgenommen und abgespeichert. ð Der Speicherpfad wird kurz auf dem Display angezeigt. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 22 ð Das Mikrofon auf dem Display ist nicht mehr grün. ð Die Aufzeichnung der Sprachnotiz ist beendet. 3. Um die Sprachnotiz zu speichern, drücken Sie auf die Schaltfläche Speichern. ð Die Sprachnotiz wird auf dem Gerät gespeichert. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 23 Zum Menü Medien zurückkehren Übergeordneten Ordner auswählen Ausgewählte Datei / Ordner löschen Dateinamen ändern Neuen Ordner erstellen Ausgewählte Datei kopieren Kopierte Datei einfügen Anzeige aktualisieren Ausgewählten Ordner als Speicherort für Videos und Fotos festlegen Zum Menü Media zurückkehren Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 24: Systeminfo

    Offset für Temperatur einstellen (Verschiebung der kamerainternen Kalibrierkurve um den Nullpunkt) Hintergrund Ausblenden Anzeige Reset Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Temp.Bereich Temperaturbereich auswählen: -20 °C bis +150 °C oder 140 °C bis 600 °C Emissions-Tabelle Auflistung verschiedener Emissionsgrade Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 25: Einstellungen

    4. Drücken Sie auf die Schaltfläche Suchen. ð Nach wenigen Sekunden wird das sich in Reichweite befindende Bluetooth-Headset angezeigt. 5. Drücken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um das Gerät mit dem Bluetooth-Headset zu verbinden. ð Sie können das angeschlossene Bluetooth-Headset nun verwenden. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 26 Die meisten organischen Materialien haben einen Eisenplatte 925 - 1120 0,87 - 0,95 Emissionsgrad von 0,95. Metallische oder glänzende Materialien Gusseisen, schweres 0,80 haben einen viel niedrigeren Wert. Eisenoxid Angelassenes Eisen, 40 - 250 0,95 Eisenoxid Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 27 185 - 1010 0,09 - 0,19 Feste Materialien 0,80 - 0,93 Blei Keramik (Vase) 0,90 Reines Blei (nicht 125 - 225 0,06 - 0,08 Film 0,90 - 0,93 oxidiert) Hitzebeständiges Glas 200 - 540 0,85 - 0,95 Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 28: Begriffe Aus Der Thermografie

    Levels nach oben/unten (Drücken der rechten bzw. linken Pfeiltaste), so wird das Bild selbst in Teilen unbrauchbar, weil es komplett über- bzw. untersteuert ist. Jedoch lassen sich auf diese Weise beim Durchlaufen der einzelnen Temperaturabschnitte noch selbst kleinste Temperaturunterschiede am Objekt sichtbar machen. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 29: Fehler Und Störungen

    Überprüfen Sie die Kontakte auf am Gerät bzw. des USB-C-Kabels sichtbare Beschädigungen. Im Falle beschädigt. eines beschädigten USB-C-Kabels tauschen Sie dieses bitte gegen ein unbeschädigtes aus. Im Falle einer beschädigten USB-C-Buchse am Gerät kontaktieren Sie bitte den Trotec-Kundenservice. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 30: Wartung Und Reparatur

    Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel, sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches. Reparatur Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder Geräteüberprüfung an den Hersteller. Wärmebildkamera XC300 / XC600...
  • Seite 31 Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...

Diese Anleitung auch für:

Xc600

Inhaltsverzeichnis