Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Kompressors; Wartung; Wartungsintervalle - EKOM DK50 Gebrauchsanweisung Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. EINSCHALTEN DES KOMPRESSORS

(Bild. 8)
Den Kompressor durch Drehen am Druckwahlschalter (3) in die Position "I"
einschalten
(bei
DK50
Kastenvorderseite, Bild. 6), der Kompressor beginnt zu laufen und die Pressluft
in den Druckluftbehälter zu drucken. Bei Pressluftabnahme sinkt der Luftdruck
im Druckluftbehälter unter den Schaltdruck ab, der Kompressor wird
eingeschaltet, und der Druckluftbehälter wird mit Pressluft gefüllt. Nachdem der
Abschaltdruck erreicht wurde, wird der Kompressor abgeschaltet. Sinkt der
Druck durch die Pressluftabnahme und nachdem der Einschaltdruck erreicht
wurde, wird der Kompressor wieder in Betrieb genommen. Den Einschalt- und
Abschaltdruckwert am Druckmesser kontrollieren. Die Werte können sich in
der Toleranz von 10% bewegen.
maximal zulässigen Betriebsdruck zu überschreiten.
Es nicht erlaubt, die Druckgrenzen des Druckschalters zu ändern. Der Druckschalter (2)
wurde
beim
Ausschaltdruckseinstellung darf ausschließlich durch einen qualifizierten, beim Hersteller
geschulten Fachmann vorgenommen werden.

WARTUNG

12. WARTUNGSINTERVALLE

Zeitintervall
1 x täglich
1 x pro Woche
1 x pro Jahr
1 x in 2 Jahren oder nach
4000 Stunden
nach 4000 Stunden
nach 6000 Stunden
nach 8000 Stunden
13. WARTUNG
Tätigkeiten, die den Rahmen der normalen Wartung überschreiten, dürfen nur durch
qualifizierte Fachleute durchführt werden. Dabei dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile und freigegebenes Zubehör verwendet werden.
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist der Kompressor zwingend auszuschalten
und durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen.
Um eine hohe Trocknungseffektivität zu gewährleisten, muss das ganze Gerät und vor
allem der Kühlungsventilator sauber gehalten werden – Bitte in regelmäßigen Abständen
die Oberfläche der Kühlerrippen vom abgesetzten Staub befreien.
NP-DK50-7_10-2015-A-MD
PLUS
S
auch
ein
Beim Betrieb ist es nicht erlaubt, den
Hersteller
eingestellt
Geforderte Wartung
Kondensatablass
-bei hoher Luftfeuchtigkeit
-Kompressoren ohne Lufttrockner
Kompressoren mit Lufttrockner
Kompressoren mit Kondensationseinheit:
- vom Filter
- vom Druckbehälter
Sicherheitsventilkontrolle
Austausch vom Filtereinsatz im
Mikrofilter und Filter
Austausch des
Filters der Kondensationseinheit
volle Überprüfung des gesamten
Gerätes
Austausch des Eingangsfilter
• Austausch:
- Kolben mit Kurbelstangen, ver.6304 - 10bar
- Druckfeder, Membrane a Membranenschraube
• Austausch:
- Kolben mit Kurbelstangen, ver.6304 - 6-8 bar
• Austausch:
- Ventilbrett
- 36 -
Schalter
(29)
an
der
und
eine
DK50 PLUS
3
2
1
Bild.8
weitere
Einschalt-
Kapitel
Führt durch
13.1
Nutzer
13.2
qualifizierter
Fachmann
13.4
Nutzer
13.5
13.6
qualifizierter
Fachmann
Service-
qualifizierter
dokumentation
Fachmann
13.3
qualifizierter
Fachmann
-
qualifizierter
Fachmann
-
qualifizierter
Fachmann
-
qualifizierter
Fachmann
DK50
5
4
und
10/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50 plusDk50-10

Inhaltsverzeichnis