Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pepperl+Fuchs Anleitungen
Messgeräte
Pulscon LTC Serie
Pepperl+Fuchs Pulscon LTC Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pepperl+Fuchs Pulscon LTC Serie. Wir haben
2
Pepperl+Fuchs Pulscon LTC Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
Pepperl+Fuchs Pulscon LTC Serie Betriebsanleitung (100 Seiten)
Marke:
Pepperl+Fuchs
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht
2
Kurzanleitung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung
5
Betriebssicherheit
5
Sicherheitszeichen und -Symbole
6
Identifizierung
7
Gerätebezeichnung
7
Typenschild
7
Kommunikationsvariante und Versorgungsspannung
7
Lieferumfang
9
Zertifikate und Zulassungen
9
Registrierte Warenzeichen
9
Montage
10
Montage auf einen Blick
10
Gehäuse Drehen
10
Warenannahme, Transport, Lagerung
11
Transport zur Messstelle
11
Einbaubedingungen
12
Einbaumaße
12
Einbau
14
Montage von Seilsonden IM Teilbefüllten Silo
16
Behältereinbauten
18
Minimaler Abstand B der Sonde zur Behälterwand
18
Abstützung von Sonden gegen Verbiegen
20
Spezielle Hinweise für Schüttgüter
21
Einbau in Schüttgutsilos Zugbelastung
22
Einbau in Flüssigkeitstanks
23
Seilsonde Fixieren
26
Einbau in Stutzen mit Höhe über 150 MM
28
Einbau mit Wärmeisolation
29
Einbau bei Schlecht Zugänglichen Prozessanschlüssen
30
Einbaukontrolle
32
Verdrahtung
33
Verdrahtung auf einen Blick
33
Verdrahtung IM Gehäuse F12
33
Verdrahtung IM Gehäuse T12
34
Anschluss Messeinheit
35
Anschluss HART mit anderen Speisegeräten
37
Anschlussempfehlung
38
Potentialausgleich
38
Verdrahtung Abgeschirmtes Kabel
38
Schutzart
38
Anschlusskontrolle
38
Bedienung
39
Bedienung auf einem Blick
39
Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs
40
Kennzeichnung der Funktionen
40
Anzeige- und Bedienelemente
41
Anzeigesymbole
42
Tastenbelegung
42
Funktion der Tasten
42
Vor-Ort-Bedienung
43
Parametrierung Sperren
43
Werkseinstellung (Reset)
45
Eingabe ("Rücksetzen" (0A3))
45
Anzeige und Bestätigen von Fehlermeldungen
46
Kommunikation HART
47
Inbetriebnahme
48
Installations- und Funktionskontrolle
48
Messgerät Einschalten
48
Grundabgleich
49
Grundabgleich mit LTC-Z02
51
Funktion "Medium Eigensch."
52
Funktion "Messbedingungen"
53
Funktion "Sondenende"
53
Funktion "Sondenlänge"
53
Blockdistanz
59
Blockdistanzen und Messbereich Je nach Sondentyp
59
Für Anwendungen IM Schwallrohr
59
Messabweichung
59
Hüllkurve mit LTC-Z02
61
Funktion "Darstellungsart" (0E1)
61
Funktion "Kurve Lesen" (0E2)
61
Funktion „Hüllkurvendarstellung" (0E3)
62
Navigation in der Hüllkurvendarstellung
62
Grundabgleich mit Pactware TM
65
Hüllkurve mit Pactware
66
Benutzerspezifische Anwendungen (Bedienung)
68
Wartung
69
Außenreinigung
69
Reparatur
69
Reparatur von Ex-Zertifizierten Geräten
69
Austausch
69
Zubehör
70
Wetterschutzhaube
70
Flansch mit Hornadapter zur Anpassung an Stutzen
70
Adapterflansch
71
Variante mit Metrischem Gewinde
71
Variante mit Konischem Gewinde
71
Stabverlängerung/Zentrierung
72
Abgesetzte Anzeige und Bedienung
73
Anzeige-/Bedienmodul LTC-Z02
74
Befestigungssatz Isoliert
74
Störungsbehebung
75
Fehlersuchanleitung
75
Systemfehlermeldungen
76
Anwendungsfehler
77
Ersatzteile
78
Ersatzteile Pulscon LTC mit Gehäuse F12 mit Kombiniertem
78
Ersatzteile Pulscon LTC mit Gehäuse T12 mit Separatem
80
Rücksendung
84
Entsorgung
84
Softwarehistorie
84
Kontaktadressen von Pepperl+Fuchs
84
Technische Daten
85
Eingangskenngrößen
85
Ausgangskenngrößen
85
Messgenauigkeit
85
Einsatzbedingungen: Umgebung
86
Einsatzbedingungen: Prozess
87
Konstruktiver Aufbau
88
Zertifikate und Zulassungen
90
Ex-Zulassung Europa: EG-Baumusterprüfbescheinigung, Sicherheitshinweise si
90
Ergänzende Dokumentation
91
Anhang
92
Bedienmenü HART (Anzeigemodul)
92
Funktionsbeschreibung
94
Arbeitsweise und Systemaufbau
94
Funktionsweise (Messprinzip)
94
Messeinrichtung Einzelmessstelle
95
Stichwortverzeichnis
97
Erklärung zur Kontamination und Reinigung
98
Werbung
Pepperl+Fuchs Pulscon LTC Serie Bedienungsanleitung (48 Seiten)
Marke:
Pepperl+Fuchs
| Kategorie:
Pegelmesser
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Arbeitsweise und Systemaufbau
3
Messprinzip
3
Messeinrichtung
4
Eingangskenngrößen
6
Messgröße
6
Messbereich
6
Blockdistanz
7
Blockdistanzen und Messbereich
7
Nutzfrequenzspektrum
7
Ausgangskenngrößen
8
Ausgangssignal
8
Ausfallsignal
8
Linearisierung
8
Hilfsenergie
9
Elektrischer Anschluss
9
Erdanschluss
9
Kabelverschraubung
9
Klemmen
9
Klemmenbelegung
10
Feldbusstecker
11
Bürde HART
11
Versorgungsspannung
11
Kabeleinführung
11
Leistungsaufnahme
11
Stromaufnahme
11
Überspannungsschutz
12
Messgenauigkeit
13
Referenzbedingungen
13
Messabweichung
13
Auflösung
13
Reaktionszeit
13
Einfluss der Umgebungstemperatur
14
Einsatzbedingungen: Einbau
15
Allgemeine Hinweise (für Schüttgüter und Flüssigkeiten)
15
Spezielle Hinweise für Schüttgüter
17
Zugbelastung
20
Spezielle Hinweise für Flüssigkeiten
21
Abstützung von Sonden gegen Verbiegen
23
Einsatzbedingungen: Einbau - Besondere Einbaubedingungen
24
Sondenlänge
24
Einbau in Stutzen mit Höhe über 150 MM
24
Einbau in Stutzen DN200/8" und DN250/10
24
Einbau in Stutzen ≥ DN300
25
Einbau mit Wärmeisolation
25
Schräger Einbau
25
Einbau bei Schlecht Zugänglichen Prozessanschlüssen
26
Ersatz eines Verdrängersystems in einem Existierenden Verdrängergehäuse
28
Einsatzbedingungen: Umgebung
29
Umgebungstemperatur
29
Umgebungstemperaturgrenze
29
Lagerungstemperatur
29
Klimaklasse
29
Schutzart
29
Schwingungsfestigkeit
29
Reinigung der Sonde
29
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
29
Einsatzbedingungen: Prozess
30
Prozesstemperaturbereich
30
Prozessdruckgrenze
30
Prozessberührende Werkstoffe
30
Dielektrizitätszahl
31
Dehnung der Seilsonden durch Zug und Temperatur
31
Konstruktiver Aufbau
32
Bauform, Maße
32
Sondenlängentoleranzen
34
Gewicht
34
Gehäusebauform
34
Material
34
Prozessanschluss
34
Dichtung
34
Sonde
34
Anzeige- und Bedienoberfläche
35
Bedienkonzept
35
Anzeigeelemente
35
Flüssigkristallanzeige (LC-Anzeige)
35
Bedienelemente
36
Vor-Ort-Bedienung
36
Fernbedienung
37
Zertifikate und Zulassungen
38
CE-Zeichen
38
Ex-Zulassung
38
SIL-Einstufung
38
Überfüllsicherung
38
Telekommunikation
38
Angewandte Normen und Richtlinien
39
Bestellinformationen
40
Pulscon LTC
40
Produktstruktur
41
Zubehör
42
Wetterschutzhaube
42
Adapterflansch
42
Flansch mit Hornadapter zur Anpassung an Stutzen
43
Stabverlängerung/Zentrierung
43
Zentrierscheiben
44
Abgesetzte Anzeige und Bedienung
44
Technische Daten
44
Anzeige-/Bedienmodul LTC-Z02
45
Befestigungssatz Isoliert
45
Service-Adapter
45
Profiboard
45
Proficard
45
Ergänzende Dokumentation
46
Betriebsanleitung
46
Beschreibung der Gerätefunktionen
46
Kurzanleitung
46
Sicherheitshinweise
46
Control Drawings/Installation Drawings
46
WHG-Zulassung
46
Werbung
Verwandte Produkte
Pepperl+Fuchs Pulscon LTC50 PROFIBUS PA
Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-IUV15
Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-IU2E0-V15
Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-3E2-V15
Pepperl+Fuchs PMI14V-F112-...-IO-series
Pepperl+Fuchs PMI14V-F112-U-IO-V31-Y
Pepperl+Fuchs PMI14V-F112-2EP-IO-V31
Pepperl+Fuchs PMI14V-F112-U-IO-V31
Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-IU2E2-V15
Pepperl+Fuchs PMI360D-F130-IE8-V15
Pepperl+Fuchs Kategorien
Sensoren
Module
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Messgeräte
Weitere Pepperl+Fuchs Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen