Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DK50
DK50 PLUS
Kompressor mit Grundplatte DK50 PLUS /M (Bild. 6)
Das Produkt nach Auspackung mit der Basis auf den Boden stellen, Verpackungsteile entfernen, und
Fixierteile (X,Y) - Detail A - abnehmen. Den Abgangsschlauch und elektrisches Kabel hinten in Richtung
vom Kompressor weg legen. Bringen Sie den Kondensatablaufschlauch am Druckluftspeicher (20) an.
Befestigen Sie den Druckluftspeicher mittels Halterung auf dem Kompressor
Kompressor im Gehäuse DK50 PLUS S (Bild. 4, Bild. 6)
Das Produkt nach Auspackung mit der Basis auf den Boden stellen, Verpackungsteile entfernen, und
Fixierteile (X,Y) - Detail A - abnehmen. Am Kompressorkasten die Wanddistanzstücke (27) – 2 Stck am
oberen Kastenhinterteil anbringen und den Kasten an der vorgesehenen Stelle aufstellen. Die
Wanddistanzstücke sichern ausreichende Entfernung zur Wand wegen gründlicher Lüftung. Zum Aufstellen
des Kompressors im Kasten ist die Schrankentür mittels beigelegten Schlüssels aufzumachen und die
Verbindungsstrebe (26) im vorderen Kastenunterteil zu entfernen. Im Bedarfsfall kann die Kastentür mit Hilfe
von der Türangel (31) demontiert werden. Den Druckschlauch durch die Kastenöffnung durchziehen und auf
eine geeignete Weise am Verbrauchgerät befestigen. Den Kompressor mit Hilfe der eingebauten Rollen (32)
in den Kasten hineinschieben. Den Manometerschlauch an der Schnellkupplung befestigen, die
Verbindungsaussteifung (26) wieder einsetzen, und den Ausgangschlauch am Kompressor befestigen. Das
elektrische Zuleitungskabel des Kompressors in die Kastensteckdose (33) einstecken. Durch Verdrehung
der Rektifikationsschrauben (34) die richtige Türposition gegen den Kastenrahmen nachstellen. Beim
Türschließen muss sich der Türbolzen (23) in die Öffnung im Kastenrahmen leicht einschieben lassen. Die
Kastentür zumachen und den Schloss (25) ordentlich schließen. Den Stromzuleitungsstecker in die
Netzsteckdose einstecken.
Es ist nicht erlaubt den Schlüssel im Schloss stecken zu lassen! Den Schlüssel vor nicht
unterwiesenen Personen aufbewahren!
Kompressor im Gehäuse DK50 PLUS S/M (Bild. 4, Bild. 6)
Das Produkt nach Auspackung mit der Basis auf den Boden stellen, Verpackungsteile entfernen, und
Fixierteile (X,Y) - Detail A - abnehmen. Den Kompressor im Kasten gleich wie im obigen Absatz
beschrieben, aufstellen. Vor dem Aufstellen des Kompressors ist der Schlauch zur Kondensatabführung
durch die Kastenöffnung durchzuziehen und an der Flasche (20) zu befestigen. Den Magnethalter (30) mit
Gefäß (20) zum Kondensatauffangen vom Trockner kann an den Kastenseiten bzw. vorne an der Kastentür
befestigt werden. Bei Anbringung des Halters ist mit einem Abstand des Kastens zum daneben stehenden
Möbelstück zumindest von 11 cm zu rechnen, beim kleineren Abstand kann es Probleme bei der
Handhabung mit dem Gefäß geben.
Damit der Trockner ordnungsgemäß funktioniert, muss der Behälter so nahe wie möglich
am Boden sein. Ansonsten wird der Trockner möglicherweise beschädigt.
9.2.
Druckluftausgang
(Bild. 7)
Vom Druckluftausgang (1) einen mit Druckschlauch mit Klemme (3)
gesicherter Kegelmutter führen. Den Schlauch dem Verbrauchgerät
anschließen.
9.3.

Elektrischer Anschluss

Die Kabelgabel in die Netzdose stecken.
Das Gerät wird mit einem Netzkabel mit Schutzkontaktstecker geliefert. Beim Anschließen
ans Stromnetz ist es notwendig, die regionalen elektrotechnischen Vorschriften zu beachten.
Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Angaben auf dem Gerätetypenschild
übereinstimmen.
 Die Steckdose muss aus Sicherheitsgründen gut zugänglich sein, damit das Gerät bei Gefahr schnell vom
Netz getrennt werden kann.
 Der zugehörige Stromkreis darf im Sicherungskasten mit maximal 16 A abgesichert werden.
Kein Stromkabel darf heiße Kompressorteile berühren. Es besteht Gefahr der
Isolierungsbeschädigung!
Das elektrische Kabel zum Anschluss ans elektrische Netz und die Luftschläuche dürfen
nicht abgeknickt sein.
10/2015
- 33 -
Bild.7
NP-DK50-7_10-2015-A-MD

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50 plusDk50-10

Inhaltsverzeichnis